• Homepage
  • Das iOS
  • App Store Perlen
  • Privates
  • Kontakt

Jul 30: Elon Musk aus allen Rohren: Apple CEO Forderung, AppStore-Abgabe und Tesla-Übernahme

Tesla CEO Elon Musk ist ohne Zweifel eine der schillerndsten Persönlichkeiten des Silicon Valley. Mit seiner Macht ist er inzwischen in der Lage, mit einem einzigen Tweet den Kurs des Bitcoin in neue Höhen schießen oder aber auch in tiefe Abgründe stürzen zu lassen. Heute nun ist der Mitbegründer von PayPal mal wieder in aller Apple-Munde. So war es zunächst die Los Angeles Times, die auf Basis des neuen Buchs "Power Play: Tesla, Elon Musk and the Bet of the Century" berichtete, dass Musk einst verlangte, zum Apple CEO ernannt zu werden für den Fall, dass der Mac-Hersteller Tesla übernehmen würde. Diese Forderung soll er Tim Cook bei einem kurzen Plausch über die Möglichkeit eben einer solchen Übernahme mitgeteilt haben. Cook lehnte dankend ab und Apple übernahm im selben Jahr, in dem dieses Gespräch stattgefunden haben soll, den Kopfhörerhersteller Beats.

Bereits vor einiger Zeit hatte Musk kundgetan, dass er einst Kontakt mit Tim Cook aufnahm, um die Möglichkeit einer Übernahme Teslas durch Apple zu diskutieren. Zu diesem Gespräch soll es allerdings nie gekommen sein. Entsprechend ließ Elon Musk heute dann nicht nur verlauten, dass das oben erwähnte Buch falsch und langweilig sei, sondern auch, dass es nie die genannte Forderung von seiner Seite gegeben habe.

Cook & I have never spoken or written to each other ever.

There was a point where I requested to meet with Cook to talk about Apple buying Tesla. There were no conditions of acquisition proposed whatsoever.

He refused to meet. Tesla was worth about 6% of today’s value.

— Elon Musk (@elonmusk) July 30, 2021

Einmal in Fahrt, schoss sich Musk dann offenbar direkt auf Apple ein und schlug sich in der Diskussion um die Gerechtigkeit im AppStore auf die Seite der von den Fortnite-Entwicklern von Epic angeführten Apple-Gegner. Dabei geht der Tesla CEO sogar soweit, die AppStore-Abgabe in Höhe von 15% bis 30% als "de facto global tax on the Internet" zu bezeichnen.

Apple app store fees are a de facto global tax on the Internet. Epic is right.

— Elon Musk (@elonmusk) July 30, 2021

Die Gründe für derartige Äußerungen sind bei Musk nicht immer ganz klar und sollten dementsprechend auch nicht zu sehr auf die Goldwaage gelegt werden. Klar ist, dass zwischen Apple und Tesla inzwischen ein Kampf um Arbeitskräfte und Ingenieure ausgebrochen ist. So soll Apple für die Arbeit an seinem eigenen Auto-Projekt verschiedene Mitarbeiter Teslas abgeworben haben, was Musk naturgemäß nicht schmeckt. Selbst ist das Unternehmen von der AppStore-Abgabe übrigens nicht betroffen: Tesla vertreibt keine kostenpflichtigen Apps über Apples AppStore.

Geschrieben von Florian Schimanke am Freitag, 30. Juli 2021 um 20:15 in Apple
Kommentare: (11) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, appstore, elon musk, tesla
Artikel mit ähnlichen Themen:
  • Lockdown-Auswirkungen: Mindestens ein iPhone 14 Modell soll sich bereits hinter dem Zeitplan befinden
  • Apple veröffentlicht Software-Update 15.5.1 für das Apple TV und den HomePod (mini)
  • F1-Pilot Sebastian Vettel ortet gestohlenen Rucksack mithilfe der "Wo ist?" App
  • Neue Apple Pay Funktion "Tap to Pay" ab heute in allen Apple Stores in den USA im Einsatz
  • Studien sollen den Erfolg von kleinen Entwicklern im AppStore aufzeigen
  • Apple verschärft die COVID-Regeln für Präsenz-Teilnehmer der WWDC
  • Smartphone-Verkäufe sinken in Europa um 10% - Apple gewinnt dennoch Marktanteile
  • iPhone 14 Pro könnte über (partielles) Always-On Display verfügen
  • Ladecase der zweiten Generation der AirPods Pro wird wohl noch per Lightning geladen
  • Apple bringt die "Creative Studios" Sessions auch nach Deutschland

Trackbacks
Trackback-URL für diesen Eintrag

Keine Trackbacks

Kommentare
Ansicht der Kommentare: (Linear | Verschachtelt)

#1 - SOE 30.07.2021 22:37 - (Antwort)

Elon Musk ist auf der einen Seite ein Blender und Selbstdarsteller. Tätigt Äußerungen, bei denen man hoffen muss, dass er einfach nur inkompetent ist. Die Alternative wäre, dass er bewusst lügt. Denken wir nur mal an alle Aussagen zu den Fahrassistenten in den Teslas.

Aber seine Aussage zum App Store ist entsprechend der mitschwingenden Emotionen nachvollziehbar. Die Abgabe ist nicht mehr zweckgebunden.
Die 98 Milliarden die Apple seit 2008 damit eingenommen hat... man muss schon Fanboy sein, um zu glauben, dass 100 % davon in die Infrastruktur und den Reviewprozess fliesst.

#1.1 - WGS 30.07.2021 23:06 - (Antwort)

Elom Musk:  😊 interessiert mich mein dummes Geschwätz von gestern. 😊

#1.2 - Tom 31.07.2021 08:54 - (Antwort)

Es gibt genug menschen die glauben der Autopilot macht alles - mich wundert, dass er deswegen noch nicht in Grund und Boden verklagt wurde

#1.3 - Quax 31.07.2021 16:35 - (Antwort)

Man muss kein Fanboy sein, um zu erkennen, das der Sinn eines Unternehmens darin besteht, Geld verdienen zu wollen.
Man muss, siehe Elon Musk, auch kein Kommunist sein, um derart polemisch zu argumentieren.

Wie auch immer, ich glaube nicht, dass Apple 100 % seiner Erlöse aus dem Appstore, in dessen Aufbau, Betrieb etc. investiert oder dazu verpflichtet wäre.
Ich erwarte, dass eine Aktiengesellschaft, die zumindest in Deutschland sogar eine Gewinnerzielungsabsicht haben muss, mit ihren Entwicklungen auch Geld verdienen darf, ohne dass es Diskussionen gibt.

#1.3.1 - SOE 31.07.2021 16:56 - (Antwort)

Apple behauptet, dass die Gebühren allein für die "Infrastruktur, Sicherheit und den Reviewprozess" des App Store benötigt werden.
Und weil Apple das sagt, glauben das die Fanboys.

Auf den Rest kann ich nicht eingehen, da ich nicht den Zusammenhang zum App Store erkenne. "Gewinn durch Entwicklung von Produkten", da sind wir beim iPhone oder iPad, die verkauft werden. Was das mit dem App Store zu tun hat - du weisst es sicher. Ich nicht.

#1.3.1.1 - Quax 31.07.2021 21:18 - (Antwort)

Ich mag viele deiner Beiträge SOE und finde es um so bedauerlicher, dass du hier schon wieder polemisch argumentierst, statt wie sonst mit klarem Blick.

#1.3.1.2 - MFG sagt:
01.08.2021 19:47 - (Antwort)

Ist das derselbe SEO, der in einem anderen Threat kommentierte, dass Arbeitnehmer in Deutschland heute leider nicht mehr alle Wünsche ihrer Arbeitgeber nach jederzeitiger Mehrarbeit und beliebigem Standortwechsel uneingeschränkt erfüllen müssten  😊 ?

#1.3.1.2.1 - Quax 02.08.2021 23:31 - (Antwort)

Ich erinnere mich und glaube schon, bin aber nicht sicher.

Trotzdem muss ich sagen, dass die ganz überwiegende Mehrheit seiner Beiträge, aus meiner Sicht, sachlich und interessant sind.
Und wer ist schon frei von Fehlern? ( 😊 außer mir mein ich!  😊 😊)

#1.3.1.2.2 - Porn Service in Burnaby sagt:
24.04.2022 05:39 - (Antwort)

Cudos to you to acknowledge your caring about the value of your content, and so too those who read it.

#2 - Galki 30.07.2021 23:43 - (Antwort)

Mit Apple sollte sich der Rocket Man mit der Persönlichkeitsstörung glaube ich besser nicht anlegen.

#3 - Andrer 31.07.2021 13:37 - (Antwort)

Oje, das sollte er eigentlich wissen , Firmenwert ungleich Börsenkurs
Und wenn man sich die Zahlen von Tesla anschaut, schon erstaunlich
20 Jahre nur rote Zahlen, minimale Fahrzeugproduktion, und dennoch ein irrwitziger Kurswert
Siehe auch -> cargolifter


Kommentar schreiben

Hinweis:
Bei der Abgabe eines Kommentars auf meinem Blog werden die in das Formular eingetragenen Daten und unter Umständen auch personenbezogene Daten, wie z.B. die IP-Adresse an meinen Webhosting-Provider (1&1), sowie an den Spamblock-Dienstleister Akismet übertragen und dort gespeichert. Als Pflichtfelder werden ausschließlich der Name (auch Pseudonyme möglich) und der Kommentar benötigt. Die optional angegebene E-Mail-Adresse wird nicht öffentlich dargestellt, sondern dient nur für eventuelle Benachrichtigungen bei Folgekommentaren. Alle Daten werden HTTPS-verschlüsselt übertragen. Mit der Nutzung dieses Formulars wird der Datenübertragung zugestimmt. Weitere Einzelheiten und Informationen dazu gibt es in meiner Datenschutzerklärung.

Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
 
 

Werbung:


Werbung:

Unterstützung

Alle Links in den iTunes Store sind Partnerlinks. Wer hierüber einkauft, unterstützt Flo's Weblog mit einen kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises. Selbes gilt auch für Einkäufe bei Amazon und weiteren ähnlichen Anbietern. Über die Spenden-Funktion innerhalb der App besteht ebenfalls die Möglichkeit, Flo's Weblog finanziell zu unterstützen. Ich bedanke mich schon jetzt für die Unterstützung!

Kalender

Zurück Mai '22 Vorwärts
Mo Di Mi Do Fr Sa So
            1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31          
Steve Jobs 1955-2011
 

Impressum | Datenschutz
© by Florian Schimanke | Template based on Andreas08