• Homepage
  • Das iOS
  • App Store Perlen
  • Privates
  • Kontakt

Apr 14: Tesla CEO Elon Musk möchte Twitter übernehmen und von der Börse nehmen

Paukenschlag im Silicon Valley! Nachdem Tesla CEO Elon Musk bereits Anfang des Monats eine erhebliche Menge Twitter-Aktien kaufte und damit mit 9% Anteilen zum größten Aktionär des Kurznachrichtendienstes wurde, will er nun offenbar das gesamte Unternehmen übernehmen. Ein Angebot in Höhe von 54,20 US-Dollar pro Aktie (insgesamt rund 41 Milliarden Dollar) liegt bereits auf dem Tisch von Twitter-Chairman Bret Taylor. Das Angebot wurde auch in einer entsprechenden Meldung an die US-Börsenaufsicht SEC publik gemacht. Darin erklärt Musk, dass er ein enormes Potenzial in Twitter sehe, welches er entfesseln wolle. In der aktuellen Form werde dieses Potenzial dem Visionär zufolge viel zu wenig genutzt. Musk schreibt dazu:

"As a result, I am offering to buy 100% of Twitter for $54.20 per share in cash, a 54% premium over the day before I began investing in Twitter and a 38% premium over the day before my investment was publicly announced. My offer is my best and final offer and if it is not accepted, I would need to reconsider my position as a shareholder."

Die Twitter-Aktie schoss nach dem Bekanntwerden der Pläne um über 10% nach oben. Twitter bestätigte inzwischen in einem Statement den Eingang des Angebots von Musk und wird dieses nun unter Berücksichtigung der Unternehmensinteressen und auch der seiner Nutzer und Aktionäre bewerten.

Ob eine Übernahme durch Musk tatsächlich im Sinne der Mehrheit der Nutzer ist, muss zumindest angezweifelt werden. Während sein Ziel, wieder mehr Meinungsfreiheit auf Twitter herrschen zu lassen sicherlich begrüßenswert ist, würde er hiermit (bewusst und auch gewollt!) Verschwörungstheorien, Hass-Postings, polistischen Extremen, etc. Tür und Tor öffnen. Ein von Musk kritisiertes Vorgehen war beispielsweise das Deaktivieren des Twitter-Accounts von Donald Trump nach dem Sturm seiner Anhänger auf das Capitol. Um seinen Plan von "mehr Meinungsfreiheit" in die Tat umsetzen zu können, würde Musk Twitter von der Börse nehmen und als privates Unternehmen weiterbetreiben.

Geschrieben von Florian Schimanke am Donnerstag, 14. April 2022 um 18:00 in Technik
Kommentare: (9) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: elon musk, twitter
Artikel mit ähnlichen Themen:
  • Musk-Übernahme auf Eis: Twitter verliert zwischenzeitlich ein Viertel seines Wertes
  • Elon Musk kritisiert Apples AppStore-Abgabe als zehn Mal zu hoch
  • Too little, too late? EU startet Open-Source-Alternativen zu YouTube und Twitter
  • Blockbuster-Deal perfekt: Elon Musk übernimmt Twitter
  • Twitter Co-Gründer und CEO Jack Dorsey tritt zurück
  • Twitters "Super Follow" Funktion zeigt schonungslos die Unflexibilität von Apples In-App Käufen
  • Twitter startet kostenpflichtige "Super Follows" in Kanada und den USA
  • Elon Musk aus allen Rohren: Apple CEO Forderung, AppStore-Abgabe und Tesla-Übernahme
  • Twitter macht kostenpflichtigen Abo-Dienst "Twitter Blue" offiziell
  • Twitter kündigt versehentlich kostenpflichtige Variante "Twitter Blue" für € 2,99 im AppStore an

Trackbacks
Trackback-URL für diesen Eintrag

Keine Trackbacks

Kommentare
Ansicht der Kommentare: (Linear | Verschachtelt)

#1 - holgi 14.04.2022 18:06 - (Antwort)

Und das alles nur, um Trumps Account wiederzubeleben

#1.1 - Porn Service in Whitby sagt:
24.04.2022 18:47 - (Antwort)

The points you make in this material are certainly clear, intelligent and informative. I concur with many statements you make. Cudos!

#2 - Jordan Belfort sagt:
14.04.2022 19:51 - (Antwort)

Was ist dieses  😊 😊?

#2.1 - Quax 14.04.2022 20:28 - (Antwort)

Hier wird es besser erklärt, als ich es könnte:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Twitter

#3 - Kingfisher 14.04.2022 19:52 - (Antwort)

er schraubt den Preis hoch und verkauft dann seine 9% ;-)

#4 - SOE 14.04.2022 20:45 - (Antwort)

Ich denke auch, dass Musk aus den letzten Fällen nichts gelernt hat und entsprechend Kingfishers These nur Marktmanipulation betreiben will.


Aber nehmen wir an, dem wäre nicht so.
Dann sollte man wissen, dass Musk Amerikaner ist. Die haben keine Meinungsfreiheit, die haben Redefreiheit (freedom of speech).
Wichtiger Unterschied. In der Meinungsfreiheit sind unwahre Tatsachenbehauptungen verboten. In der Redefreiheit, wie man sie in den USA kennt, sind sie erlaubt.

Macht auch einfacher zu verstehen, warum es erst Attentate und eine Stürmung auf den Regierungssitz brauchte, bis die sozialen Netzwerke eingesehen haben, dass Redefreiheit doch nicht immer so toll ist.

#4.1 - Anonym sagt:
15.04.2022 00:57 - (Antwort)

Bitte lass Deine Weiterbildungen, vor allem wenn sie nicht richtig sind. Und Deinen letzten Satz finde ich sehr bedenklich.

#4.1.1 - WGS 15.04.2022 09:35 - (Antwort)

Hm, dann erleuchte uns mal.

#5 - Porn sagt:
25.04.2022 02:35 - (Antwort)

You have apparently made a lot of effort for the purpose of building a high quality, informative site. Very much appreciated. :)


Kommentar schreiben

Hinweis:
Bei der Abgabe eines Kommentars auf meinem Blog werden die in das Formular eingetragenen Daten und unter Umständen auch personenbezogene Daten, wie z.B. die IP-Adresse an meinen Webhosting-Provider (1&1), sowie an den Spamblock-Dienstleister Akismet übertragen und dort gespeichert. Als Pflichtfelder werden ausschließlich der Name (auch Pseudonyme möglich) und der Kommentar benötigt. Die optional angegebene E-Mail-Adresse wird nicht öffentlich dargestellt, sondern dient nur für eventuelle Benachrichtigungen bei Folgekommentaren. Alle Daten werden HTTPS-verschlüsselt übertragen. Mit der Nutzung dieses Formulars wird der Datenübertragung zugestimmt. Weitere Einzelheiten und Informationen dazu gibt es in meiner Datenschutzerklärung.

Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
 
 

Werbung:


Werbung:

Unterstützung

Alle Links in den iTunes Store sind Partnerlinks. Wer hierüber einkauft, unterstützt Flo's Weblog mit einen kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises. Selbes gilt auch für Einkäufe bei Amazon und weiteren ähnlichen Anbietern. Über die Spenden-Funktion innerhalb der App besteht ebenfalls die Möglichkeit, Flo's Weblog finanziell zu unterstützen. Ich bedanke mich schon jetzt für die Unterstützung!

Kalender

Zurück Mai '22 Vorwärts
Mo Di Mi Do Fr Sa So
            1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31          
Steve Jobs 1955-2011
 

Impressum | Datenschutz
© by Florian Schimanke | Template based on Andreas08