Skip to content

Gedankenspiele zum größeren iPhone-Display

Bereits für die aktuelle iPhone-Generation wurde über ein vergrößertes Display spekuliert. Hartnäckig hält sich dabei eine Diagonale von um die 4" gegenüber den aktuellen 3,5". Man würde damit aktuell einem Trend folgen, der auch bei anderen Herstellern in diese Richtung geht. Fraglich bleibt dabei, wie Apple diese Vergrößerung bewerkstelligen will, ohne eine allzu große Fragmentierung zwischen den verschiedenen in Umlauf befindlichen iPhones und iPod touches zu erzeugen, die allesamt mit 3,5" unterwegs sind. Betroffen sind hiervon in erster Linie die Entwickler im AppStore, die sich und ihre Apps auf die neue Displaygröße einstellen müssten.

Apple hätte in diesem Fall zwei Möglichkeiten. Entweder behält man dieselbe Auflösung auf dem größeren Display bei und verliert dabei ein wenig bei der Displaydichte. Oder man behält die Pixeldichte bei und erhöht die Auflösung. Erstere Lösung würde dazu führen, dass die Entwickler überhaupt nicht aktiv werden müssten, während für die zweite Lösung Anpassungen für eine neue Auflösung nötig wären.

Eine interessante Überlegung bringt nun The Verge ins Spiel. So könnte Apple die kurze Seite des Displays bei 640 Pixeln belassen, während lediglich die lange Seite verlängert wird, bis die 4" in der Diagonale erreicht sind. Dies würde für ein 4"-Retina-Display in etwa 1152 Pixeln entsprechen, verglichen mit 960 Pixeln beim aktuellen 3,5"-Display. In einer Reihe von Illustrationen werden das so gestreckte Display und der gewohnte Formfaktor verglichen. So hätten durch die Verlängerung der langen Seite künftig fünf statt vier App-Reihen auf dem Home-Screen Platz. Für die meisten Drittanbieter-Apps dürfte auch die Anpassung nur einen moderaten Aufwand nach sich ziehen. Im Beispiel meiner App würde dies lediglich bedeuten, dass in der Übersicht mehr Artikel und in der Artikelansicht mehr Text angezeigt würde. Nicht angepasste Apps könnten, ähnlich wie iPhone-Apps auf dem iPad, mit einem schwarzen Balken oben und unten in ihrer herkömmlichen Größe angezeigt werden.

Dabei würde sich natürlich auch das Seitenverhältnis ändern. Statt eines Verhältnisses von bisher 3:2 würde dieses künftig 9:5 lauten, was sich auch positiv auf die Darstellung von Filmen im 16:9 Format auswirken würde. Dabei würden dann lediglich zwei schmale Balken von 7 Pixeln (bislang 50 Pixel) angezeigt werden.

Selbstverständlich handelt es sich bei all dem momentan lediglich um Gedankenspiele, zumal überhaupt nicht klar ist, ob Apple überhaupt eine Vergrößerung des Displays anstrebt. Allerdings hat sich inzwischen auch Apple-Experte John Gruber in die Diskussion eingeschaltet und lässt durchblicken, dass die auf The Verge gemachten Überlegungen nicht weit hergeholt sein müssen.

Fakt ist, dass Apple in diesem Fall relativ früh die Katze aus dem Sack lassen müsste, damit die Entwickler entsprechend Zeit hätten, ihre Apps an die neue Displaygröße anzupassen. Spekulativ denkbar wäre in diesem Fall eine Präsentation des neuen iPhone auf der WWDC bei einem Verkaufsstart im Herbst. Aber wie gesagt, alles reine Spekulation.

Abschließend ein durchaus gelungenes Mockup eines iPhone mit 4"-Display und dem ebenfalls erwartetn und um weitere Funktionen ergänzten Home-Button. (via 9to5Mac)


Trackbacks

www.wasgehtapp.com am : PingBack

Die Anzeige des Inhaltes dieses Trackbacks ist leider nicht möglich.

Flo's Weblog | Apple News and more... am : Jahresrückblick 2012: April - Juni

Vorschau anzeigen
Wie aus dem letzten Jahr gewohnt, gibt es auch in 2012 wieder einen kleinen Rückblick auf die hinter uns liegenden 12 Apple-Monate zwischen den Feiertagen. Somit verbleibt die Zeit auch ohne spannende Meldungen nicht ganz Apple-frei. Auch das Jahr 2012 hi

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Cabxi am :

Reines Gedankenspiel meinerseits, aber was spricht denn gegen ein 4' Display mit der Auflösung des iPad 1/2 1024x768 was in 320dpi resultieren würde.

Cromax am :

@Cabxi: Was soll das bringen? Es wäre auch nur eine weitere Fragmentierung der iOS Geräte, was Apple ja verhindern möchte. Dass es die alte iPad Auflösung ist hilft da auch nichts, da Apps für das iPad entsprechend für größere Displays entwickelt wurden. Eine iPad App die für 9,7 Zoll Display entwickelt wurde, würde auf einem 4 Zoll Display ziemlich klein aussehen. Das heisst schon einmal iPad Apps laufen nicht wirklich gut 1:1 auf einem 4 Zoll Display mit 1024x768. iPhone oder iPod Touch Apps müssten auch für die neue höhere Auflösung angepasst werden. Das heißt, Apple die die App Entwickler hätten keinen Vorteil und die iOS Geräte wären ein Stück weiter fragmentiert, was die Auflösung angeht. Das macht wenig Sinn.
Bei dem obigen Beispiel könnten die alten Apps wenigstens noch weiterlaufen mit schwarzen Balken. Nichts müsste skaliert werden. Viele Apps dürften sogar ohne Anpassungen direkt auf dem neuen Display laufen. Spiele bräuchten nur minimale Anpassungen, dadurch, dass sich nur die Länge geändert hätte. Ich denke der Gedankengang in dem Artikel ist die bisher beste Lösung für eine Vergrößerung des Displays.

Jesper_Bliesener am :

Eine streckung des displays geht gar nicht:( das sieht schon sehr affig aus und eine bedienung mit einer hand fällt weg weil mein daumen nicht bis an die linke app ganz oben reicht....
Ich bin für 3,5" mit noch besserer auflösung

Bob am :

Und was genau macht man mit einer höheren Auflösung als Retina?
Ich kann mkr gut vorstellen, dass die, die kein iPad besitzen gern ein größeres iPhone Display hätten (so wie ich, finde das S2 von der Größe her perfekt), die, die eins haben brauchen das sicher nicht.
Steve hat sehr dafür gekämpft das iPhone auf 3,5 Zoll zu belassen, denn es gab schon länger Überlegungen

Bob am :

Das Display zu vergrößern (sorry wollte noch nicht senden)
Ich halte es deshalb für am wahrscheinlichsten, dass es bei 3,5 Zoll bleibt.

sAsChA am :

Wenn schon 4" dann doch bitte randlos an den Seiten. Dadurch könnten die Apps einfach skaliert werden, ohne dass der Entwickler etwas anpassen muss, denn das Seitenverhältnis bleibt gleich. Und der Retina-Status bleibt auch erhalten, denn es bleibt bei ca. 300 dpi.

Benne am :

Also die Variante halte ich für völligen Quatsch. Apps mit schwarzen Balken? Das ist doch nicht Apple. Und wer 16:9 Filme auf so einem Minibildschirm anschaut, dem ist eh nicht mehr zu helfen...

Cullen am :

"eine interessante ueberlegung bringt dabei THE VERGE ins spiel"?
Wtf?!?!?
So in etwa habe ich das doch schon vor einigen wochen erwaehnt, da es sich fuer mich am plausibeltsten anhoerte und umsetzbar waere.

Die entwickler passen ihre apps so oder so an. Also waere es deutlich besser wenn apple die pixeldichte ebenfalls erhoeht, da ich nicht wirklich ein groeßeres display benoetige und deshalb auch nicht auf dass rattenscharfe display meines 4S verzichten moechte.

Sven am :

Als ich mein erstes 3G einem abgekauft habe, war die Begründung seines Verkaufs "es ist mir zu groß und dick"

Wenn ich jetzt sehe was einige sich ans Ohr legen, so muss ich an den Ausspruch denken "meiner ist größer wie deiner!"

Apple würde auch sicher ein Großteil seiner weiblichen Kunden vergraulen, denn viele haben ein iPhone, aber selten sieht man bei denen ein "MonsterPhone" in der Hand!

Von den ganzen Ladestationen und Lautsprechersysteme mal abgesehen die dann nicht mehr passen würden!

Man wird sehen, noch geht mein 3Gs und es gibt keinen Grund zu Klagen über dieses iphone

Angelika am :

Das unterschreibe ich glatt.

Ich habe auch wenig Lust mit einem Frühstücksbrett rumzulaufen oder ein solches in die Abendtasche zu stecken. Wenn ich was großes brauche, nehme ich mein Ipad -- wenn ich ein Handy will, dann ein Iphone, das schick und elegant wirkt und

eben nicht den Billigbombern der Riesenandroids ähnlich sieht.

Jesper_Bliesener am :

@Bob

Es gibt keine auflösung die retina heißt... Retina ist das englische wort für netzhaut;) und eine größere auflösung macht das display noch schärfer:) wenn sie ne deutlich größere auflösung bringen, kann das display von mir aus auf 4" vergrößert werden, aber dann bitte nicht nur in der länge...

phpART am :

hässlich. :(

Denniz469 am :

Also ganz ehrlich, das S2 ist schon extrem hässlich mit dem Riesen Bildschirm und würde Apple jetzt dies auch auf ihren iPhone anwenden würde ich dauerhaft bei meinem 4S bleiben. 3,5" ist Perfekt und reicht aus. Ich will ja schließlich kein halbes iPad in meiner Hosentasche mit rumtragen.

Cullen am :

Also ich haette nichts gegen ne nunmer groeßer in meiner hose :D

Ulf am :

;-) witzig....

Starscream am :

Ich hoffe wir bekommen bald eine neue version von siri auf deutsche iphones ich meine wir haben seit einem halben jahr nur eine beta version ????

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen