• Homepage
  • Das iOS
  • App Store Perlen
  • Privates
  • Kontakt

Jul 30: Künftig mehr Werbeeinblendungen im AppStore

Hat man während des Conference Calls anlässlich der kürzlichen Bekanntgabe von Apples aktuellen Quartalszahlen ganz genau zugehört, kam die Ankündigung vom gestrigen Freitag schon gar nicht mehr so überraschend. CFO Luca Meastri hatte nämlich darauf hingewiesen, dass man aufgrund der allgemeinen aktuellen Lage unter anderem Einbußen bei den Einnahmen über digitale Werbung erwarte. Was zunächst einmal als Aussage ohne weiteren Hintergrund aufgenommen wurde, erscheint nun in einem anderen Licht. So kündigte man tags darauf an, dass man die Werbeeinblendungen im AppStore künftig ausbauen wird. Tauchten die Einblendungen bislang lediglich als sogenannte "Search Ads" in der Suche des AppStore auf, werden sie künftig auch auf dem "Heute"-Tab, also quasi der Startseite des AppStore, und auch auf einzelnen AppStore-Seiten von Apps im Bereich "Das gefällt dir vielleicht auch" zu sehen sein. In einem Statement gegenüber den Kollegen von MacRumors erklärte Apple dazu:

Apple Search Ads provides opportunities for developers of all sizes to grow their business. Like our other advertising offerings, these new ad placements are built upon the same foundation—they will only contain content from apps’ approved App Store product pages, and will adhere to the same rigorous privacy standards.

Geschrieben von Florian Schimanke am Samstag, 30. Juli 2022 um 13:13 in AppStore
Kommentare: (5) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, appstore, search ads
Artikel mit ähnlichen Themen:
  • "The Greatest Beer Run Ever" ist ab heute auf Apple TV+ zu sehen
  • "Adaptiver Transparenzmodus" kommt mit iOS 16.1 auch auf die AirPods Pro der ersten Generation [UPDATE]
  • Langjähriger Apple-Manager muss das Unternehmen nach Äußerung auf TikTok verlassen
  • Microsoft kündigt Ende seiner iOS-Tastatur "SwiftKey" für kommende Woche an
  • Apple spendet für die Opfer von Hurrikan Ian
  • Apple gibt deutliche Hinweise, dass das "iPhone 14 Plus" ursprünglich "iPhone 14 Max" heißen sollte
  • Zukunft ungewiss: Apple strukturiert offenbar das komplette Apple-Car-Team neu
  • iFixit zerlegt die AirPods Pro der zweiten Generation
  • Beliebtheit des iPhone 14 Pro Max könnte zu weiterer Differenzierung der Pro-Modelle führen
  • Tragschlaufen-Öse des neuen AirPods Pro Case fungiert offenbar auch als U1-Antenne

Trackbacks
Trackback-URL für diesen Eintrag

Keine Trackbacks

Kommentare
Ansicht der Kommentare: (Linear | Verschachtelt)

#1 - SOE 30.07.2022 13:46 - (Antwort)

Apple ist ein Samariter ersten Ranges.
Nicht nur weist der Konzern in den spezifischen Apps und Einstellungen immer wieder freundlich auf seine Dienste hin; Entwickler bekommen auch noch mehr Möglichkeiten Werbeplätze zu buchen.

Ist das nicht einfach großartig?
Fast so toll wie die Fanboys, welche seit dem ersten Banner nicht mehr mit der Werbefreiheit von Apple argumentieren.

Bleibt nur eine Frage... wie lange dauert es, bis externe Entwickler direkt in den Systemen werben dürfen, wie es Apple bereits tut?

#2 - Peter 31.07.2022 02:26 - (Antwort)

Fällt Dir zu Deinen Kommentaren nichts auf? Kleiner Tip: Keine Reaktionen, keine Beantwortung Deiner sinnbefreiten Fragen. Deine Besserwisserei und Deine Selbstherrlichkeit lässt Dich hier sehr einsam zurück.

#2.1 - WGS 31.07.2022 20:59 - (Antwort)

Erkläre mir bitte, was Du mit  😊 😊 meinst.

#2.1.1 - Peter 31.07.2022 22:29 - (Antwort)

Bsp. 26.7. 18:44
Der gute Mann hat i. d. R. Fragen in seine Äußerungen eingebaut. Bemerkenswerten Äußerungen - um es nett auszudrücken. Die Fragen toppen die Äußerungen nochmals.
Zu der allgemeinen Besserwisserei gab es ja auch schon reichlich Gegenwind. Stört ihn leider nicht, nimmt sich auch nichts davon an.

#2.1.1.1 - Torro sagt:
31.07.2022 22:39 - (Antwort)

@Peter

Word up!  😊 😊


Kommentar schreiben

Hinweis:
Bei der Abgabe eines Kommentars auf meinem Blog werden die in das Formular eingetragenen Daten und unter Umständen auch personenbezogene Daten, wie z.B. die IP-Adresse an meinen Webhosting-Provider (1&1), sowie an den Spamblock-Dienstleister Akismet übertragen und dort gespeichert. Als Pflichtfelder werden ausschließlich der Name (auch Pseudonyme möglich) und der Kommentar benötigt. Die optional angegebene E-Mail-Adresse wird nicht öffentlich dargestellt, sondern dient nur für eventuelle Benachrichtigungen bei Folgekommentaren. Alle Daten werden HTTPS-verschlüsselt übertragen. Mit der Nutzung dieses Formulars wird der Datenübertragung zugestimmt. Weitere Einzelheiten und Informationen dazu gibt es in meiner Datenschutzerklärung.

Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
 
 

Werbung:


Werbung:

Unterstützung

Alle Links in den iTunes Store sind Partnerlinks. Wer hierüber einkauft, unterstützt Flo's Weblog mit einen kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises. Selbes gilt auch für Einkäufe bei Amazon und weiteren ähnlichen Anbietern. Über die Spenden-Funktion innerhalb der App besteht ebenfalls die Möglichkeit, Flo's Weblog finanziell zu unterstützen. Ich bedanke mich schon jetzt für die Unterstützung!

Kalender

Zurück Februar '23 Vorwärts
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28          
Steve Jobs 1955-2011
 

Impressum | Datenschutz
© by Florian Schimanke | Template based on Andreas08