Skip to content

"iPad Cellular" - Apple benennt neues iPad um

Teilweise kann man sich nur an den Kopf fassen. Vorrangig in Australien und dem vereinten Königreich gingen Verbraucherschützer auf die Barrikaden, weil Apple das neue, zumindest in den USA LTE-fähige iPad in der Mobilfunkvariante mit dem Namenszusatz "+4G" versehen hatte. Ja, sogar ganze Klagewellen kann man mit so etwas lostreten. Ganz so, als ob sich der geneigte Verbraucher nicht vor dem Kauf eines ca. € 700,- teuren Geräts damit auseinandersetzt, was er sich da kauft. Nichts desto trotz scheinen die Aktivitäten der Verbaucherschützer insofern Erfolg gehabt zu haben, als das Apple nun in einigen Ländern die Bezeichnung von "WiFi+4G" auf "WiFi+Cellular" geändert hat (via 9to5Mac). Diverse europäische Länder, wie Deutschland, Österreich, Spanien, etc. befinden sich nicht darunter. Neben den Ursprungsländern Australien und UK, wohl aber Länder wie die Vereinigten Arabische Emirate, Malaysia. Na da ist es ja mal an der Zeit, sich als Verbraucher ganz herzlich bei den Verbraucherschützern zu bedanken. Ist der Begriff "Cellular" außerhalb der USA doch sooo viel bekannter und verbreiteter wie "4G".

Bitte nicht falsch verstehen. Ich halte Verbraucherschutz für sinnvoll und wichtig, allerdings ist er an dieser Stelle ebenso hilfreich wie Wollhandschuhe bei der iOS-Bedienung. Das neue iPad ist rein technisch betrachtet definitiv 4G-fähig. Punkt. Hierauf sollte man in den Ländern, in denen dies nicht zutrifft hinweisen, auch klar. Den Namen aber auf einen Begriff zu ändern, der aßerhalb der USA nicht nur eine geringe Verbreitung besitzt, sondern von vielen auch gar nicht erst verstanden wird, ist "Verbaucherschutz" wie ihn niemand braucht.

Trackbacks

www.wasgehtapp.com am : PingBack

Die Anzeige des Inhaltes dieses Trackbacks ist leider nicht möglich.

www.wasgehtapp.com am : PingBack

Die Anzeige des Inhaltes dieses Trackbacks ist leider nicht möglich.

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

André am :

Das sehe ich auch so. Aber ist mein neues iPad auf cellular aufrüstbar? Ich habe ja nur 4g ????.

Lucy_Fairy am :

Es tut mir leid, aber ich denke ich habe den Sinn dieses Artikels nicht richtig verstanden. Was finden die Amis, Briten, Australier an "+4G" so schlimm? Und was ist an "Cellular" besser?
Bitte um Antwort… ^_^b

Martin Schmid am :

Die Amis finden daran gar nichts schlimm, aber in den Ländern, in denen 4G auf anderen "Bändern" läuft, ist 4G nicht zu verwenden und dort haben sich einige Leute aufgeregt, die sich vorher offensichtlich nicht sehr intensiv mit der Materie beschäftigt haben.

Archetim am :

Nunja, Apple hat sich das aber auch selbst zuzuschreiben. Sie haben die 4G-Fähigkeit ja extensiv als Merkmal herausgestellt. Dass dann einige angepisst reagieren, wenn sie feststellen, dass es bei ihnen dann nicht funktionieren kann, ist auch verständlich. Zumal ja viele "Hype-Geschädigte" Apple-Produkte offensichtlich mittlerweile quasi "blind" kaufen.

Armin am :

"Den Namen aber auf einen Begriff zu ändern, der aßerhalb der USA nicht nur eine geringe Verbreitung besitzt, sondern von vielen auch gar nicht erst verstanden wird, ist "Verbaucherschutz" wie ihn niemand braucht."
- Sorry Flo, aber dass ist ein wenig daneben. Nicht die Verbraucherschützer haben den Begriff geändert, sondern Apple selber! Und dass die Verbraucherschützer darauf hinweisen, dass ein Gerät massiv mit 4G-Fähigkeiten beworben wird, die aber (fast) nirgendwo außerhalb der USA funktionieren ist doch völlig korrekt.

Der Fehler liegt eindeutig bei Apple - endweder 4G überall - oder außerhalb der USA nicht damit werben!

Daniel am :

Nun wird übrigens auch auf der deutschen Seite das "Mobilfunk-iPad" unter dem Namen "iPad mit Wi-Fi + Cellular" beworben.
Gleiches gilt für die Schweiz und Österreich...

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen