Schon länger wird gemunkelt, dass Apple auch in diesem Jahr wieder ein Frühjahrs-Event im Zeitraum März/April plant. Dieses Gerücht wird nun auch vom in der Regel gut informierten Bloomberg-Kollegen Mark Gurman in seinem Power-On Newsletter gestützt. Unter den Neuvorstellungen soll sich dann erwartungsgemäß auch ein neues iPhone SE mit 5G-Konnektivität und einem schnelleren Chip befinden. Damit würde sich eine liebgewonnene Tradition aus den vergangenen Jahren fortsetzen. Im vergangenen Jahr veranstaltete Apple ein virtuelles Event am 20. April und stellte bei dieser Gelegenheit den ersten M1 iMac, neue iPad Pro, die zweite Generation des Apple TV 4K, die neue violette Version des iPhone 12 und iPhone 12 mini, sowien die AirTags vor. Im Jahr zuvor ließ Apple zwar das Event aufgrund der gerade ausgerufenen Corona-Pandemie ausfallen, brachte aber per Pressemitteilung ein neues MacBook Air und iPad Pro, sowie die zweite Generation des iPhone SE im April auf den Markt.
Sollte Apple im März/April ein Event veranstalten, wird dieses wohl auf jeden Fall erneut virtuell über die Bühne gehen. Gurman berichtet zudem, dass auch die WWDC Anfang Juni zum dritten Mal in Folge als reine Onlineveranstaltung durchgeführt werden wird.