Siri auf dem iPad 3 - Warum es scheitern könnte

Denkt man diese Situation noch einen Schritt weiter, könnte nämlich genau der Umstand der fehlenden Internetverbindung auch der Grund gewesen sein, warum Apple im vergangenen Herbst nicht auch dem iPod touch Siri spendiert hat. Versucht man auf dem iPhone ohne Internetverbindung mit Siri zu kommunizieren, erscheint eine Meldung, dass man sich zunächst mit dem Internet verbinden soll. Auf iPod touch und dem WiFi-iPad könnte dies unterwegs entsprechend häufiger der Fall sein, was den Benutzer unter Umständen mit der Zeit unzufrieden machen könnte. Nicht jedem ist nämlich bewusst, dass Siri diese Onlineverbindung zum Funktionieren benötigt.
Hinzu kommt, dass Viele der Siri-Funktionen auf die von Apple auf dem iPhone vorinstallierten Apps zugreifen. Auf dem iPad hingegen fehlen einige dieser Apps, wie z.B. die Uhr für die Weckerfunktion, die Aktien-App zur Abfrage von aktuellen Kursen, oder auch die in der Werbung zu genüge durchgekaute Wetter-App, die man fragen könnte, ob man denn heute etwa einen Regenschirm benötigt. Selbstverständlich könnte Apple diese Anfragen auch serverseitig beantworten. Dadurch würde aber ein Bruch zwischen der Funtkionsweise zwischen Siri auf dem iPhone und Siri auf dem iPad entstehen. Auf der anderen Seite könnte Apple natürlich mit iOS 5.1 die fehlenden Apps auf dem iPad nachreichen. Gerüchtehalber soll dies bislang daran gescheitert sein, dass Apple das Aussehen der Apps auf dem iPad nicht gefallen hat. Möglich also, dass man hier inzwischen einen Weg gefunden hat. Auch der Zugriff auf Apps aus dem AppStore erscheint möglich. Hierbei handelt es sich jedoch vermutlich um Zukunftsmusik, hat Apple doch bislang keine API für Entwickler veröffentlicht.
Hinzu kommen noch weitere kleinere Problemchen, mit denen sich Apple herumschlagen müsste. So wird sich der eine oder anderer noch erinnern, dass Apple über Weihnachten arge Probleme hatte, die durch die erhöhten Siri-Anfragen entsandene Last auf seinen Servern zu stemmen. Diese Last dürfte sich durch hinzukommende iPad-User noch einmal deutlich erhöhen, was zu weiteren Ausfällen bei Siri führen könnte. Zwar dürfte Apple aus den Erfahrungen gelernt haben, dennoch sind die Kapazitäten auch des größten Datenzentrums irgendwann begrenzt.
Durchaus lösbar dürfte indes die Frage nach dem User Interface sein. Beim iPhone erscheint Siri zunächst im unteren Bereich des Displays, um bei einer gestellten Frage schließlich das gesamte Display in Beschlag zu nehmen. Dies würde auf dem iPad sicherlich mehr als merkwürdig aussehen. Ein ähnliches Problem hatte Apple aber auch beispielsweise beim Notification Center zu lösen und hat auch dies geschafft. Allerdings funktioniert Siri auf dem iPhone nur im Hochkantmodus. Das iPad wird hingegen deutlich häufiger im Querformat genutzt. Auch, weil sich der Homescreen auf dem iPad im Querformat nutzen lässt. Daher müsste Siri auf dem iPad sowohl im Quer- als auch im Hochformat genutzt werden können. Lösen könnte man dies sicherlich in Form eines überlagernden Fensters, wie etwa bei der Kommentarfunktion meiner App auf dem iPad oder auch in der Art, wie das Notification Center erscheint zu sehen.
Technisch sollte Siri sicherlich kein Problem auf dem iPad 3 sein. Es gibt jedoch sicherlich die oben aufgezeigten Probleme zu bedenken, wenn man sich den Sprachassistenten auch auf das iPad wünscht. Da Tim Cook Siri aber bereits als die technologie der Zukunft bezeichnet hat, kann man durchaus davon ausgehen, dass sich Apple auch Gedanken zum Einsatz auf dem iPad gemacht haben wird. Am kommenden Mittwoch wissen wir wohl mehr.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Benne am :
Andererseits ist jetzt, so bitter das klingt, nach dem Ableben von Steve Jobs der Weg frei für Apps, die er so niemals genehmigt hätte. So könnten es Uhr, Wetter etc. doch noch schaffen.
Nur im Modell mit 3G kann auch durchaus sein, ist ja bei GPS heute schon der Fall.
Letztendlich ist es mir egal, auf dem iPhone 4S nutze ich Siri kaum noch. Und das iPad 3 kaufe ich mir mit oder ohne.
Damien am :
Jesper_Bliesener am :
Gast am :
Also warum sollte Apple dieses Feature weglassen und damit Kunde verärgern.
Sonst finde ich die Artikel hier ja ganz gut aber der hier ist Schwach(sinnig) einfach nur ein Lückenfüller und auf den wilden spekulationszug aufgesprungen.
Solche Gerüchte kommen ja nicht mal auf die großen Seiten wie Ifun.de oder Appgefahren.de
Na aber hier ist das ja auch eher eine ein Mann Show oder ?
Sonst weiter so nur bitte nicht noch mehr absurde gerüchte.
Den vorherigen Artikel fand ich gut und übersichtlich.
Fühl dich nicht auf die Füße getreten :)
Expee am :
Wolfgang_ am :
Expee am :
Warum? Weil so gut wie jedes iPad die allermeiste Zeit mit dem Netz verbunden ist.
Wer sich ne WiFi-Only Version anschafft, wird es in erster Linie auch nur zu Hause oder im Büro, sprich in einer WiFi-Umgebung nutzen und somit die Grundlage haben, Siri nutzen zu können.
Unterwegs hat man dann ja seinen Personal Hotspot in Form seines iPhones in der Hosentasche.
Mein iPad 2 wird ausschließlich zu Hause über WiFi genutzt.
Ich werd den Teufel tun und es unterwegs mitschleppen. Dafür hab ich mein iPhone.
SaScHa am :
DAMerrick am :
Bei Vortellung des 4s hieß es noch "Ja, ganz nett. Aber sooo toll ist das jetzt auch nicht." Und auch danach, mehr als "Nette Spielerei" war von Apple-Fans nicht zu hören.
Und plötzlich erwarten alle Siri auf dem iPad? Liegt es vielleicht nicht am Feature sondern an diesem "Es kommt von Apple also muss ich es haben"-Dingens?
Mal ganz ehrlich, was soll das?
Vor knapp zwei Monaten noch alle über Siri gemeckert, der Funktion jegliche Existenz abgesprochen - und plötzlich wäre es der Untergang des Apple-Landes käme Siri nicht aufs iPad.
Expee am :
Wer sagt denn, dass diejenigen welche Siri erwarten auch gemeckert haben?
Außerdem ist es ein Unterschied etwas zu erwarten oder sich etwas zu wünschen
Andi am :
Badcreature am :
Daher denke ich, das erst ein betafreies Siri wirklich expandieren darf...
Cullen am :
2 Apps die kein Mensch braucht und leider auch ohne weiteres ncht loeschen/Ausblenden kann/darf. Dass krasse ist aber, dass man den zeitungskiosk nicht in einen ordner packen darf.
WTF !?!?!? -_-
nils am :
Flozwei am :
Berniebrot am :
Können sie gerne auf dem iPad 3 weg lassen.
Applegeek am :
Starscream am :