• Homepage
  • Das iOS
  • App Store Perlen
  • Privates
  • Kontakt

Apr 29: Too little, too late? EU startet Open-Source-Alternativen zu YouTube und Twitter

Ohne das mit einer persönlichen Wertung zu vermischen gebe ich den beiden vom Europäischen Datenschutzbeauftragten lancierten Social-Media Projekten der EU ehrlich gesagt keine wirkliche Überlebenschance. Allerdings lasse ich mich da natürlich auch gerne eines Besseren belehren. Die beiden nun gestarteten Plattformen EU Voice und EU Video (via iFun) sollen datenschutzaffinen Europäern eine Alternativen zu YouTube und Twitter bieten und basieren auf den Open-Source-Projekten Mastodon und PeerTube. Innerhalb einer Pilotphase sollen zunächst vor allem die Organe, Einrichtungen, Ämter und Agenturen der Europäischen Union die neuen Plattformen nutzen, um hier statt auf den US-Portalen Videos, Bilder und Texte zu teilen. Der Europäische Datenschutzbeauftragte selbst geht dabei natürlich mit gutem Beispiel voran und ist bereits auf beiden Portalen vertreten:

  • https://social.network.europa.eu/@EDPS
  • https://tube.network.europa.eu/a/edps

Aus datenschutztechnischer Sicht sind EU Voice und EU Video durchweg zu begrüßen, übermitteln sie schließlich keine personenbezogenen Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union. Die Problematik, die ich jedoch vielmehr sehe, ist der Zeitpunkt des Starts. YouTube und Twitter haben ihren jeweiligen Markt einfach schon zu tief durchdrungen, als dass ich den beiden Projekten eine echte Chance einräumen würde, hier zu echten Alternativen zu werden. So erinnert mich das Ganze ein wenig an den mehrfach gescheiterten Versuch Googles, eine Alternative zu Facebook zu lancieren. Auch WhatsApp ist trotz aller Datenschutzbedenken nach wie vor der DeFacto-Standard für Messenger-Dienste, weswegen ich EU Voice und EU Video maximal als Nischenprodukte betrachte. Nicht zu vergessen ist letztlich auch der Coolness-Faktor, den gerade die junge Generation wohl eher nicht auf den beiden Plattformen sehen wird. Aber urteilt selbst. Ich lasse mich wie gesagt auch gerne eines Besseren belehren.

Geschrieben von Florian Schimanke am Freitag, 29. April 2022 um 19:09 in Technik
Kommentare: (9) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: eu, twitter, youtube
Artikel mit ähnlichen Themen:
  • Musk-Übernahme auf Eis: Twitter verliert zwischenzeitlich ein Viertel seines Wertes
  • Hintertür in Messenger-Diensten: EU will einführen, wovon sich Apple schon wieder verabschiedet hat
  • Regulatorische Maßnahmen unter dem DMA der EU kommen frühestens im kommenden Frühjahr
  • EU-Untersuchung gegen Apple wegen Apple Pay nun offiziell
  • Apple droht neues Ungemach wegen Apple Pay in der EU
  • Blockbuster-Deal perfekt: Elon Musk übernimmt Twitter
  • Apple stark betroffen: Die EU treibt die Arbeit am Digital Markets Act weiter voran
  • Einheitlicher Ladeanschluss für Smartphones in der EU rückt näher
  • Tesla CEO Elon Musk möchte Twitter übernehmen und von der Börse nehmen
  • Jetzt fix: Weitere zehn Jahre keine Roaminggebühren in der EU

Trackbacks
Trackback-URL für diesen Eintrag

Keine Trackbacks

Kommentare
Ansicht der Kommentare: (Linear | Verschachtelt)

#1 - Tobias K. sagt:
29.04.2022 19:15 - (Antwort)

Erinnert eher an die Businessplatform LinkedIn  😊 😊

#2 - SOE 29.04.2022 19:49 - (Antwort)

Dein Artikel liest sich so, als würde EU diese beiden Projekte starten. PeerTube existiert seit 2017, Mastodon 2016.
Die EU verschiebt nur ihre Öffentlichkeitsarbeit dahin.

Ansonsten stimme ich dir zu. Ist zu spät.

Aber selbst wenn es nicht zu spät wäre, würden die beiden Plattformen nichts verbessern.
Eher alles noch schlimmer machen.
Denn beide werden dezentral betrieben. Das heisst wie bei Tor muss man auf die Gegenstelle vertrauen können.
Was bedeutet, dass man sein Recht gegenüber einem Twitter oder Youtube besser durchsetzen kann, als gegenüber irgendeinem Serverbetreiber irgendwo auf der Welt.

In der Hinsicht seit der Prozess Künast ./. Facebook erwähnt. Mit dem Urteil, dass Facebook auch sinngleiche Posts löschen muss.
Kannst du bei Mastodon vergessen.

#3 - Torro sagt:
29.04.2022 20:50 - (Antwort)

Das wird eine Totgeburt!

#4 - Bieber-Fever 29.04.2022 23:16 - (Antwort)

Ich habe Justin Bieber hingegen und es kam kein Treffer. Damit ist es für mich uninteressant. ;-) ;-)

#4.1 - Doofi sagt:
30.04.2022 09:54 - (Antwort)

Du hast ihn hingegeben?  😊 😊
Dann ist die Welt jetzt etwas ruhiger!  😊 😊

#4.1.1 - Jumanji sagt:
30.04.2022 22:30 - (Antwort)

Sein Fleisch und blut am altar des Daten Schutzes
Verewigt 😊

#5 - Micky sagt:
30.04.2022 10:18 - (Antwort)

D.O.A.

#6 - Rosarot 30.04.2022 11:26 - (Antwort)

Ohne Worte 😊 kennt noch jemand  😊 😊, die super WhatsApp Alternative? Von der Post, glaube ich 😊

#7 - Andrer 01.05.2022 16:04 - (Antwort)

Das ist doch konzeptionell nicht brauchbar
Habe mir das mal angeschaut, der kern der software kommt von einer firma, die mit 20 leuten div eu projekte programmiert
Das gesamte interface, die channel etc unübersichtlich, nicht intuitiv
Aber - alles irgendwie ethisch richtig programmiert
Offen gestanden - ich habe nicht verstanden, wie das funktioniert und vor allen dingen wie man da was findet


Kommentar schreiben

Hinweis:
Bei der Abgabe eines Kommentars auf meinem Blog werden die in das Formular eingetragenen Daten und unter Umständen auch personenbezogene Daten, wie z.B. die IP-Adresse an meinen Webhosting-Provider (1&1), sowie an den Spamblock-Dienstleister Akismet übertragen und dort gespeichert. Als Pflichtfelder werden ausschließlich der Name (auch Pseudonyme möglich) und der Kommentar benötigt. Die optional angegebene E-Mail-Adresse wird nicht öffentlich dargestellt, sondern dient nur für eventuelle Benachrichtigungen bei Folgekommentaren. Alle Daten werden HTTPS-verschlüsselt übertragen. Mit der Nutzung dieses Formulars wird der Datenübertragung zugestimmt. Weitere Einzelheiten und Informationen dazu gibt es in meiner Datenschutzerklärung.

Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
 
 

Werbung:


Werbung:

Unterstützung

Alle Links in den iTunes Store sind Partnerlinks. Wer hierüber einkauft, unterstützt Flo's Weblog mit einen kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises. Selbes gilt auch für Einkäufe bei Amazon und weiteren ähnlichen Anbietern. Über die Spenden-Funktion innerhalb der App besteht ebenfalls die Möglichkeit, Flo's Weblog finanziell zu unterstützen. Ich bedanke mich schon jetzt für die Unterstützung!

Kalender

Zurück Mai '22 Vorwärts
Mo Di Mi Do Fr Sa So
            1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31          
Steve Jobs 1955-2011
 

Impressum | Datenschutz
© by Florian Schimanke | Template based on Andreas08