2022er iPad Pro angeblich mit neuen Ladefunktionen, neues iPad mini ohne Homebutton?
Nach dem iPad Pro ist vor dem iPad Pro. Frei nach diesem Motto werkelt man in Cupertino bereits an der nächsten Generation seines High-End iPads, welches laut Bloomberg im kommenden Jahr auf den Markt kommen soll. Dabei experimentiert Apple offenbar mit einer Rückseite aus Glas, ähnlich wie man sie beim aktuellen iPhone findet. Hiermit wäre erstmals auch bei einem iPad ein kabelloses Laden möglich, was derzeit noch durch die Aluminium-Rückseite verhindert wird. Die meisten kabellosen LAdegeräte sind von der Größe her eher auf ein Smartphone ausgerichtet, so dass Apple sich hier etwas anderers überlegen müsste. Dank der MagSafe-Technologie, die das Ladegerät mit einem bestimmten Bereich auf der Rückseite eines Geräts verbindet, könnte Apple aber auch hier bereits vorgesorgt haben. Zu bedenken ist allerdings, dass kabelloses Laden deutlich langsamer ist als das über ein Kabel. Vor allem bei dem im Vergleich zum iPhone deutlich größeren Akku beim iPad könnte dies ein Problem sein.
Neben dem kabellosen Laden sollen die neuen iPad Pro aber auch die Möglichkeit des bidirektionalen Ladens mitbringen. Hierüber soll es möglich sein, beispielsweise AirPods oder andere kleinere Gadgets aufzuladen, indem man sie auf die Rückseite des iPads legt. Gerüchtehalber hat Apple auch für das iPhone an einer solchen Funktion gearbeitet. Bislang hat sich hier jedoch nichts getan.
Neben dem neuen iPad Pro thematisiert der Bloomberg-Bericht auch das noch für dieses Jahr erwartete neue iPad mini. Dieses soll die erste Designüberarbeitung seit sechs Jahren für das kleinste iPad-Modell mitbringen und dabei einen schmaleren Rahmen um das Display aufweisen. Angeblich soll Apple auch über ein Design ohne Homebutton und mit Face ID testen. Das Display könnte von den aktuellen 7,9" auf 8,5" bis 9" anwachsen.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt