• Homepage
  • Das iOS
  • App Store Perlen
  • Privates
  • Kontakt

Jan 11: Apple wird im südkoreanischen AppStore alternative Zahlsysteme für In-App Käufe akzeptieren

Im Sommer vergangenen Jahres hatte Südkorea ein Gesetz verabschiedet, welches es Apple und Google untersagt, die AppStore-Entwickler dazu zu verpflichten, ausschließlich das jeweilige In-App Purchase System der beiden Anbieter nutzen zu müssen. Zugleich öffnete das Gesetz die Tür, dass künftig auch wieder andere Drittanbieter-Zahlsysteme genutzt werden können. Ursprünglich hatte dies bis Mitte Oktober umgesetzt werden müssen, was jedoch nicht geschah und entsprechend zu Unzufriedenheit bei der koreanischen Regierung führte. Nun scheint sich jedoch eine Wende anzubahnen. Wie der Korea Herald berichtet, wird Apple es Drittanbietern im AppStore künftig wieder gestatten, alternative Zahlsysteme für ihre Dienste zu nutzen. Allerdings werde man hierfür offenbar einen kleinen Obulus verlangen, um auf diese Weise auch weiter an In-App Käufen mitzuverdienen. Einen Zeitrahmen für die Einführung oder konkrete Preise nannte Apple nicht. In einem Statement heißt es lediglich:

"We look forward to working with the KCC and our developer community on a solution that benefits our Korean users. Apple has a great deal of respect for Korea's laws and a strong history of collaboration with the country's talented app developers. Our work will always be guided by keeping the App Store a safe and trusted place for our users to download the apps they love."

Bereits im November hatte auch Google angekündigt, alternative Bezahlsysteme in seinem Play Store in Korea anzubieten und ebenfalls eine kleine Abgabe hierfür zu verlangen. Nutzen Entwickler das In-App System von Google, werden hierfür 15% des Umsatzes fällig, bei einem alternativen System sind es 11%. Vermutlich wird sich Apples Abgabe in einem ähnlichen Bereich bewegen.

Geschrieben von Florian Schimanke am Dienstag, 11. Januar 2022 um 07:19 in AppStore
Kommentar: (1) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, appstore, google
Artikel mit ähnlichen Themen:
  • Apple veröffentlicht neue Betas von iOS/iPadOS 16, macOS Ventura, watchOS 9 und tvOS 16
  • Apple investiert immer weniger in die Übernahme anderer Unternehmen
  • Neue Kamera beim iPhone 14 Pro sorgt wohl für größeren Buckel
  • Smart Connector bei den neuen iPad Pro könnte zusätzlichen Pin erhalten
  • Apple arbeitet offenbar an verschiedenen neuen HomePod-Varianten
  • Mac mini kommt wohl im Herbst mit M2 und M2 Pro Chips - aber ohne neues Design
  • Apple beginnt offenbar mit der Aufzeichnung des diesjährigen iPhone-Events
  • Jede Menge Deals: "Sommerschlussverkauf" bei Saturn
  • Apple Watch Series 8 wohl erneut nur mit marginalen Unterschieden zur Series 7
  • Hoch gehandelter Animationsfilm "Luck" ab sofort auf Apple TV+ verfügbar

Trackbacks
Trackback-URL für diesen Eintrag

Keine Trackbacks

Kommentare
Ansicht der Kommentare: (Linear | Verschachtelt)

#1 - SOE 11.01.2022 09:33 - (Antwort)

Bin gespannt ob, aber ziemlich sicher, dass die koreanische Regierung das nicht akzeptieren wird. Weder bei Apple noch bei Google.

Feigenblatt, nennt man das.


Kommentar schreiben

Hinweis:
Bei der Abgabe eines Kommentars auf meinem Blog werden die in das Formular eingetragenen Daten und unter Umständen auch personenbezogene Daten, wie z.B. die IP-Adresse an meinen Webhosting-Provider (1&1), sowie an den Spamblock-Dienstleister Akismet übertragen und dort gespeichert. Als Pflichtfelder werden ausschließlich der Name (auch Pseudonyme möglich) und der Kommentar benötigt. Die optional angegebene E-Mail-Adresse wird nicht öffentlich dargestellt, sondern dient nur für eventuelle Benachrichtigungen bei Folgekommentaren. Alle Daten werden HTTPS-verschlüsselt übertragen. Mit der Nutzung dieses Formulars wird der Datenübertragung zugestimmt. Weitere Einzelheiten und Informationen dazu gibt es in meiner Datenschutzerklärung.

Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
 
 

Werbung:


Werbung:

Unterstützung

Alle Links in den iTunes Store sind Partnerlinks. Wer hierüber einkauft, unterstützt Flo's Weblog mit einen kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises. Selbes gilt auch für Einkäufe bei Amazon und weiteren ähnlichen Anbietern. Über die Spenden-Funktion innerhalb der App besteht ebenfalls die Möglichkeit, Flo's Weblog finanziell zu unterstützen. Ich bedanke mich schon jetzt für die Unterstützung!

Kalender

Zurück August '22 Vorwärts
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31        
Steve Jobs 1955-2011
 

Impressum | Datenschutz
© by Florian Schimanke | Template based on Andreas08