• Homepage
  • Das iOS
  • App Store Perlen
  • Privates
  • Kontakt

Mai 30: Broadcom übernimmt VMware für 61 Milliarden Dollar

Immer wieder wird auch Apple als einer der Kandidaten für eine größere Übernahme im Silicon Valley gehandelt. Ob sich Cupertino nun Disney, Peloton oder den Spielehersteller Electronic Arts einverleiben soll, bislang haben sich all diese Gerüchte nicht manifestiert. Und so bleibt die Übernahme von Beats und Beats Music im Jahr 2014 für 3,2 Milliarden Dollar die bislang größte in der Firmengeschichte. Ganz anders geht da der in erster Linie für seine Netzwerk- und Halbleiterprodukte bekannte kalifornische Technologiekonzern Broadcom vor.

Nachdem man sich im Jahr 2019 bereits den Sicherheitsspezialisten Symantec für knapp 11 Milliarden Dollar einverleibte und im vergangenen Jahr dann nochmal 19 Milliarden Dollar für CA Technologies auf den Tisch legte, nahm man nun satte 61 Milliarden Dollar in die Hand, um den Virtualisierungs-Spezialisten VMware zu übernehmen (via CNBC). Damit steht VMware erneut im Zentrum einer der größten Übernahmen im Silicon Valley. Im Jahr 2016 hatte Dell noch 67 Milliarden Dollar für VMware auf den Tisch gelegt. Die bislang größte Übernahme hatte erst kürzlich Microsoft gewuppt, als man Activision Blizzard für 69 Milliarden Dollar übernahm. Beinahe hätte hier aber auch Broadcom an der Spitze gestanden. Die Übernahme von Qualcomm für 117 Milliarden Dollar wurde jedoch von der US-Regierung unterbunden.

Was die Übernahme für VMware bedeutet, ist aktuell noch unklar. Die anderen Übernahmen von Broadcom deuten allerdings daraufhin, dass sich der Konzern mittelfristig offernbar breiter aufstellen möchte.

Geschrieben von Florian Schimanke am Montag, 30. Mai 2022 um 17:21 in Technik
Kommentare: (2) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: broadcom, technik, vmware
Artikel mit ähnlichen Themen:
  • Twitter Co-Gründer und CEO Jack Dorsey tritt zurück
  • Vollständiger Hack: Angreifer erbeuten sämtliche Daten der Streaming-Plattform Twitch
  • Sicherheitsforscher gelingt Einbruch in interne Systeme von Apple, Tesla, Microsoft und Co.
  • Samsung präsentiert seine neuen Galaxy S21 Smartphones und Galaxy Buds Pro
  • Im Prinzip wie Face ID: Intel stellt eigene Gesichtserkennungs-Technologie fort
  • Für Entwickler: Buch "Einstieg in SwiftUI" sucht Unterstützer per Crowdfunding
  • Neue Bluetooth-Spezifikation "LE Audio" ermöglicht Audio-Sharing und mehr
  • Erneutes Datenleck bei Facebook: 267 Millionen Nutzerdaten betroffen
  • 1&1 wegen Verstoßes gegen die DSGVO zu kapp 10 Millionen Euro Strafe verdonnert
  • Too little, too late: Europäische Anbieter planen Alternative zu Apple Pay und Co.

Trackbacks
Trackback-URL für diesen Eintrag

Keine Trackbacks

Kommentare
Ansicht der Kommentare: (Linear | Verschachtelt)

#1 - Tim R. 30.05.2022 17:24 - (Antwort)

Dell hat VMware nicht für 67 Milliarden übernommen.
Dell hat seinerzeit EMC gekauft. VMware war ein Teil davon.

#2 - Rolf 30.05.2022 20:20 - (Antwort)

Soll mal einer sagen, man würde nur mit Hardware Geld verdienen können.


Kommentar schreiben

Hinweis:
Bei der Abgabe eines Kommentars auf meinem Blog werden die in das Formular eingetragenen Daten und unter Umständen auch personenbezogene Daten, wie z.B. die IP-Adresse an meinen Webhosting-Provider (1&1), sowie an den Spamblock-Dienstleister Akismet übertragen und dort gespeichert. Als Pflichtfelder werden ausschließlich der Name (auch Pseudonyme möglich) und der Kommentar benötigt. Die optional angegebene E-Mail-Adresse wird nicht öffentlich dargestellt, sondern dient nur für eventuelle Benachrichtigungen bei Folgekommentaren. Alle Daten werden HTTPS-verschlüsselt übertragen. Mit der Nutzung dieses Formulars wird der Datenübertragung zugestimmt. Weitere Einzelheiten und Informationen dazu gibt es in meiner Datenschutzerklärung.

Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
 
 

Werbung:


Werbung:

Unterstützung

Alle Links in den iTunes Store sind Partnerlinks. Wer hierüber einkauft, unterstützt Flo's Weblog mit einen kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises. Selbes gilt auch für Einkäufe bei Amazon und weiteren ähnlichen Anbietern. Über die Spenden-Funktion innerhalb der App besteht ebenfalls die Möglichkeit, Flo's Weblog finanziell zu unterstützen. Ich bedanke mich schon jetzt für die Unterstützung!

Kalender

Zurück Februar '23 Vorwärts
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28          
Steve Jobs 1955-2011
 

Impressum | Datenschutz
© by Florian Schimanke | Template based on Andreas08