• Homepage
  • Das iOS
  • App Store Perlen
  • Privates
  • Kontakt

Jun 22: Teardown wirft einen Blick ins Innere von Apples 35 Watt Dual USB-C Netzteil

Gemeinsam mit dem neuen MacBook Air mit M2-Chip hat Apple auch erstmals ein eigenes 35 Watt Dual USB-C Netzteil vorgestellt, welches inzwischen auch offiziell für € 65,- in Apples Online Store erworben werden kann. Da interessierte es natürlich die einschlägigen Spezialisten, wie es wohl im Inneren dieses Netzteils aussehen würde. Die Kollegen von ChargerLAB haben sich des Themas nun einmal angenommen und das neue Dual-Netzteil in einem Teardown in seine Einzelteile zerlegt. So weist das Dual-Netzteil ein symmetrisches Design, bestehend aus zwei identischen Schaltkreisen für die Stromversorgung. Während ein solcher Teardown sicherlich nicht ganz so spannend ist wie der eines neuen Macs oder iPhones, ist der Blick ins Innere durchaus interessant.



YouTube Direktlink

Zuletzt hatte Apple bereits bekanntgegeben, wie die Leistung des Netzteils auf die beiden Anschlüsse verteilt sind, wenn zwei Geräte gleichzeitig geladen werden. Wird nur ein Gerät angeschlossen, kann es auf die kompletten bis zu 35 Watt zugreifen. Das Netzteil unterstützt zudem den Ladestandard Power Delivery 3.0.

Geschrieben von Florian Schimanke am Mittwoch, 22. Juni 2022 um 07:14 in Gadgets
Kommentare: (8) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, gadget, teardown
Artikel mit ähnlichen Themen:
  • Die SSD im neuen 13" MacBook Pro arbeitet deutlich langsamer als im Vorgängermodell
  • iOS 16: iPhone 14 Pro Modelle zeigen die neue Widgets wohl im Always-On Display an
  • Gurman: Diverse neue M2-Macs, neuer HomePod, neues Apple TV und mehr im Herbst
  • Apple Watch 2022: S8 Chip bleibt auf Niveau der Series 6; neue SE behält aktuelle Größe bei
  • Neue Gerüchte zu den AirPods Pro 2: USB-C, Pulsmesser und mehr
  • Wie steht es eigentlich um die NFL-Gerüchte in Sachen Apple TV+?
  • Apple CEO zu gemunkeltem Mixed Reality Headset: "Stay tuned!"
  • watchOS 9 wird den Akku in der Apple Watch Series 4 und Series 5 neu kalibrieren
  • Videofutter: Eine Bildreise durch 38 Jahre macOS
  • Der 3-Tage-Wahnsinn: Neue Rabatt-Aktion bei MediaMarkt

Trackbacks
Trackback-URL für diesen Eintrag

Keine Trackbacks

Kommentare
Ansicht der Kommentare: (Linear | Verschachtelt)

#1 - Heffertonne sagt:
22.06.2022 07:27 - (Antwort)

Es ist ein Ladegerät. Nichts weiter. Nur weil Apple ein Ladegerät vorgestellt hat, das ZWEI GERÄTE GLEICHZEITIG LADEN KANN, darf der Rest der Welt sich weiter drehen

#1.1 - Anonym sagt:
22.06.2022 07:40 - (Antwort)

Tut sie auch. Hat jemand das Gegenteil behauptet? Wenn du nur informiert werden willst, wenn es ein neues iPhone gibt, kannst du auch Bildzeitung lesen.

#2 - \uf8ff 22.06.2022 08:49 - (Antwort)

Die viel entscheidendere Information zu den Spezifikationen ist PD 3.0 und nicht, daß es zwei Geräte gleichzeitig laden kann..

#2.1 - Anst sagt:
22.06.2022 09:12 - (Antwort)

Was bedeutet PD 3 im Vergleich zu dem was es vorher gab?

#2.1.1 - SOE 22.06.2022 13:22 - (Antwort)

Bei PD 2.0 haben Gerät und Netzteil nur die maximale Leistung kommuniziert.
PD 3.0 informiert auch über Spannung, Akkustand oder Unregelmässigkeiten.

Heisst, Gerät wie Netzteil können auf Basis der übermittelten Informationen reagieren.
"Hey, Netzteil, mein Akku ist zu 90 % voll." - "Danke, iPhone! Dann lade ich dich nur mit reduzierter Leistung."

#2.1.1.1 - Jonny 22.06.2022 16:18 - (Antwort)

Was ist dann Ankers PowerIQ ?

#3 - MaxD 22.06.2022 16:59 - (Antwort)

Kann Teardown bitte auch das Monitor-Putztuch analysieren und auseinandernehmen? Hineinschauen? Das Tuch! Das Tuuuuch! Es MUSS untersucht werden, dieses stinknormale Tuch von Apple! Man muss in alles reinschauen, was Apple veröffentlicht! Sogar in stinknormale Ladegeräte!  😊 😊 😊 😊 😊 😊

#3.1 - MaxD 22.06.2022 17:02 - (Antwort)

Oh mein 😊 zu spät. iFixit hat es schon getan. Uff. Hier: appgefahren.de/?p=320567


Kommentar schreiben

Hinweis:
Bei der Abgabe eines Kommentars auf meinem Blog werden die in das Formular eingetragenen Daten und unter Umständen auch personenbezogene Daten, wie z.B. die IP-Adresse an meinen Webhosting-Provider (1&1), sowie an den Spamblock-Dienstleister Akismet übertragen und dort gespeichert. Als Pflichtfelder werden ausschließlich der Name (auch Pseudonyme möglich) und der Kommentar benötigt. Die optional angegebene E-Mail-Adresse wird nicht öffentlich dargestellt, sondern dient nur für eventuelle Benachrichtigungen bei Folgekommentaren. Alle Daten werden HTTPS-verschlüsselt übertragen. Mit der Nutzung dieses Formulars wird der Datenübertragung zugestimmt. Weitere Einzelheiten und Informationen dazu gibt es in meiner Datenschutzerklärung.

Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
 
 

Werbung:


Werbung:

Unterstützung

Alle Links in den iTunes Store sind Partnerlinks. Wer hierüber einkauft, unterstützt Flo's Weblog mit einen kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises. Selbes gilt auch für Einkäufe bei Amazon und weiteren ähnlichen Anbietern. Über die Spenden-Funktion innerhalb der App besteht ebenfalls die Möglichkeit, Flo's Weblog finanziell zu unterstützen. Ich bedanke mich schon jetzt für die Unterstützung!

Kalender

Zurück Juni '22 Vorwärts
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30      
Steve Jobs 1955-2011
 

Impressum | Datenschutz
© by Florian Schimanke | Template based on Andreas08