Apples aktuelle Quartalszahlen
Gestern Abend gab Apple die Quartalszahlen für das erste Quartal (Oktober bis Ende Dezember 2015) des Fiskaljahres 2016 und damit auch des wichtigen Weihnachtsgeschäfts bekannt. Wie gewohnt gehe ich an dieser Stelle dazu kurz auf die wesentlichen Erkenntnisse der aktuellen Zahlen und des anschließenden Conference Calls ein. Wer Interesse an den detaillierten Zahlen hat, dem sei Apples Pressemitteilung ans Herz gelegt. Apple hat mal wieder ein absolutes Rekordquartal hingelegt und den größten Umsatz, sowie den größten Gewinn der Unternehmensgeschichte eingefahren. Bei einem Umsatz von 75,9 Milliarden US$ (im Vorjahresquartal 74,6 Milliarden US$) betrug der Gewinn 18,4 Milliarden US$ (im Vorjahresquartal 18 Milliarden US$). Für die starken Werten zeichneten vor allem weiterhin sehr gute Absätze bei den neuen iPhones und dem Mac verantwortich. Zum Gesamtergebnis trugen dabei 74,8 Millionen iPhones (74,5 Millionen im Vorjahresquartal) und 5,3 Millionen Macs (5,5 Millionen im Vorjahresquartal) bei. Einen weiteren kleinen Rückgang gab es hingegen beim iPad, wovon man 16,1 Millionen Geräte (21,4 Millionen im Vorjahresquartal) an den Mann brachte. Der iPod wird von Apple nicht mehr gesondert ausgewiesen und gemeinsam mit der Apple Watch und dem Apple TV unter "Sonstiges" geführt. In dieser Kategorie konnte Apple im Vergleich zum Vorjahresquartal ein Wachstum von 62% verzeichnen.
Apples CEO Tim Cook wird in der Pressemitteilung mit den folgenden Worten zitiert: "Unser Team hat Apples bislang stärkstes Quartal hingelegt, dank den innovativsten Produkten weltweit und Allzeit-Rekordverkäufen von iPhone, Apple Watch und Apple TV. Das Wachstum innerhalb unserer Service-Sparte hat sich im Quartalsverlauf beschleunigt und zu Rekordergebnissen geführt und unsere installierte Basis hat mit über einer Milliarde aktiver Geräte einen bedeutenden Meilenstein übertroffen."
Im Anschluss an die Bekanntgabe der Zahlen fand auch wieder eine Konferenzschaltung zwischen Apple CEO Tim Cook, CFO Luca Maestri und diversen Analysten statt, in dem dieses Mal durchaus einige interessante Fakten auf den Tisch kamen. So gab Apple unter anderem bekannt, dass man inzwischen über eine Milliarde aktive Geräte aus dem eigenen Hause verzeichne. Dies umfasst sämtliche iPhones, iPads, Macs, iPod touches, Apple TVs and Apple Watches, die sich in den vergangenen 90 Tagen mit einem von Apples Diensten verbunden haben.
Angesprochen auf die aktuellen Gerüchte, Apple könnte im Jahr 2016 einen Vorstoß in Sachen Virtual Reality machen, gab Tim Cook zu Protokoll, dass er diesen Bereich für sehr interessant und keinesfalls für eine kleine Nische halte. Damit befeuerte der CEO die bereits leicht köchelnde Gerüchteküche, die nicht zuletzt auch durch die zuletzt getätigten Übernahmen in Schwung gebracht wurde.
Wenngleich Apple das bislang beste Quartal seiner Firmengeschichte hinlegte, waren die Erwartungen vor allem an der Wall Street durchaus höher, was sich auch im Handel der Apple-Aktie nach der Bekanntgabe der Zahlen niederschlug. Für das kommende Quartal dämpft Apple die Erwartungen dann auch gleich selbst. Tim Cook selbst kündigte an, dass Cupertino vor allem bei den iPhone-Verkäufen erstmals seit der Markteinführung 2007 einen leichten Rückgang im Vergleich zum Vorjahresquartal erwarte. 2015 hatte man im angesprochenen Zeitraum 61,2 Millionen iPhones verkauft.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Matte am :
Micky am :
Anonym am :
Nick am :
Expee am :
Matte am :
Expee am :
Matte am :
Anonym am :
Expee am :
Anonym am :
Expee am :
hnk24211 am :
Kleiner Rückgang...das sind 25% weniger...
Anonym am :
M. am :
Bruce.Bane am :
Anonym am :
Bruce.Bane am :
Leon am :
mrmoon am :
und Software Hersteller Apple sorgt mit dem neuen Produkt iMagination für Furore. Der Clou: sämtliche Prozesse des iMagination finden ausschließlich im Kopf des User statt. Technische Spezifikationen entfallen somit völlig.
Micha am :
kommt in meine BestOf-Liste
Thomas am :
Jojo am :
masterpropper am :
XfrogX am :
Aber das ist nur für Aktien Besitzer schlimm. Selbst wenn es sich in Zukunft auf 1/3 vom Gewinn einpendeln würde wäre es für Apple ja immernoch eine tolle Situation.
Das schlimmste was sie machen können wäre nun in Panik geraten das würde mehr Geld am Ende kosten.
Beobachter am :
Hartmut am :