• Homepage
  • Das iOS
  • App Store Perlen
  • Privates
  • Kontakt

Dez 2: Apple mit wichtigem juristischen Sieg im Monopolstreit um den AppStore

Erneut konnte Apple einen wichtigen juristischen Sieg erringen, der durchaus auch wegweisend für weitere Verhandlungen sein könnte. In einem 34-seitigen Urteil wurde Apple von dem Vorwurf freigesprochen, mit dem AppStore ein Monopol geschaffen zu haben, welches den freien Wettbewerb der Entwickler unterbindet. Geklagt hatten verschiedene Entwickler, die von Apple Strafzahlungen in Höhe von bis zu 200 Milliarden US-Dollar forderten. Der zuständige Richter Edward Chen erklärte nicht nur, dass die Kläger ihr Anliegen äußerst amateurhaft eingebracht haben, sondern auch, dass nicht klar wurde, in welchem Markt Apple ein Monopol hätte aufgebaut haben sollen. So haben die Entwickler gleich verschiedene Märkte aufgezählt, darunter den "Smartphone Markt", den "iOS App-Markt" und den "nationalen Smartphone-App-Vertriebsmarkt". Alles was die Kläger eingebracht haben, sei dem Richter zufolge mehr als unklar gewesen, wie Courthouse News berichtet.

Apple hatte sich in der Vergangenheit immer wieder genau auf dieses Thema berufen. So beteuert man, dass man weder auf dem Smartphone- noch auf dem App-Markt über ein Monopol verfüge. Da das iPhone in der Regel nur einen vergleichsweise geringen Anteil am Markt in verschiedenen Ländern besitzt, kann hier wohl in der Tat nicht von einem Monopol gesprochen werden.

Auf dem iOS App-Markt sieht dies natürlich anders aus, da der AppStore der einzige Weg ist, seine Apps auf das iPhone oder iPad zu bringen. Spannenderweise argumentierte Richter Chen hierzu, dass Apple in diesem Bereich zwar unbestreitbar ein Monopol besitze, hiermit allerdings nicht zwangsweise ein Verstoß gegen Wettbewerbsregeln vorliege. Chen vergleicht den AppStore dabei mit einer Zeitung. Wenn der Verleger eine Werbeanzeige annehme und eine andere ablehne, wäre dies schließlich auch kein Wettbewerbsverstoß. Dies wäre nur dann der Fall, wenn der Verleger ausschließlich Werbeanzeigen ablehnen würde, die eine andere Zeitung bewerben.

Vor allem Letzteres ist für Apple absolut wertvoll, da man sich auf dieses Argument künftig bei sämtlichen juristischen Auseinandersetzungen in diese Richtung anbringen kann. Die Kläger haben übrigens bereits Berufung gegen das Urteil angekündigt. Ausgang offen...

Geschrieben von Florian Schimanke am Donnerstag, 2. Dezember 2021 um 17:22 in AppStore
Kommentare: (7) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, appstore
Artikel mit ähnlichen Themen:
  • Apple experimentiert offenbar mit farbigen E-Ink Displays für Geräte mit Klapp-Display
  • Preisheröhungen von In-App Abonnements können künftig automatisch aktiv werden
  • Start am 10. Juni: Apple TV veröffentlicht ersten Trailer zur dritten Staffel von "For All Mankind"
  • Apple bringt verschiedene Neuerungen für sein Podcasts-Angebot
  • Apple veröffentlicht iOS/iPadOS 15.5, macOS 12.4, watchOS 8.6 und tvOS 15.5
  • Neue Apple Pay Funktion "Tap to Pay" ist bereits am Apple Park im Einsatz
  • Neben dem iPhone sollen auch weitere Apple-Geräte demnächst auf USB-C umgestellt werden
  • iOS 16 bringt laut Gurman neue Interaktionsmöglichkeiten mit dem System mit
  • Auch Bloomberg erwartet USB-C am iPhone ab 2023
  • Neues Album von Kendrick Lamar setzt 2022er Rekord für Streams in den ersten 24 Stunden

Trackbacks
Trackback-URL für diesen Eintrag

Keine Trackbacks

Kommentare
Ansicht der Kommentare: (Linear | Verschachtelt)

#1 - Jordan Belfort sagt:
02.12.2021 17:27 - (Antwort)

Kurzum: jeder Hersteller hat für sein Produkt in der Regel ein Monopol. Frechheit.

#2 - Marc S. sagt:
02.12.2021 17:31 - (Antwort)

Ich sag 😊 immer wieder: ich gehe mit den Klägern mit wenn ich einen Daimler bestellen kann der ab Werk das Skoda Entertainmentsystem drin hat. Geht nicht? Wieso wohl  😊 also ist es gut, dass der Richter so urteilt  😊 😊

#3 - Thom sagt:
02.12.2021 17:50 - (Antwort)

Es scheint ja durchaus noch vernünftige Urteile und Entscheide zu geben. Danke Mister Chen 😊 😊 😊 😊
Apple hat ein Ökosystem geschaffen, ohne welches es diese Kasper gar nicht geben würde - profitieren hier und mitten da - typisch für die heutige Zeit 😊 😊

#4 - SOE 02.12.2021 17:55 - (Antwort)

Also eine Klage, die laut Richter amateurhaft vorgebracht wurde, ist "wegweisend".
Keine weiteren Fragen.

Der Vergleich des Richters ist übrigens nicht zu Ende gedacht.
Wenn die Leser nur eine Zeitung lesen können, wäre die Ablehnung von Anzeigen sehr wohl ein Verstoß.
Lustigerweise hatten wir den Fall in Deutschland schon, weil bestimmte Verlage nämlich regional begrenzt Monopolisten sind.

#4.1 - udo sagt:
02.12.2021 18:49 - (Antwort)

Wegweisend weil in den USA in zukünftigen Klagen sich jeder Kläger und jeder Angeklagte auf das Urteil und seine Begründung berufen kann und jeder Richter gerne sich einem solchen Urteil anschließt.

Apple hat schon deshalb kein Monopol da es noch andere Handyhersteller gibt mit eigenen Stores.

#5 - Ironaad sagt:
02.12.2021 18:16 - (Antwort)

Mist!

#6 - Porn Service in Whitby sagt:
24.04.2022 05:51 - (Antwort)

A pat on your back for doing the research on that which you present, and so enhancing its high level of quality.


Kommentar schreiben

Hinweis:
Bei der Abgabe eines Kommentars auf meinem Blog werden die in das Formular eingetragenen Daten und unter Umständen auch personenbezogene Daten, wie z.B. die IP-Adresse an meinen Webhosting-Provider (1&1), sowie an den Spamblock-Dienstleister Akismet übertragen und dort gespeichert. Als Pflichtfelder werden ausschließlich der Name (auch Pseudonyme möglich) und der Kommentar benötigt. Die optional angegebene E-Mail-Adresse wird nicht öffentlich dargestellt, sondern dient nur für eventuelle Benachrichtigungen bei Folgekommentaren. Alle Daten werden HTTPS-verschlüsselt übertragen. Mit der Nutzung dieses Formulars wird der Datenübertragung zugestimmt. Weitere Einzelheiten und Informationen dazu gibt es in meiner Datenschutzerklärung.

Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
 
 

Werbung:


Werbung:

Unterstützung

Alle Links in den iTunes Store sind Partnerlinks. Wer hierüber einkauft, unterstützt Flo's Weblog mit einen kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises. Selbes gilt auch für Einkäufe bei Amazon und weiteren ähnlichen Anbietern. Über die Spenden-Funktion innerhalb der App besteht ebenfalls die Möglichkeit, Flo's Weblog finanziell zu unterstützen. Ich bedanke mich schon jetzt für die Unterstützung!

Kalender

Zurück Mai '22 Vorwärts
Mo Di Mi Do Fr Sa So
            1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31          
Steve Jobs 1955-2011
 

Impressum | Datenschutz
© by Florian Schimanke | Template based on Andreas08