Wegen Rückkehr-Pflicht ins Büro: Apples AI-Chef verlässt das Unternehmen
Schon seit Apples Ankündigung, nach der coronabedingten Homeoffice-Zeit wieder zu einem Arbeitsmodell zurückkkehren zu wollen, welches größtenteils im Büro stattfindet, gibt es Kritik von Teilen der Mitarbeiterschaft hieran. Apple hält jedoch weiter an der Rückkehr an den Apple Park fest, da die persönliche Zusammenarbeit laut Apple CEO Tim Cook ein wichtiger Teil von Apples Identität sei. Dies hat nun zu einem mehr oder wengiger prominenten Abgang geführt. Wie die The Verge Kollegin Zoë Schiffer auf Twitter berichtet, hat Apples Director of Machine Learning, Ian Goodfellow, das Unternehmen aufgrund der oben genannten Entwicklung nach vier Jahren wieder verlassen. In einer E-Mail an sein Team schreibt Goodfellow:
"I believe strongly that more flexibility would have been the best policy for my team."
Ich persönlich würde die Sache nicht allzu hoch hängen. Klar ist es ärgerlich für Apple, wenn ein Teamleiter (und Goodfellow gilt in Sachen AI auch als absolute Größe im Silicon Valley) das Unternehmen verlässt. Auf der anderen Seite ist es wie in jedem anderen Unternehmen auch. Wenn einem die Richtlinien dort nicht gefallen, muss man eben wechseln.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
SOE am :
Wer gute Mitarbeiter behalten will, muss diese umwerben. Auf den durchschnittlichen Angestellten kann man verzichten. Der kann verschwinden. Sind genug andere auf der Straße.
Goodfellow hat jedoch bei Google dem Computer beigebracht, Adressen anhand von StreetView-Bildern zu ermitteln und gehört laut Foreign Policy zu den 100 bedeutendsten lebenden Denkern.
Wir haben auch solche Leute im Unternehmen. Gehalt ist nicht alles. Besonders nicht ab einem bestimmten Betrag.
Dann sollen sie eben mit einem PKW zwei Parkplätze gleichzeitig blockieren. Oder während der Arbeitszeit ihre Krawatten häkeln.
Ich müsste zur Alternative zwei andere einstellen und hätte immer noch einen Wertverlust von 30%.
Die lasse ich doch nicht gehen.
Jonny am :
Pat am :