Apr 1: Apple zeigt in Russland nun App-Empfehlungen der Regierung auf dem iPhone an
Trackbacks
Trackback-URL für diesen Eintrag
Keine Trackbacks
Ende 2019 hatte ich bereits berichtet, dass in Russland ein Gesetz verabschiedet wurde, wonach jedes Smartphone, jeder Computer und sogar jedes Smart TV mit vorinstallierten russischen Apps ausgeliefert werden muss. Während dies vor allem mit der Unterstützung der lokalen Wirtschaft begründet wird, haben Datenschützer größte Bedenken, dass auf diese Weise Überwachungs-Apps auf die Geräte geschleust werden sollen, was dazu führen könnte, dass sich manche Hersteller komplett aus dem Markt zurückziehen. Als erstes käme einem dabei natürlich Apple in den Sinn, wo man ja bekanntermaßen sehr viel Wert auf den Datenschutz bei seinen Nutzern legt. Kommt ein Hersteller der Installation der geforderten Apps nicht nach, würden seine Geräte für den russischen Markt nicht mehr zugelassen.
Mitte vergangenen Monats wurde bekannt, dass das neue Gesetz nun auch auf den Apple-Geräten umgesetzt wird, wenn auch in etwas abgewandelter Form als zunächst erwartet. So hat sich Apple offenbar mit der russischen Regierung geeinigt, um dem neuen Gesetz in gewisser Weise gerecht zu werden. Dabei werden allerdings keine Apps direkt vorinstalliert. Stattdessen bekommt der Nutzer ein Popup angezeigt, der den Nutzer dazu auffordert, die von der russischen Regierung ausgewählten Apps zu installieren. Hierdurch können die Nutzer auch der Installation bestimmter Apps widersprechen. Mit Beginn des heutigen 01. April wird dies nun auch in die Tat umgesetzt. So berichten verschiedene Nutzer auf den sozialen Medien, dass das entsprechende Popup inzwischen bei ihnen auftaucht.
Here is how it looks in the actual setup. pic.twitter.com/QOUwwIGSnx
— Khaos Tian (@KhaosT) April 1, 2021
Die angebotenen Apps umfassen beispielsweise Yandex Browser, Yandex Maps, ICQ, VK und weitere und werden im "Heute"-Bereich des AppStore angezeigt. Wie bereits erwähnt, werden die Apps nicht automatisch installiert und die Nutzer können sich auch komplett dagegen entscheinden. Bei der iPhone-Einrichtung taucht in Russland jedoch ab sofort ein Hinweis auf, auf dem Apple schreibt: "In compliance with Russian legal requirements, here are some apps from Russian developers that you may download."
#1 - Paul Pink 01.04.2021 19:35 - (Antwort)
Wow, diese Yandex Apps haben fast alle 5 Sterne, ich werd sie mir gleich alle runterladen und mich überall anmelden.
Außerdem hab ich für notleidende russische Großkatzen in Moskau gespendet
#3 - Stephan 01.04.2021 23:03 - (Antwort)
ICQ wurde schon 1998 von Mirabilis in Israel an AOL verkauft, die es wiederum 2010 an Mail.Ru verkauft haben.
#4 - Titanpfennig sagt:
03.04.2021 08:30 - (Antwort)
Es ist an sich eine gute Idee, die heimische Softwarebranche zu unterstützen, statt immer mehr Billionen in die Taschen ohnehin steinreicher amerikanischer Konzerne zu pumpen.
Alle Links in den iTunes Store sind Partnerlinks. Wer hierüber einkauft, unterstützt Flo's Weblog mit einen kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises. Selbes gilt auch für Einkäufe bei Amazon und weiteren ähnlichen Anbietern. Über die Spenden-Funktion innerhalb der App besteht ebenfalls die Möglichkeit, Flo's Weblog finanziell zu unterstützen. Ich bedanke mich schon jetzt für die Unterstützung!
Impressum | Datenschutz
© by Florian Schimanke | Template based on Andreas08