Apple stellt seinen Entwicklern ab sofort eine neue Funktion bei der Veröffentlichung von ihren Apps zur Verfügung. Wie der Entwickler Steve Troughton-Smith vermeldet, können nun auch nicht gelistete Apps über den offiziellen AppStore veröffentlicht werden. Apple selbst beschreibt dieses Verfahren auch auf seinen Entwickler-Webseiten. Für diesen Weg der Veröffentlichung kann es unterschiedliche Gründe geben. Beispielsweise könnte ein Unternehmen auf diese Weise eine App für einen bestimmten Personenkreis bereitstellen, wobei nur Nutzer die App herunterladen können, die über den entsprechenden Direktlink verfügen. Grundsätzlich könnte man die Verteilung auch über eine MDM-Infrastruktur (Mobile Device Management) vornehmen, doch nicht jedes Unternehmen verfügt über eine solche.
Möchten Entwickler Apps als nicht gelistet im AppStore veröffentlichen, können Sie hierfür eine entsprechende Anfrage bei Apple stellen. Wird dieser Anfrage entsprochen, wird die zugehörige App nicht im AppStore gelistet, erscheint nicht in der jeweiligen Kategorie und kann auch nicht über die Suchfunktion gefunden werden.
Laut Apple steht die Möglichkeit der nicht genutzten Apps überall dort zur Verfügung, wo es auch den AppStore gibt. Als Beispiele für mögliche Apps, die für die nicht gelistete Veröffentlichung in Frage kommen nennt Apple Apps für bestimmte Organisationen, für Veranstaltungen oder wissenschaftliche Studien. Grundsätzlich kann aber jeder registrierte Entwickler eine Anfrage bei Apple stellen. Allerdings weist das Unternehmen darauf hin, dass die Funktion nicht für die Verteilung von Betaversionen gedacht ist. Hierfür soll nach wie vor TestFlight genutzt werden. Der Status einer ungelisteten App kann anschließend auch nicht mehr auf gelistet geändert werden.