Skip to content

iPad Air 3 könnte mit 4K-Display und 4 GB Arbeitsspeicher ausgestattet sein

Die Vorstellung des iPad Air 3 auf dem erwarteten Event im März gilt inzwischen als sichere Wette. Spannend sind jedoch die Spekulationen um mögliche Neuerungen an Apples 9,7"-Tablet. Während eine bereits aufgetauchte Schemazeichnung Hoffnungen auf einen LED-Blitz auf der Rückseite, sowie vier Lautsprecher nach dem Vorbild des iPad Pro aufkeimen ließ, legen nun die mal mehr, mal weniger treffsicheren Kollegen der DigiTimes noch einmal nach und wollen in Erfahrung gebracht haben, dass zudem auch ein A9X-Chip, 4 GB Arbeitsspeicher, eine verbesserte Akkulaufzeit und ein 4K-Display mit an Bord sein sollen. Das aktuelle Retina-Display des iPad Air 2 weist eine Auflösung von 2.048 x 1.536 Pixeln auf. Ein Sprung auf ein 4K-Display (3.840 × 2.160 Pixel) wäre also in der Tat spürbar und würde die bisherige Auflösung nahezu verdoppeln. Produziert werden sollen die neuen Panels angeblich von den beiden Zulieferern General Interface Solution und TPK Holding. In Anbetracht der zuletzt schwachen iPad-Absatzzahlen könnten die genannten Features (sollten sie denn tatsächlich kommen) in der Tat Schwung in den Tablet-Markt bringen.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Rene am :

Würde mich echt freuen da ich noch das ipad 3 nutze und auf die neue Generation warte... Hoffe mal dass es nicht so wie beim ipad 3 wegen der hohen Auflösung zu einer schnellen ausbremsumg führt

Holger am :

bin auch noch auf dem 3er und warte dringend auf ein Update im April :)

XfrogX am :

Warum? Ich glaube das wird kaum mehr Käufer bringen. Das spüren doch die meisten garnicht mehr. Auflösung ist Bombe und RAM ist für die meisten Nutzer mehr als genug.

Ehrlich gesagt sollte Apple mal klar sagen das sie beim iPad den Zyklus verlängern den viele mit den alten warten doch anscheinend immer wieder auf was neues. Und Apple sollte dann sich mal bemühen das man zusätzliche Leistung aus dem Programmierung gewinnt.

WGS am :

Das kann ich voll unterstützen.
Bei den Apps zeichnet sich so langsam die gleiche Misere ab, wie bei den Windowsprogrammen als der Massenspeicher kaum noch was kostete. Es wurde drauf losprogrammiert, was das Zeug hält, aber der Ablauf war wie fließender Honig.

Da sollte man wirklich mal den Hebel ansetzen.
Aber das ist natürlich schmalzaufwendig, das Hirn qualmt und die Euronen sind nicht mehr so leicht verdient, aber die User vergelten es bestimmt.

XfrogX am :

Vorallem ist die Hardware nun ja potent genug. Leute haben schon mindestens eine Generation keinen Großen Reiz mehr zu wechseln.

Wenn man nun wüsste aber das die nächste Generation für 2-3 Jahre bleibt und man auf diese Hardware nun optimiert denke das würde mehr Leute anlocken als wieder ne höhere Auflösung oder eine abstrakte Zahl die weiter wächst. Zumal die Leute wissen das bei Apple man halbwegs sicher sein kann das der Preis stabil ist. Im Moment erweckt das iPad ja noch stärker als das iPhone das Gefühl das man immer aufs nächstes Jahr mit der neuen Generation warten sollte.

Kimpo am :

Ob die Auflösung was bringt bezweifle ich, ist ja nicht wie auf einem Mac, das man mehr Arbeitsfläche hat. Die Skalierung der Apps / Schrift bleibt doch gleich.

PhiPod23 am :

Ganz simpel warum das nicht passieren wird!

Alle iPads haben ein 4:3 Display. 4K ist jedoch eine 16:9 Auflösung und da Apple sicherlich nicht auf 16:9 umsteigen wird, bekommt das iPad auch nicht diese völlig übertriebene Auflösung

Anonym am :

Mehr als Retina ist unnötig. Wozu eine höhere Auflösung, als mein Auge unterscheiden kann? Es würde nur die Produktionskosten und den Energieverbrauch im Betrieb sowie die Prozessorlast erhöhen. Also wozu?

Expee am :

Eigentlich hat echtes 4K (nach DCI Standard) eine Auflösung von 4096 x 2160 Pixeln. 3840 x 2160 ist sog. Ultra HD (UHD). Umgangssprachlich bezeichnet man aber alle Auflösungen mit ca. 4000 horizontalen Bildpunkten als 4K. Um dem iPad 3 im 4:3 Format also ein sog. 4K-Display zu geben, würde die Auflösung dann entweder 4096 x 3072 (528 ppi) oder 3840 x 2880 (495 ppi) betragen.

Herri am :

Super 4 k fürs ipad. In 10 millionen jahren haben sich unsere augen vielleicht so entwickelt, dass wir das auch sehen können.
Und überhaupt, wenn schon, dann will ich die nächste applewatch auch mit 4 k! Ach was red ich da, 40 k! Raus damit!

Matte am :

Ist doch alles nichts, was man nicht schon von anderen Geräten und unternehmen kennen würde... Ich hoffe wirklich mal wieder auf eine Revolution statt Evolutionen die letzten Jahre

Dok S am :

Das Air2 ist ein extrem ausgereiftes Gerät. Da ist einfach nicht mehr viel Luft nach oben.

Michael am :

Ich überlege mir ernsthaft ob ich mir nächsten Monat das iPad Pro hohle

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen