• Homepage
  • Das iOS
  • App Store Perlen
  • Privates
  • Kontakt

Jul 12: Reaktionen auf WhatsApp-Nachrichten sind künftig mit beliebigen Emojis möglich

Trotz aller Kritik am Datenschutz und den Nutzungsbedingungen ist WhatsApp noch immer der mit Abstand am häufigsten genutzte Messenger im AppStore. In den vergangenen Wochen und Monaten wurden dann auch verstärkt immer mal wieder neue und erweiterte Funktionen eingeführt. Eine der beliebtesten davon dürften die schon von anderen Plattformen, wie Facebook oder Instagram bekannten Raktionen auf Nachrichten sein. Hiermit kann man seit einigen Wochen Nachrichten mit Herzchen und fünf weiteren ausgewählten Emojis versehen, ohne direkt auf die Nachricht antworten zu müssen.

Was bereits zum Start der Reaktionen angekündigt wurde, wird von WhatsApp nun auch umgesetzt. So fällt in den kommenden Tagen und Wochen für alle Nutzer auf allen Plattformen nach und nach die Einschränkung auf die angesprochenen fünf Emojis. Stattdessen können die Nutzer künftig aus der kompletten Emoji-Palette auswählen. Dies gibt Meta CEO Mark Zuckerberg nun mit einem Facebook-Post bekannt. Die Erweiterung wird schrittweise ausgerollt und sollte in den kommenden Wochen auch auf euren Geräten ankommen.

Geschrieben von Florian Schimanke am Dienstag, 12. Juli 2022 um 06:59 in AppStore
Kommentare: (2) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: appstore, whatsapp
Artikel mit ähnlichen Themen:
  • Microsoft Teams steht nun auch in nativer Version für Apple Silicon Macs zur Verfügung
  • Künftig mehr Werbeeinblendungen im AppStore
  • So geht's: Reaktionen auf WhatsApp-Nachrichten mit beliebigen Emojis
  • WhatsApp-Chats lassen sich ab sofort problemlos von Android auf iOS übertragen
  • Apple erklärt, was mit aus Apple Arcade entfernten Spielen geschieht
  • Reaktion auf den Digital Markets Act: Google gestattet alternative Bezahlmethoden in der EU
  • Apple nennt 15 Spiele, die demnächst aus Apple Arcade verschwinden werden [UPDATE]
  • AppStore Perlen: "HomePass für HomeKit" verwaltet sämtliche HomeKit-Codes
  • Sparkassen-Kunde? Finger weg von der Public Beta von iOS 16!
  • TikTok bestätigt fallweisen Zugriff auf US-Nutzerdaten und gelobt Besserung

Trackbacks
Trackback-URL für diesen Eintrag

Keine Trackbacks

Kommentare
Ansicht der Kommentare: (Linear | Verschachtelt)

#1 - Mike 12.07.2022 08:23 - (Antwort)

Aber warum schrittweise? Hat Facebook Angst, dass zu viele verschiedene Emojis deren Server überlasten? :D

#2 - Armin 13.07.2022 17:55 - (Antwort)

Yepp. Der Server wird dann zu emojional!


Kommentar schreiben

Hinweis:
Bei der Abgabe eines Kommentars auf meinem Blog werden die in das Formular eingetragenen Daten und unter Umständen auch personenbezogene Daten, wie z.B. die IP-Adresse an meinen Webhosting-Provider (1&1), sowie an den Spamblock-Dienstleister Akismet übertragen und dort gespeichert. Als Pflichtfelder werden ausschließlich der Name (auch Pseudonyme möglich) und der Kommentar benötigt. Die optional angegebene E-Mail-Adresse wird nicht öffentlich dargestellt, sondern dient nur für eventuelle Benachrichtigungen bei Folgekommentaren. Alle Daten werden HTTPS-verschlüsselt übertragen. Mit der Nutzung dieses Formulars wird der Datenübertragung zugestimmt. Weitere Einzelheiten und Informationen dazu gibt es in meiner Datenschutzerklärung.

Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
 
 

Werbung:


Werbung:

Unterstützung

Alle Links in den iTunes Store sind Partnerlinks. Wer hierüber einkauft, unterstützt Flo's Weblog mit einen kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises. Selbes gilt auch für Einkäufe bei Amazon und weiteren ähnlichen Anbietern. Über die Spenden-Funktion innerhalb der App besteht ebenfalls die Möglichkeit, Flo's Weblog finanziell zu unterstützen. Ich bedanke mich schon jetzt für die Unterstützung!

Kalender

Zurück August '22 Vorwärts
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31        
Steve Jobs 1955-2011
 

Impressum | Datenschutz
© by Florian Schimanke | Template based on Andreas08