• Homepage
  • Das iOS
  • App Store Perlen
  • Privates
  • Kontakt

Aug 19: Apple feiert 20 Jahre Musikerkennung mit Shazam

Die Musikerkennungs-Software Shazam feiert heute ihren 20. Geburtstag. Und da sie ja bekanntermaßen anno 2018 von Apple übernommen wurde, ist dieser Umstand auch dem Mutterkonzern eine Pressemitteilung wert, in der man nicht nur verkündet, dass inzwischen insgesamt mehr als 70 Milliarden Erkennungen von dem Dienst abgewickelt wurden, sondern auch diverse interessante Fakten zu Shazam präsentiert. So besitzt Shazam inzwischen mehr als 225 Millionen monatlich aktive Nutzer. Inzwischen kann der Dienst unter iOS nicht nur über die bereits seit einigen Jahren verfügbare App genutzt werden, sondern ist auch tief in das System integriert und beispielsweise über das Kontrollzentrum aufrufbar.

Der allererste über Shazam identifizierte Song war übrigens am 19. April 2002 "Jeepster" von T. Rex. Als ersten Song erkannte die damals frisch gestartete iOS-App am 10. Juli 2008 den Song "How Am I Different" von Aimee Mann. Der am häufigsten shazamte Künstler aller Zeiten ist übrigens der kanadische Rapper Drake mit mehr als 350 Millionen Shazams. Der bis heute am häufigsten identifizierte Song ist "Dance Monkey" von Tones And I aus dem Jahr 2019.

Diese und weitere Facts können der zugehörigen Geburtstags-Pressemitteilung entnommen werden. Parallel dazu hat Apple auch eine Playlist auf Apple Music veröffentlicht, in der sich die am häufigsten gesuchten Songs jedes Kalenderjahres seit dem Start des Dienstes befinden.

Geschrieben von Florian Schimanke am Freitag, 19. August 2022 um 17:06 in AppStore
Kommentare: (6) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, appstore, shazam
Artikel mit ähnlichen Themen:
  • "The Greatest Beer Run Ever" ist ab heute auf Apple TV+ zu sehen
  • "Adaptiver Transparenzmodus" kommt mit iOS 16.1 auch auf die AirPods Pro der ersten Generation [UPDATE]
  • Langjähriger Apple-Manager muss das Unternehmen nach Äußerung auf TikTok verlassen
  • Microsoft kündigt Ende seiner iOS-Tastatur "SwiftKey" für kommende Woche an
  • Apple spendet für die Opfer von Hurrikan Ian
  • Apple gibt deutliche Hinweise, dass das "iPhone 14 Plus" ursprünglich "iPhone 14 Max" heißen sollte
  • Zukunft ungewiss: Apple strukturiert offenbar das komplette Apple-Car-Team neu
  • iFixit zerlegt die AirPods Pro der zweiten Generation
  • Beliebtheit des iPhone 14 Pro Max könnte zu weiterer Differenzierung der Pro-Modelle führen
  • Tragschlaufen-Öse des neuen AirPods Pro Case fungiert offenbar auch als U1-Antenne

Trackbacks
Trackback-URL für diesen Eintrag

Keine Trackbacks

Kommentare
Ansicht der Kommentare: (Linear | Verschachtelt)

#1 - MaxD 19.08.2022 17:28 - (Antwort)

Kann es sein, dass sowohl Shazam als auch SoundHound gar nicht mehr so gut  😊 😊, ausser man lässt ohne jegliche Störgeräusche die Musik direkt neben dem iPhone laufen? Sogar Summen oder Nachsingen funktionierte damals - heute praktisch gar nicht mehr. Ich glaube, bei Soundhound konnte man damals sogar das Summen anderer Nutzer anhören, um nach und nach herauszufinden, welcher Song es ist. Und ja, ich singe oder summe ganz gut :-)

#2 - holgi 19.08.2022 17:35 - (Antwort)

1x benutzt in 20 Jahren

#3 - Anonym sagt:
19.08.2022 18:08 - (Antwort)

Shazam ist wirklich genial und funktioniert Top bei mir.
Höre gerade meine Playlist die mittlerweile bestimmt schon 10 Jahre alt ist.  😊 😊 😊 😊 😊 😊

#4 - Lorenz 20.08.2022 00:23 - (Antwort)

Nutze es oft. Finde es genial.

#5 - Anonym 21.08.2022 20:03 - (Antwort)

Klappt auch sehr gut mit der AppleWatch.
Wenn man grad wissen will, was im Radio läuft (ja, soll noch Leute geben, die das tun) :-)

#6 - Jotter 23.08.2022 18:41 - (Antwort)

Ich finde beide funktionieren seit 2 Jahren sehr schlecht. Hatte oft gängige Songs die nicht erkannt wurden.


Kommentar schreiben

Hinweis:
Bei der Abgabe eines Kommentars auf meinem Blog werden die in das Formular eingetragenen Daten und unter Umständen auch personenbezogene Daten, wie z.B. die IP-Adresse an meinen Webhosting-Provider (1&1), sowie an den Spamblock-Dienstleister Akismet übertragen und dort gespeichert. Als Pflichtfelder werden ausschließlich der Name (auch Pseudonyme möglich) und der Kommentar benötigt. Die optional angegebene E-Mail-Adresse wird nicht öffentlich dargestellt, sondern dient nur für eventuelle Benachrichtigungen bei Folgekommentaren. Alle Daten werden HTTPS-verschlüsselt übertragen. Mit der Nutzung dieses Formulars wird der Datenübertragung zugestimmt. Weitere Einzelheiten und Informationen dazu gibt es in meiner Datenschutzerklärung.

Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
 
 

Werbung:


Werbung:

Unterstützung

Alle Links in den iTunes Store sind Partnerlinks. Wer hierüber einkauft, unterstützt Flo's Weblog mit einen kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises. Selbes gilt auch für Einkäufe bei Amazon und weiteren ähnlichen Anbietern. Über die Spenden-Funktion innerhalb der App besteht ebenfalls die Möglichkeit, Flo's Weblog finanziell zu unterstützen. Ich bedanke mich schon jetzt für die Unterstützung!

Kalender

Zurück Februar '23 Vorwärts
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28          
Steve Jobs 1955-2011
 

Impressum | Datenschutz
© by Florian Schimanke | Template based on Andreas08