Aug 6: Apple veröffentlicht erste Public Beta von macOS Big Sur und neue Beta von iOS/iPadOS 14
Trackbacks
Trackback-URL für diesen Eintrag
Keine Trackbacks
Apple hat am heutigen die erste Vorabversion von macOS Big Sur für Teilnehmer am Public Beta Programm veröffentlicht. Damit erhalten diese nun ebenfalls Zugriff auf das nächste große Update für den Mac, nachdem iOS-Nutzer bereits seit einigen Wochen die Public Beta nutzen können. Ich persönlich habe mehrfach in der Vergangenheit geäußert, dass ich kein großer Freund dieser Public Betas bin. Dies liegt weniger daran, dass ich nicht jedermann einen möglichst frühen Zugriff auf die neuen Funktionen gönnen würde, sondern vielmehr daran, dass solche Versionen aus meiner Sicht nicht auf ein täglich im Einsatz befindliches Gerät gehören, da in Betaversionen immer noch Fehler stecken, die im schlimmsten Fall zu Datenverlust oder zumindest zu kleineren Problemen führen können.
Wer sich dennoch dazu entscheiden sollte, die Public Beta auf seinem Gerät zu installieren, sei noch einmal deutlich darauf hingewiesen, dass es zu diversen Problemen im Zusammenhang mit macOS Big Sur in seinem aktuellen Stadium kommen kann, die sich möglicherweise auch auf die eine oder andere Anwendung auswirken können, auf die man angewiesen ist. Den Entwicklern sind hier die Hände gebunden, da sie aktuell noch keine Updates veröffentlichen können, die eine Kompatibilität zu Big Sur herstellen. Für all die neuen Funktionen sei auf die offiziellen Apple-Webseiten verwiesen:
Ebenfalls neu veröffentlicht hat Apple am heutigen Abend auch neue Public Beta Versionen von iOS/iPadOS 14. Diese entsprechen den Versionen, auf die registrierte Entwickler bereits seit Dienstag Zugriff haben. Wichtigste Info hierzu: Seit dieser Version steht nun auch die Unterstützung für das COVID-19 Kontaktprotokoll bereit. Mit anderen Worten: Die Corona-Warn-App funktioniert nun auch unter iOS 14. Alle weiteren Funktionen werden auf den folgenden Webseiten beschrieben:
#1 - Maxagent 06.08.2020 23:57 - (Antwort)
Man sollte zumindest wenn man public betas nutzen möchte das Backup nicht auf dem mac ablegen, der selbst mit einer Beta läuft 😊 😊
#3 - Wildberry sagt:
07.08.2020 18:16 - (Antwort)
Wer so dumm ist ne beta zu installieren ohne zu wissen was das ist (bei all den Warnungen die überall stehen), der hat Auch keine Daten die es wert sind aufgehoben zu werden. Von dem her: lang lerne der digitale Darwin Award!
Alle Links in den iTunes Store sind Partnerlinks. Wer hierüber einkauft, unterstützt Flo's Weblog mit einen kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises. Selbes gilt auch für Einkäufe bei Amazon und weiteren ähnlichen Anbietern. Über die Spenden-Funktion innerhalb der App besteht ebenfalls die Möglichkeit, Flo's Weblog finanziell zu unterstützen. Ich bedanke mich schon jetzt für die Unterstützung!
Impressum | Datenschutz
© by Florian Schimanke | Template based on Andreas08