Hat man gut aufgepasst, wird man gemerkt haben, dass bei den iPhone 12 Teardowns der Reparaturspezialisten von iFixit noch ein Modell fehlte, nämlich das iPhone 12 Pro Max. Dies hat sich am Wochenende nun geändert und die Kollegen haben nun auch diesen noch fehlenden Teardown nachgelegt. Interessant sind dabei natürlich vor allem die Unterschiede des bislang größten iPhone aller Zeiten im Vergleich zu den restlichen iPhones des Jahres 2020. Die technisch größten Unterschiede bestehen bekanntermaßen beim Kamerasystem. Hier verbaut Apple im iPhone 12 Pro Max dank des zusätzlich zur Verfügung stehenden Platzes die größten Sensoren der iPhone 12 Reihe.
Aus der nachfolgenden Röntgenaufnahme geht bereits hervor, dass das normale Weitwinkelobjektiv (unten links) einen um 47% größeren 12-Megapixel Sensor besitzt als das ?iPhone 12?,wodurch er mehr Licht erfassen und damit bessere Fotos generieren kann. Hierzu trägt auch das neue Bildstabilisierungssystem bei, welches den Sensor mit seinen vier Magneten tausende Male pro Sekunde bewegt, um Verwackler auszugleichen.

Ein weiterer Unterschied zum ?iPhone 12 Pro? besteht in einem Akku in L-Form, den Apple bereits im iPhone 11 Pro Max zum Einsatz gebracht hatte, während das iPhone 12 Pro über einen rechteckigen Akku verfügt. Auch bei der Kapazität liegt dieser Akku natürlich mit seinen 14,13 Wh an der Spitze, während das iPhone 12 und das iPhone 12 Pro auf 10,78 Wh kommen. Allerdings sind dies weniger als die 15,04 Wh im ?iPhone 11 Pro Max?.
Insgesamt vergeben die Kollegen einen Reparierbarkeitswert von 6 von 10 möglichen Punkten und damit denselben Wert wie auch beim iPhone 12? und ?iPhone 12 Pro?. Kritik gibt es an den proprietären Schrauben und dem schwer zu öffnenden Gehäuse aufgrund der Wasserfestigkeit des Geräts.
