Hierzu hat Apple die beachtliche Summe von 144 Millionen US-Dollar aus seinem Forschungs- und Entwicklungstopf in die Hand genommen, um den neuen Produktionsprozess auf den Weg zu bringen. Und auch US-Präsident Donald Trump wird sich freuen. So fließen 30 Millionen Dollar in eine neue Produktionsstätte von Alcoa in den USA.
Pressemitteilung: Das aktuelle 16" MacBook Pro wurde aus komplett recycletem Aluminium gefertigt
In einer aktuellen Pressemitteilung geht Apple auf die aktuellen Entwicklungen in seinen Umweltschutzmaßnahmen ein. So berichtet das Unternehmen, dass die Investitionen aus den Green Bonds von 4,7 Milliarden US-Dollar dazu beigetragen haben, die Entwicklung neuer kohlenstoffarmer Produktions- und Recyclingtechnologien voranzutreiben. So kauft Apple im Rahmen siner Aktivitäten unter anderem kohlenstofffreies Aluminium, nachdem die Schmelztechnologie zur Verringerung der Emissionen erheblich verbessert worden ist. Das Aluminium ist das erste, das in industriellem Maßstab außerhalb eines Labors hergestellt wird, ohne dass beim Schmelzprozess direkte Kohlenstoffemissionen entstehen. Es soll künftig bei der Produktion desiPhone SE verwendet werden. Lisa Jackson, Apples Vice President of Environment, Policy, and Social Initiatives, wird hierzu in der Pressemitteilung mit den folgenden Worten zitiert:
"Apple hat sich verpflichtet, die Welt besser zu hinterlassen, als wir sie vorgefunden haben, und unsere Green Bonds sind ein wichtiges Instrument, um unsere Bemühungen für eine bessere Umwelt voranzutreiben. Unsere Investitionen fördern die wegweisenden Technologien, die notwendig sind, um den CO2 Fußabdruck der von uns verwendeten Materialien zu reduzieren. Gleichzeitig gehen wir dazu über für unsere Produkte ausschließlich recycelbare und erneuerbare Materialien zu verwenden, um die endlichen Ressourcen des Planeten/der Erde zu schonen."
Bis 2030 möchte Apple seine komplette Lieferkette klimaneutral bekommen. Unter anderem werden die 4,7 Milliarden Dollar aus den Green Bonds hierfür aufgewendet. Die aktuell laufenden 50 Projekte werden 2.883.000 Tonnen CO2e einsparen oder ausgleichen, fast 700 Megawatt erneuerbare Energiekapazität auf der ganzen Welt erzeugen und neue Forschungs- und Entwicklungsmethoden beim Recycling fördern.
Gemeinsam mit ELYSIS, dem Unternehmen, das das weltweit erste direkte, kohlenstofffreie Aluminiumschmelzverfahren entwickelt hat, Alcoa, Rio Tinto und den Regierungen von Kanada und Quebec hat Apple die neuen Recyclingtechnologien vorangetrieben. Die erste handelsübliche Charge Aluminium, die aus dem Joint Venture hervorgegangen ist, wurde bereits für die Produktion des 16" MacBook Pro verwendet. Durch die Umstellung auf recyceltes Aluminium konnten die mit diesem Material zusammenhängenden Kohlenstoffemissionen Apples seit 2015 um fast 70% gesenkt werden. Jedes Modell der iPad Familie, einschließlich des neuen iPad Air, sowie das neueste MacBook Pro, MacBook Air, der Mac mini und die Apple Watch werden mit einem Gehäuse aus 100 Prozent recyceltem Aluminium hergestellt.