Angekündigt hatte es sich bereits durch die Veröffentlichung von Xcode 13.2, nun ist es tatsächlich soweit. Apple hat, wie auf der WWDC Anfang Juni angekündigt, nun Swift Playgrounds 4, veröffentlicht. Mit Swift Playgrounds hatte Apple ursprünglich eine Lern-App für seine Programmiersprache Swift geschaffen, die sich mit der Zeit jedoch zu einem immer mächtigeren Tool entwickelt hat. Die neueste Version der iPad-App ist nun sogar in der Lage, mit ihr entwickelte Apps direkt bei Apple zur Veröffentlichung im AppStore einzureichen. Damit entfällt erstmals die Notwendigkeit der Entwicklung und Einreichung einer App über Xcode auf dem Mac. In den Releasenotes schreibt Apple:
- Entwickle iPhone- und iPad-Apps mit SwiftUI direkt auf deinem iPad (erfordert iPadOS 15.2 oder neuer).
- Dank der App Store Connect-Integration lassen sich fertige Apps im App Store hochladen.
- Die App-Vorschau zeigt deine App-Änderungen live an.
- Mit der Vollbildvorschau siehst du deine App in voller Größe.
- Intelligente Inline-Codevorschläge helfen dir beim schnellen und präzisen Programmieren.
- App-Projekte erleichtern das Bewegen von Projekten zu Xcode und umgekehrt.
- Die projektweite Suchfunktion findet Ergebnisse in mehreren Dateien.
- Die Bibliothek für Codeabschnitte umfasst Hunderte von SwiftUI-Steuerungen, -Symbolen und -Farben.
- Mit der Unterstützung für Swift-Pakete kannst du öffentlich zugänglichen Code einbinden, um deine Apps zu optimieren.
Voraussetzung für Swift Playgrounds 4 ist das am Montag veröffentlichte iPadOS 15.2. Der Download ist kostenlos und der folgende Link führt direkt in den AppStore: Swift Playgrounds 4