Jan 21: HomePod mini bei Saturn kurzfristig lieferbar
Bestellt man heute einen HomePod mini bei Apple direkt, wird er nach aktuellem Stand Anfang Februar geliefert. Möchte man nicht so lange warten, kann man ihn aktuell zum sogar leicht günstigeren Preis von € 96,50 bei Saturn bestellen und bekommt ihn sogar kurzfristig geliefert. Über meine ersten Eindrücke zum HomePod mini hatte ich bereits kurz berichtet. Vor allem das beinahe schon unschlagbare und für Apple-Verhältnisse höchst ungewöhnliche Preis-Leistungsverhältnis ist ein echtes Kaufargument wenn man einen Einsatzzweck für den kleinen HomePod hat. Bei mir sind beispielsweise zwei dieser Geräte als Steuerung meines HomeKit-Setups im Einsatz. Wer Interesse hat, sollte allerdings vermutlich lieber schnell sein, da die Lager nicht übermäßig gefüllt sein dürften. Der folgende Link bringt euch direkt zum HomePod mini im Saturn Online-Shop: HomePod mini bei Saturn
Kommentare: (21) Trackbacks: (0)
- Sonos Roam: Neuer portabler Speaker ergänzt die Sonos-Familie
- Apple veröffentlicht dritte Beta von macOS Big Sur 11.3
- Apples kommende MagSafe-Powerbank soll angeblich bidirektionales Laden unterstützen
- Beats-Kopfhörer werden wohl mit iOS 14.5 in die "Find My" App integriert
- Review: Pitaka MagEZ Digital Travel Kit Carbon Wallet
- Bose Noise Cancelling Headphones 700 aktuell zum Tiefstpreis bei Amazon erhältlich
- Deals von Anker: Gadgets aus verschiedenen Bereichen stark reduziert
- Fotos sollen ersten Blick auf die dritte Generation der Standard-AirPods gewähren
- "Apple Days" bei Saturn: Jede Menge Rabatte auf Apple-Produkte und Zubehör
- Gadget-Hersteller Aukey bringt Smartwatch zum Kampfpreis auf den Markt
#2 - Marco 21.01.2021 11:26 - (Antwort)
Ganz ehrlich? Was will ich mit dem scheiss Homepod? Das Ding kann nix !
#2.2 - Fred 22.01.2021 06:35 - (Antwort)
Seltsam, dann hast du wohl den Stecker vergessen... Meiner kann: Musik abspielen, HomeKit-Geräte steuern, Textnachrichten über alle möglichen Apps versenden, Telefonate über das Iphone führen, und eigentlich fast alles das was mein Iphone kann ohne eine Drittanbieterapp zu öffnen
Ich war auch erst skeptisch, aber bin wirklich zufrieden, auch mit der Spracherkennung von Siri
#2.2.1 - MYTHOSmovado 22.01.2021 06:56 - (Antwort)
Sei Marco nicht böse. Er macht’s halt wie die meisten, er spricht über Dinge, die er gar nicht selbst besitzt. Vielleicht, die er gerne hätte, aber sich nicht leisten kann/will?
Das einfachste ist dann immer, es schlecht zu reden.
Und falls er mitliest, wird er wahrscheinlich behaupten, sich gleich 6 von den HomePods gekauft zu haben…?!? LOL
#3 - Dennis sagt:
21.01.2021 11:58 - (Antwort)
Mal eine Frage an Besitzer eines Homepod Minis. Kann man Airplay bei dem Gerät deaktivieren, und ihn einfach nur als Sprachkommando Gerät für das Homekit Setup nutzen?
#3.1 - Tommy 21.01.2021 15:00 - (Antwort)
Wieso abschalten???
Einfach nicht nutzen.
Oder verstehe ich was falsch??
#3.1.1 - Richard 21.01.2021 19:46 - (Antwort)
Sehe ich genau so. Einfach nicht nutzen. AirPlay funktioniert ja auch nur wenn du das Gerät ansteuerst.
#4 - Sepp sagt:
21.01.2021 12:29 - (Antwort)
Sollte jemand herausfinden, ob es tatsächlich nicht möglich ist, die Timerlaustärke einzustellen, wäre ich sehr dankbar. Das kann jedes fünf Euro Ding, aber der HomePod Mini nicht.
#4.1 - Florian 21.01.2021 16:31 - (Antwort)
Ja, das hätte ich auch gerne.
Zudem verändern die HomePods bei mir einfach die Einschaltlautstärke.
Sprich: HomePod läuft Abends mit rund 60dB Lautstärke. Dann stoppe ich Nachts die Wiedergabe. Beim Befehl morgens die Wiedergabe zu starten, dröhnt er mir entweder die Ohren voll oder man hört fast nichts.
Schön wäre, dass die Abends eingestellte Lautstärke gespeichert wird, oder alternativ eine feste Einschaltlautstärke gespeichert werden kann.
Weis hier jemand einen Lösungsvorschlag?
#4.1.1 - MYTHOSmovado 21.01.2021 19:33 - (Antwort)
Ja, per Kurzbefehle.
zB 😊 Siri, Guten Morgen 😊 als Sprachbefehl und den entsprechenden Endgeräten (HomePods, Lichter, Rolläden,...) einrichten. Hier kann man dann die Startlautstärke der HomePods definieren.
#4.1.2 - Berd sagt:
23.01.2021 13:45 - (Antwort)
Es ist tatsächlich im Jahr 2021 nicht möglich, die Siri oder Timerläutstärke am HomePod einzustellen.
Dann halt wieder zu Amazon und dem Echo Dot, der das für einen Bruchteil des Preises kann. Was bringt mir ein schickes und datenschutzkonformes Gerät, wenn es nicht möglich ist die Lautstärke einzustellen. Mich wundert nur, dass sich nicht viel mehr Käufer darüber beschweren.
#5 - Csibi 21.01.2021 21:40 - (Antwort)
Meiner wurde im Dezember bei Apple bestellt mit Lieferdatum 8. Februar. Kurz nach diesem Beitrag heute früh kam dann Versandbenachrichtigung mit Lieferung am 23.01. 😊 😊 😊 😊
#6 - Ahrtaler 22.01.2021 07:03 - (Antwort)
Ich habe mir zuerst nur einen geholt... seit es das Intercom gibt, habe ich fast in jedem Raum einen stehen, allein dass ich kochen und die Kinder zum Essen rufen kann ohne zu brüllen ist ein Traum 😊 😊
#7 - Anonym 22.01.2021 20:18 - (Antwort)
Ich habe seit November einen Homepod und habe es bitter bereut ... er findet meinen Lieblingssender nicht (Radio eins rbb - how exotic) er setzt bei der Musikwiedergabe aus meiner Homecloud immer wieder mal aus und von vielgepriesenen Dummheit hat meiner 2x abbekommen als sie verteilt wurde ... Jetzt habe ich einen Kopfhörer (Monitor2) und die kleine BT-Box von Marshall und bin Happy ... wenn ich mir vorstelle der 600,- Kopfhörer von Apple zickt auch so rum ...
Der Homepod steht jetzt in der Küche und für kleine Audioauftritte reichts gerade so ... Schadeeeee
#7.1 - MYTHOSmovado 23.01.2021 08:31 - (Antwort)
"Deinen" nicht-exotischen Sender konnte ich in Apple Music auch nicht finden, aber das mag evtl. nicht alleine an Apple liegen?
Die "stockende" Wiedergabe kann mehrere Gründe haben?!
Aber ich bin froh, dass Du nun einen schlauen Marshall-Lautsprecher gefunden hast, der Dich rundum glücklich macht. Wir wollen ja alle nicht, dass Deine tiefe Verbitterung chronisch wird... Peace ;)
#7.1.1 - Anonym 27.01.2021 00:38 - (Antwort)
Ja Ja Radio eins von rbb ist wirklich schwer zu finden ... schau doch mal äh ... hör doch mal ins netz, denn er ist 😊 😊 Hauptstadtsender mit dem Slogan 😊 für Erwachsene 😊 ... vll konntest du ihn deshalb nicht finden ... sry das war gemein ... aber so bin ich erst seit ich den Homepod habe ... 😊 😊 aba gönn dir den sender mal kurz zum reinhören ... am besten mit tommy wosch am freitag abend ... vorsicht sarkasmusssss
#7.1.1.1 - MYTHOSmovado 27.01.2021 07:39 - (Antwort)
Doch doch, den Sender hab ich schon gefunden, nur eben NICHT BEI APPLE MUSIC!
Man muss nicht nur austeilen und blöd daherreden, sondern auch lesen können. Und immer wieder, wenn einem eine Aussage nicht gefällt auf ein vermeintlich geringes Alter zu schließen ist, mit Verlaub, armselig arrogant!
#7.1.1.1.1 - Anonym 27.01.2021 15:31 - (Antwort)
... Eh... Alter! Besser!? Bleib ruhig ... so agressiv wie du daher kommst musst du 2 Homepods haben ... alles bloss Spass ... es geht um Blech, Draht und Leiterplatten ... aber Danke für deine gute Analyse meines Charakters ... und ... ach ich lass es. 😊 😊
#7.1.1.1.2 - Anonym 01.02.2021 15:56 - (Antwort)
... mh naja ok ... ist halt ... was solls
#8 - Andi 23.01.2021 11:24 - (Antwort)
Helft mir bitte. In Google finde ich nix. Will ein Apple TV im Stockwerk unter mir als zusätzliche Steuertenzentrale zu meinem ATV in Homekit einbinden.
Das geht nur wenn man das Apple TV mit deiner iCloud ID laufen lässt.
Geht das auch wenn ich meine Apple ID als ZUSÄTZLICHEN Nutzer einbinde? Kann man ja auch dem ATV machen. Einen weiteren Nutzer hinzufügen. Es kann immer nur ein Nutzer aktiv sein ...
Habe ich probiert. Aber klappt nicht. Das ATV erscheint nicht in Homekit. Weis halt nicht ob es generell kocht geht über den zusätzlichen User oder ob das Problem wo anders liegt.
Das andere ATV nutzt meine Mutter in ihrer Wohnung. Familenaccount besteht. Brauche dieses ATV um an das Danalock in der Werkstatt zu kommen ...