• Homepage
  • Das iOS
  • App Store Perlen
  • Privates
  • Kontakt

Nov 26: Verkaufsfrist für das US-Geschäft von TikTok erneut aufgeschoben

Lange nichts mehr gehört in der Story rund um das vom scheidenden US-Präsidenten Donald Trump angestrebte TikTok-Verbot in den USA? Das können wir ändern. So berichtet Reuters, dass die TikTok-Entwickler von ByteDance einen weiteren Aufschub um sieben Tage erhalten haben, um einen "very American" Käufer für das US-Geschäft der Videoplattform zu finden. Ursprünglich wäre die Frist am morgigen Freitag abgelaufen, nun wird sie also um eine Woche verlängert. In der Pole Position für die Übernahme befinden sich nach wie vor Walmart und Oracle, die bereits das in den USA ansässige Unternehmen TikTok Global gegründet haben.

Ob es allerdings jemals zu einem Abschluss kommen wird, steht derzeit mehr in den Sternen als je zuvor. So wird bereits spekuliert, dass TikTok die Frist so lange aufschieben lassen will, bis der neu gewählte US-Präsident Joe Biden ins Weiße Haus zieht und die Verbotsdrohung seines Vorgängers möglicherweise zurücknimmt.

Geschrieben von Florian Schimanke am Donnerstag, 26. November 2020 um 22:14 in AppStore
Kommentare: (10) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, appstore, tiktok
Artikel mit ähnlichen Themen:
  • Apples günstigste Kopfhörer: Beats Flex nun in zwei neuen Farben erhältlich
  • iTunes Movie Mittwoch: Heute "Blumhouse's Der Hexenclub" für nur € 1,99 leihen
  • Nutzer berichten von sich rasant leerenden Akkus bei den AirPods Max
  • Apple TV+ Serie "Ted Lasso" für drei Critics Choice Awards nominiert
  • Apple zeigt die Fähigkeiten der iPhone 12 Kamera mit Nutzer-Fotos
  • Apple-Gründer Steve Jobs soll in den "National Garden of American Heroes" aufgenommen werden
  • Modularer als gedacht? Kopfbügel der AirPods Max kann einfach mit SIM-Tool entfernt werden
  • Bug in macOS Big Sur aktiviert unvermittelt den Bildschirmschoner auf Apple Silicon Macs
  • Apple mit spezieller Webseite zum "Martin Luther King Day"
  • Apple verlängert Zeitraum für das Stagelight-Reparaturprogramm beim 13" MacBook Pro

Trackbacks
Trackback-URL für diesen Eintrag

Keine Trackbacks

Kommentare
Ansicht der Kommentare: (Linear | Verschachtelt)

#1 - Ourwald sagt:
26.11.2020 22:50 - (Antwort)

Es steht ja außer Frage, dass hier auf Zeit gespielt wird, damit sich das Thema von alleine klärt.

#2 - Flo2 sagt:
26.11.2020 23:06 - (Antwort)

Rein politisches Thema! Keine Ahnung, warum du das immer wieder aufgreifst und dann die Kommentare nicht deaktivierst.

Denn so gehst du bei allen anderen  😊 Themen 😊 vor.

#2.1 - Bogs 27.11.2020 00:23 - (Antwort)

Was du nur hast? Technikkonzerne wie Apple und Co. machen schon immer in der Politik mit. Sowas gehört zusammen und wegen mir gerne in diesen Blog...

#2.1.1 - Watishierlos 27.11.2020 08:53 - (Antwort)

Er meint, dass die Corona-App ja schließlich auch von großen Konzernen entwickelt wurde (unter anderem halt auch Apple), aber dazu jegliche Kommentare unerwünscht sind.

Es wird also differenziert und die Meinungsfreiheit gedrosselt.

#2.2 - WGS 27.11.2020 09:13 - (Antwort)

Es ist seine App, somit kann er die Richtung bestimmen. Allerdings sollte die Kommentar-Richtlinie kein Zickzack-Kurs sein, sonst kommt schnell ein  😊äckle 😊 auf.

#2.2.1 - Watishierlos 27.11.2020 11:11 - (Antwort)

Ganz ohne Wertung:

Aber das finde ich etwas kurzfristig gedacht. Es ist sein Blog, ja...
Aber sobald ich etwas öffentlich für alle 7 Milliarden Menschen zur Verfügung stelle und eine Kommentierbarkeit ermögliche, sollte ich schon ein bisschen auf verschiedene Dinge achten.

Aber so handhaben es die großen ja auch. Und das noch viel schlimmer. Spiegel, Bild, die öffentlich rechtlichen usw.

In meinen Augen  😊 😊 wäre da eher die Administration der Kommentare, statt sie gänzlich zu unterdrücken. Dann brauch ich sie ja erst gar nicht anbieten

#2.2.1.1 - WGS 27.11.2020 12:59 - (Antwort)

Genau das meinte ich ja mit der Vermeidung eines Zickzack-Kurses.

#3 - Nico 27.11.2020 14:03 - (Antwort)

Das ist doch schlicht und einfach nicht zu leisten, ständig alle Kommentare bei kontroversen Themen zu lesen und eventuell zu löschen, da kann ich Flos Linie nachvollziehen.

#3.1 - Watishierlos 27.11.2020 17:23 - (Antwort)

Dann sollte ich solche Themen eben nicht behandeln. Oder gleich die Kommentarfunktion lassen und als reinen Informationsblog laufen lassen.

Wenn er mal gr\366ßer ist, kann er ja vielleicht jemanden dafür bezahlen dies zu tun. So machen es die großen.
Aber auch jedes noch so kleine Forum hat Administratoren oder Moderatoren, die für Ordnung sorgen. Zwar nicht immer sofort, aber immerhin.

Bei einem vollbesetzten Stadion muss eben die Hundertschaft für Ordnung sorgen. In einem leeren Stadion nicht.

Also entweder lasse ich die Leute mitfeiern und muss für Ordnung sorgen, oder ich erlaube das mitfeiern nicht.


Verstehen kann ich das schon, dass er auch andere Sachen zu tun hat. Und wir bekommen Informationen nahezu kostenlos.... kann ich alles verstehen.
Ich mach hier ja jetzt auch kein Fass auf, sondern sage eben nur, wie es meiner Meinung nach richtig gemacht werden sollte.

#3.1.1 - Watishierlos 27.11.2020 17:25 - (Antwort)

Bei all der Kritik möchte ich aber auch ein Lob loswerden.

Denn andere Menschen hätten vielleicht schon die erwähnte Kritik gelöscht um nicht schlecht da zu stehen.

Also schön, dass wir hier jetzt offen sprechen können. Top!


Kommentar schreiben

Hinweis:
Bei der Abgabe eines Kommentars auf meinem Blog werden die in das Formular eingetragenen Daten und unter Umständen auch personenbezogene Daten, wie z.B. die IP-Adresse an meinen Webhosting-Provider (1&1), sowie an den Spamblock-Dienstleister Akismet übertragen und dort gespeichert. Als Pflichtfelder werden ausschließlich der Name (auch Pseudonyme möglich) und der Kommentar benötigt. Die optional angegebene E-Mail-Adresse wird nicht öffentlich dargestellt, sondern dient nur für eventuelle Benachrichtigungen bei Folgekommentaren. Alle Daten werden HTTPS-verschlüsselt übertragen. Mit der Nutzung dieses Formulars wird der Datenübertragung zugestimmt. Weitere Einzelheiten und Informationen dazu gibt es in meiner Datenschutzerklärung.

Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
 
 

Werbung:


Werbung:

Unterstützung

Alle Links in den iTunes Store sind Partnerlinks. Wer hierüber einkauft, unterstützt Flo's Weblog mit einen kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises. Selbes gilt auch für Einkäufe bei Amazon und weiteren ähnlichen Anbietern. Über die Spenden-Funktion innerhalb der App besteht ebenfalls die Möglichkeit, Flo's Weblog finanziell zu unterstützen. Ich bedanke mich schon jetzt für die Unterstützung!

Kalender

Zurück Januar '21 Vorwärts
Mo Di Mi Do Fr Sa So
        1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31
Steve Jobs 1955-2011

FB_JavaScript

 

Impressum | Datenschutz
© by Florian Schimanke | Template based on Andreas08