• Homepage
  • Das iOS
  • App Store Perlen
  • Privates
  • Kontakt

Mai 24: Apple offenbar unter den Kandidaten für eine Übernahme von Electronic Arts

Nein, Apples Bemühungen in Richtung Spiele haben irgendwie in den vergangenen Jahren nicht wirklich gezündet. Weder hat man das Gefühl, dass Apple Arcade richtig abheoben hätte, noch konnte sich das Apple TV als Spielekonsole positionieren. Könnte da die Übernahme eines bekannten Spiele-Studios des Rätsels Lösung sein? Wie Puck berichtet, soll Apple nämlich einer der potenziellen Kandidaten für eine Übernahme von Electronic Arts (EA) sein. Angeblich haben auch bereits Gespräche stattgefunden, wobei Apple nur einer der Gesprächspartner gewesen sein Soll. Auch Amazon und Disney sollen sich in der Verlosung befinden.

Offenbar war Disney im März der erste Ansprechpartner für EA, um über einen weiterführenden Deal als nur die Lizensierung von Inhalten zu sprechen. Disney hatte allerdings offenbar ebenso wenig Interesse an einer Übernahme, wie NBCUniversal. Ein großes Problem stellt offenbar dar, dass EA CEO Andrew Wilson auch nach einer Übernahme gerne an der Spitze des Spieleherstellers bleuben würde. Dies könnte letzten Endes auch Apple abschrecken, sollte EA von dieser Forderung nicht Abstand nehmen.

EA befindet sich derzeit stark unter Druck, da der Spielemarkt zuletzt kräftig durch verschiedene Übernahmen aufgemischt wurde. So hatte Microsoft beispielsweise Activision Blizzard übernommen. Bungie ging an Sony und Zynga wurde von Take-Two übernommen. Apple kommentierte die Meldung wenig überraschend nicht.

Geschrieben von Florian Schimanke am Dienstag, 24. Mai 2022 um 07:02 in AppStore
Kommentare: (6) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, apple arcade, appstore, rumor
Artikel mit ähnlichen Themen:
  • Neue Gerüchte zu den AirPods Pro 2: USB-C, Pulsmesser und mehr
  • Wie steht es eigentlich um die NFL-Gerüchte in Sachen Apple TV+?
  • Apple CEO zu gemunkeltem Mixed Reality Headset: "Stay tuned!"
  • watchOS 9 wird den Akku in der Apple Watch Series 4 und Series 5 neu kalibrieren
  • Videofutter: Eine Bildreise durch 38 Jahre macOS
  • Apple erhöht den Monatspreis von Apple Music für Studenten
  • Nach Disney+: Auch Netflix wird demnächst werbefinanzierte Abonnements anbieten
  • Neue Siri Remote taucht im Code von iOS 16 auf
  • iPhone 14 Modelle könnten leicht höhere Akku-Kapazitäten aufweisen
  • Apple gehört überraschend nicht zu den Gründungsmitgliedern des "Metaverse Standards Forum"

Trackbacks
Trackback-URL für diesen Eintrag

Keine Trackbacks

Kommentare
Ansicht der Kommentare: (Linear | Verschachtelt)

#1 - Ironaad sagt:
24.05.2022 07:54 - (Antwort)

Ich hoffe nicht, EA wäre für Apples ansehen nicht gerade förderlich, der Ruf von EA ist in der informierten Spielerschafft eher negativ.

#1.1 - Ahrtaler 24.05.2022 08:07 - (Antwort)

Warum 😊

#1.1.1 - Ironaad sagt:
24.05.2022 13:04 - (Antwort)

www.gidf.at oder wahlweise auch www.gidbf.com

#2 - Pascal 24.05.2022 11:45 - (Antwort)

Würde ich toll finden. EA hat hervorragende Spiele, die leider wegen IAPs total versaut sind. Wenn die Abzocke aus den Spielen entfernt würde, wie bei Apple Arcade üblich, hätte Apple auf einen Schlag viele Top-Spiele im eigenen Portfolio.

#2.1 - Ironaad sagt:
24.05.2022 13:09 - (Antwort)

haha 😊 Spiele, nicht dein ernst 😊 vor 15 Jahren. Es geht nur noch um Monetarisierung und auspressen des Kunden, nicht mehr um gute Spiele. Spiele werden nur noch um die Monetarisierung drum rum gebaut. Ein gutes Beispiel ist die Dead Space Reihe, guck dir mal die Entwicklung von Teil 1 bis 3 an, da weist du alles.

#2.2 - FloZwo sagt:
25.05.2022 10:08 - (Antwort)

Die FIFA Reihe endet doch auch demnächst, weil die Lizenzen auslaufen. Dann hat EA quasi nichts mehr.
Dementsprechend günstig müsste aber die Übernahme ausfallen 😊


Kommentar schreiben

Hinweis:
Bei der Abgabe eines Kommentars auf meinem Blog werden die in das Formular eingetragenen Daten und unter Umständen auch personenbezogene Daten, wie z.B. die IP-Adresse an meinen Webhosting-Provider (1&1), sowie an den Spamblock-Dienstleister Akismet übertragen und dort gespeichert. Als Pflichtfelder werden ausschließlich der Name (auch Pseudonyme möglich) und der Kommentar benötigt. Die optional angegebene E-Mail-Adresse wird nicht öffentlich dargestellt, sondern dient nur für eventuelle Benachrichtigungen bei Folgekommentaren. Alle Daten werden HTTPS-verschlüsselt übertragen. Mit der Nutzung dieses Formulars wird der Datenübertragung zugestimmt. Weitere Einzelheiten und Informationen dazu gibt es in meiner Datenschutzerklärung.

Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
 
 

Werbung:


Werbung:

Unterstützung

Alle Links in den iTunes Store sind Partnerlinks. Wer hierüber einkauft, unterstützt Flo's Weblog mit einen kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises. Selbes gilt auch für Einkäufe bei Amazon und weiteren ähnlichen Anbietern. Über die Spenden-Funktion innerhalb der App besteht ebenfalls die Möglichkeit, Flo's Weblog finanziell zu unterstützen. Ich bedanke mich schon jetzt für die Unterstützung!

Kalender

Zurück Juni '22 Vorwärts
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30      
Steve Jobs 1955-2011
 

Impressum | Datenschutz
© by Florian Schimanke | Template based on Andreas08