Jan 21: Kommende Updates für macOS, iOS/iPadOS und watchOS beheben verschiedene nervige Bugs
Trackbacks
Trackback-URL für diesen Eintrag
Keine Trackbacks
Am gestrigen Abend hat Apple bereits die Release Candidates für seine kommenden Betriebssystem-Updates, darunter macOS Monterey 12.2, iOS/iPadOS 15.3 und watchOS 8.4 für registrierte Entwickler veröffentlicht, was auf eine nahende allgemeine Freigabe für alle Nutzer hindeutet. Und diese wird auch teilweise schon sehnsüchtig erwartet. So beheben die Updates gleich mehrere, teils schwerwiegende Bugs, die in den vergangenen Wochen bekannt wurden. Unter macOS Monterey und iOS/iPadOS 15.3 betrifft dies in erster Linie den schweren Safari-Bug, durch den eine beliebige Webseite den Nutzer tracken und teils auch seine persönlichen Daten offenlegen konnte. Der Fehler steckt in der WebKit-Implementierung der IndexedDB JavaScript API. Wie die Kollegen von 9to5Mac nun herausfanden, ist der Bug in Safari unter der kommenden macOS-, iOS, und iPadOS-Version nicht mehr vorhanden.
Auch watchOS 8.4 wird einen Fix für einen für viele Nutzer nervigen Bug enthalten, der dazu führte, dass manche Drittanbieter-Ladegeräte für die Apple Watch nicht mehr zuverlässig funktionierten. Das Problem ist schon seit letztem Dezember und der Veröffentlichung von watchOS 8.3, bislang jedoch noch nicht behoben worden. Aus den Releasenotes zu watchOS 8.4 geht nun hervor, dass das Ladeproblem mit dem kommenden Update (hoffentlich) aus der Welt geschaffen wird.
Sollten keine gravierenden Probleme mehr in den gestern veröffentlichten Release Candidates entdeckt werden, handelt es sich hierbei um die finalen Versionen, die Apple möglicherweise bereits in der kommenden Woche für alle Nutzer veröffentlichen wird.
#1 - WGS 21.01.2022 08:07 - (Antwort)
Und wie sieht es mit dem nervigen und älteren Bug auf der Watch aus, nachdem man sich in verschiedenen Abständen immer wieder neu anmelden, bzw. sein Apple Kennwort angeben soll?
#2 - Ainairos 21.01.2022 08:32 - (Antwort)
Was ist mit dem geofencing? Das funktioniert seit dem Release von ios15 überhaupt nicht zuverlässig.
#3 - Jumanji sagt:
21.01.2022 08:37 - (Antwort)
Und Sidecar - gefühlt viel instabiler als früher. Selbst über Kabel 😊
#4 - Karl 21.01.2022 12:04 - (Antwort)
Bei mir fehlt immer wieder mal bei der Eingabe die Tastatur am ipad pro - hat das auch wer?
#4.1 - Marcus 21.01.2022 21:31 - (Antwort)
Bei mir fehlt die Tastatur an meinem IPad Pro, 12,9 2021 auch immer mal wieder. Vor alles das 😊 😊 funktioniert nur sporadisch.
#6 - SOE 21.01.2022 16:17 - (Antwort)
- Notizen auf dem iPad Pro werden nur mit Abstand von mehreren Stunden synchronisiert (nicht auf iPhone oder Mac)
- Batterie auf MBP angeblich leer, wenn Gerät aus dem Sleepmodus geholt wird
- Nach Aufwecken oder Neustart besteht keine Internetverbindung, obwohl der Mac anderes anzeigt
- das Feld für den 2FA-Code kann bei manchen Websites (wie Paypal) nicht automatisch ausgefüllt werden, weil nach der ersten Ziffer das Feld „verlassen“ wird.
- Der Inhaltsblocker in Safari blockt auf sehr modernen Websites auch Links und Buttons
Das sind die Bugs, welche mir spontan einfallen. Wenn ihr wollt, kann ich beim Reiten ein wenig reflektieren und mir dabei noch mehr notieren. ;-)
#7 - Andi 25.01.2022 06:50 - (Antwort)
AirDrop hat bei mir noch nie zuverlässig funktioniert. Vermutlich habe ich auch zu viele Geräte.
Alle Links in den iTunes Store sind Partnerlinks. Wer hierüber einkauft, unterstützt Flo's Weblog mit einen kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises. Selbes gilt auch für Einkäufe bei Amazon und weiteren ähnlichen Anbietern. Über die Spenden-Funktion innerhalb der App besteht ebenfalls die Möglichkeit, Flo's Weblog finanziell zu unterstützen. Ich bedanke mich schon jetzt für die Unterstützung!
Impressum | Datenschutz
© by Florian Schimanke | Template based on Andreas08