• Homepage
  • Das iOS
  • App Store Perlen
  • Privates
  • Kontakt

Sep 19: Apple: Wiederholte Abfragen bei Zugriff auf Zwischenablage in iOS 16 sind nicht beabsichtigt

Das ging einigermaßen schnell. Gestern erst hatte ich über den wachsenden Unmut über die neuen Bestätigungsmeldungen beim Zugriff auf die Zwischenablage in iOS 16 berichtet, heute nun äußert sich Apple zu dem Thema. Die Kernaussage: Das Verhalten war so nicht geplant. Ein Leser der Kollegen von MacRumors wandte sich wegen der wiederholten Abfragen an Apple CEO Tim Cook und Software-Chef Craig federighi und bekam schlielßlich eine Antwort von Ron Huang, einem ebenfalls hochrangigen Apple-Manager, der als einer der Erfinder in einem Apple-Patent zu dem Thema genannt wird. Dieser bestätigt die allgemeine Erwartungshaltung, dass die Meldung nicht jedes einzelne Mal auftauchen sollte, wenn ein und dieselbe App auf die Zwischenablage zugreifen möchte. Huang schreibt wörtlich: "This is absolutely not expected behavior, and we will get to the bottom of it."

Mit anderen Worten: Das Verhalten wird sehr wahrscheinlich mit einem kommenden iOS-Update behoben bzw. verändert. Huang erklärte in seinen weiteren Ausführungen weiter, dass ein systemweiter Schalter in den Datenschutzeinstellungen von iOS ein denkbares Szenario wäre.

Geschrieben von Florian Schimanke am Montag, 19. September 2022 um 21:48 in iOS
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, datenschutz, ios, privacy
Artikel mit ähnlichen Themen:
  • "The Greatest Beer Run Ever" ist ab heute auf Apple TV+ zu sehen
  • "Adaptiver Transparenzmodus" kommt mit iOS 16.1 auch auf die AirPods Pro der ersten Generation [UPDATE]
  • Langjähriger Apple-Manager muss das Unternehmen nach Äußerung auf TikTok verlassen
  • Apple spendet für die Opfer von Hurrikan Ian
  • Apple gibt deutliche Hinweise, dass das "iPhone 14 Plus" ursprünglich "iPhone 14 Max" heißen sollte
  • Zukunft ungewiss: Apple strukturiert offenbar das komplette Apple-Car-Team neu
  • iFixit zerlegt die AirPods Pro der zweiten Generation
  • Beliebtheit des iPhone 14 Pro Max könnte zu weiterer Differenzierung der Pro-Modelle führen
  • Tragschlaufen-Öse des neuen AirPods Pro Case fungiert offenbar auch als U1-Antenne
  • Das iPhone 14 Pro Max verdrängt seinen Vorgänger beim Best Smartphone Display Award

Trackbacks
Trackback-URL für diesen Eintrag

Keine Trackbacks

Kommentare
Ansicht der Kommentare: (Linear | Verschachtelt)

Noch keine Kommentare


Kommentar schreiben

Hinweis:
Bei der Abgabe eines Kommentars auf meinem Blog werden die in das Formular eingetragenen Daten und unter Umständen auch personenbezogene Daten, wie z.B. die IP-Adresse an meinen Webhosting-Provider (1&1), sowie an den Spamblock-Dienstleister Akismet übertragen und dort gespeichert. Als Pflichtfelder werden ausschließlich der Name (auch Pseudonyme möglich) und der Kommentar benötigt. Die optional angegebene E-Mail-Adresse wird nicht öffentlich dargestellt, sondern dient nur für eventuelle Benachrichtigungen bei Folgekommentaren. Alle Daten werden HTTPS-verschlüsselt übertragen. Mit der Nutzung dieses Formulars wird der Datenübertragung zugestimmt. Weitere Einzelheiten und Informationen dazu gibt es in meiner Datenschutzerklärung.

Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
 
 

Werbung:


Werbung:

Unterstützung

Alle Links in den iTunes Store sind Partnerlinks. Wer hierüber einkauft, unterstützt Flo's Weblog mit einen kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises. Selbes gilt auch für Einkäufe bei Amazon und weiteren ähnlichen Anbietern. Über die Spenden-Funktion innerhalb der App besteht ebenfalls die Möglichkeit, Flo's Weblog finanziell zu unterstützen. Ich bedanke mich schon jetzt für die Unterstützung!

Kalender

Zurück Februar '23 Vorwärts
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28          
Steve Jobs 1955-2011
 

Impressum | Datenschutz
© by Florian Schimanke | Template based on Andreas08