Skip to content

Persönlicher Hotspot unter iOS/iPadOS 15 nutzt standardmäßig die WPA3-Verschlüsselung

Schon seit vielen Jahren ist es möglich, das iPhone über das sogenannte "Tethering" zu einem persönlichen Hotspot für andere Geräte zu machen, die dann über die Mobilfunkverbindung des Smartphones online gehen können. So wird Apple mit iOS/iPadOS 15 dazu übergehen, die auf diese Weise erstellte Verbindung mit dem neuen und sichereren WPA3-Standard zu verschlüsseln, wodurch es für potenzielle Angreifer schwieriger wird, das Verbindungspasswort zu knacken. Bislang setzte Apple an dieser Stelle den nach wie vor als sicher geltenden Vorgängerstandard WPA2 ein.

WPA3 wurde im Juni 2018 von der Wi-Fi Alliance als offizieller Standard eingeführt und findet sich seither in immer mehr Endgeräten wieder. Auch Apple-Produkte sind bereits seit einiger Zeit in der Lage, Verbindungen mit dem neuen Standard aufzubauen, sofern die WLAN-Infrastruktur dies anbietet. Mit iOS/iPadOS 15 gilt dies ab dem Herbst auf jeden Fall für den persönlichen Hotspot. Für den Nutzer ändert sich hierdurch zunächst einmal nichts. Auch weiterhin gilt, dass je länger und komplexer ein gesetztes Passwort ist, desto schwieriger ist es auch, es zu knacken. (via MacRumors)

Telekom veröffentlicht FAQ zum Router-Ausfall - kostenloser "Day-Flat Unlimited" Pass verfügbar

Der Wochenbeginn hätte für die Telekom vermutlich nicht viel schlechter laufen können. Beinahe im gesamten Bundesgebiet fielen gestern (und teilweise auch noch bis heute) die von dem Unternehmen ausgegebenen SpeedPort-Router aus. Wie sich inzwischen herausgestellt hat, handelte es sich dabei um einen Hackerangriff, der auf den Wartungsport der Geräte zielte. Eine vorübergehende Linderung versprach lediglich das kurzzeitige Trennen des SpeedPorts vom Stromnetz. Inzwischen sollten die Probleme weitestgehend behoben sein und die Telekom hat eine FAQ-Seite geschaltet, auf der die wesentlichen Fragen zu dem Angriff und den Folgen beantwortet werden.

Dem Bonner Unternehmen zufolge sei der Angriff grundsätzlich nicht erfolgreich gewesen, da die dafür verwendete Schadsoftware schlecht programmiert gewesen ist. Ursprüngliches Ziel sei es gewesen, die Router zum Teil eines Botnetzes zu machen, welches dann einen deutlich größeren Schaden angerichtet hätte. Die Tatsache das die Router nicht mehr funktionierten, sei weniger auf die Schadsoftware als solche zurückzuführen, als vielmehr auf eine dadurch ausgelöste Überlastung der Geräte, einem sogenannten Denial of Service. Um den Zugriff auf die attackierte Wartungsschnittstelle künftig für Dritte zu unterbinden, hat die Telekom inzwischen entsprechende Updates eingespielt.

Übrigens lässt sich nach wie vor die von der Telekom geschaltete Option nutzen, einen kostenlosen "Day-Flat Unlimited" Pass zu aktivieren, der dann dazu genutzt werden kann, um einen persönlichen HotSpot auf dem Smartphone einzurichten und hierüber die Datenverbindung auch am Rechner zu nutzen. Voraussetzung ist hierfür allerdings natürlich, dass man auch über einen Mobilfunkvertrag bei der Telekom verfügt. In diesem Fall lässt sich der Pass über die URL http://pass.telekom.de kostenlosen freischalten.

Netzbetreiber-Einstellungen für Personal Hotspot auf dem neuen iPad verfügbar

Nachdem im Mai neue Netzbetreibereinstellungen für das iPhone verteilt wurden, mit denen sich mithilfe eines kleinen Tricks auch der Personal Hotspot auf dem neuen iPad aktivieren ließ, liegen seit wenigen Minuten nun auch die offiziellen neuen Einstellungen für das iPad vor. Diese machen sich über ein kleines Pop-Up auf dem Display bemerkbar, können direkt installiert werden und verlangen keinen Neustart. Hat man auf Version 12.1 aktualisiert, kann man anschließend den Personal Hotspot unter Einstellungen > Allgemein > Netzwerk aktivieren. Wohlgemerkt nur falls die Option in eurem Tarif enthalten ist und nur auf dem neuen iPad. Besitzer eines iPad der ersten Generation oder eines iPad 2 schauen bei dieser Funktion leider in die Röhre. Hat man den Hotspot einmal aktiviert, erscheint er fortan auch als Option auf der Einstiegsseite der Einstellungen. (mit Dank an alle Tippgeber!)

Apple veröffentlicht iOS 4.3

Ein wenig überraschend, nämlich zwei Tage vor dem eigentlich angekündigten Veröffentlichungsdatum am 11. März, hat Apple soeben iOS 4.3 zum Download freigegeben. Damit einhergehend halten auch neue Features Einzug auf Apples mobile Geräte. Besonders ragen dabei die neuen Funktionen "Personal Hotspot" (nur auf dem iPhone 4) und "iTunes Home Sharing". Der Personal Hotspot ersetzt dabei das bisherige Tethering. Insgesamt können dann fünf Geräte die Mobilfunkverbindung des iPhone nutzen, wobei nicht einheitlich geklärt ist, wie sich diese fünf Geräte auf die Optionen WiFi, Bluetooth und USB verteilen. Via "iTunes Home Sharing" (hierzulande "Privatfreigabe") kann man künftig auf die iTunes-Mediatheken von Rechnern im selben WLAN zugreifen, so lange diese mit der selben Apple-ID für die Privatfreigabe konfiguriert sind und mindestens iTunes 10.2 installiert haben. Weitere Neuerungen sind eine bessere Safari-Performance, Verbesserungen bei AirPlay (erfordert zusätzlich ein Update der Apple TV Software) und die Möglichkeit, beim iPad die Funktion des seitlichen Schalters zu konfigurieren. Das Update steht ab sofort über die Softwareaktualisierung in iTunes für das iPad, das iPhone 4 und das iPhone 3G[s], sowie alle iPod touches der gleichen Generation zur Verfügung. Nutzer eines iPhone 3G und älterer iPod touches schauen ab iOS 4.3 leider in die Röhre.

UPDATE: Bei der finalen Version handelt es sich um den am vergangenen Donnerstag für Entwickler veröffentlichten GM mit der Buildnummer 8F190. Hier noch die obligatorischen Direktlinks:

Apple veröffentlicht GM von iOS 4.3

Gestern hatte Apple die finale Version von iOS 4.3 für alle Besitzer eines iPod touch (3. und 4. Generation), iPhone 4, iPhone 3G[s] und iPad für den 11. März angekündigt. Alle Besitzer von Geräten früherer Generationen sind ab iOS 4.3 leider außen vor. Seit wenigen Minuten steht nun der Golden Master Build dieses Updates über die Developer Connection für registrierte Entwickler zum Download bereit. Mit an Bord sind auch die von Apple gestern vorgestellten neuen Funktion "iTunes Home Sharing" (siehe Screenshots unten). Nach ersten Tests kann ich sagen, dass sie wunderbar funktioniert und eine tolle Erweiterung der iPod-App ist. Zur Nutzung gibt man in den iPod-Einstellungen seine Apple-ID für die Privatfreigabe (der deutsche Name für iTunes Home Sharing) ein. Anschließend erscheint der neue Menüpunkt "Freigegeben" in der iPod-App, über den man auf die Wiedergabelisten und alle sonstigen Inhalte der im Netzwerk verfügbaren iTunes-Mediatheken zugreifen kann. Am oberen Rand wird zur Orientierung angezeigt, ob man momentan aus den Inhalten auf dem iPhone oder aus der Privatfreigabe wählt. Funktioniert super! Als weitere wesentliche Neuerung wird mit iOS 4.3 zudem der "Personal Hotspot" das bisherige Tethering ablösen. Bei allen deutschen Providern gelten dieselben Bedingungen für den Personal Hotspot, wie auch schon beim Tethering. Auf dem iPad sind nach wie vor die neuen Multitouch-Gesten enthalten. Diese dürften allerdings nur bei Entwicklern auftauchen, die ihr iPad mit dem iOS-SDK synchronisiert haben. Photo Booth ist in iOS 4.3 für das "alte" iPad nicht enthalten. Das Apple TV hat anders als bei den bisherigen Betas keine neue Version spendiert bekommen. Mit Erscheinen von iOS 4.3 am 11. März dürfte es jedoch auch hierfür eine offizielle neue Version geben. "Apple veröffentlicht GM von iOS 4.3" vollständig lesen

Kommt iOS 4.3 am 14. Februar?

Eigentlich hatte ich ja bisher den 09. Februar als möglichen Veröffentlichungstermin von iOS 4.3, gemeinsam mit der Präsentation des iPad 2 präferiert. Nachdem in dieser Woche aber die Einladungen zu einem entsprechenden Event ausgeblieben sind, kann man sich langsam aber sicher davon verabschieden. MacStories bringt nun einen neuen Termin ins Spiel, den man von Quellen bei Apple erfahren haben möchte. Demnach soll das Update nun am Montag, den 14. Februar bereit stehen, und zwar zu Apples üblicher iOS-Veröffentlichungszeit um 19:00 Uhr. Gestern kamen bereits Gerüchte von David Pogue auf, dass AT&T die Personal Hotspot Funktion ab dem 13. Februar anbieten werde. Da es sich dabei um einen Sonntag handelt, ist das sicherlich mehr als unwahrscheinlich, gibt den nun aufgekommenen Gerüchten um den darauf folgenden Montag aber durchaus ein bisschen Fahrt. Personal Hotspot wird (wahrscheinlich neben den neuen In-App Abonnements) eine der wichtigsten neuen Funktionen von iOS 4.3 sein.

Infos zum Personal Hotspot und iOS 4.3

Keine Frage, der "Personal Hotspot", also quasi das "neue Tethering", ist die wichtigste Neuerung von iOS 4.3. Hiermit wird es zukünftig möglich sein, das iPhone zum WLAN-Hotspot für bis zu fünf Endgeräte zu machen und seine Netzwerkverbindung an diese weiterzugeben. Vorausgesetzt natürlich man besitzt einen Mobilfunktarif, der dies beinhaltet oder hat eine entsprechende Option hinzugebucht. Inzwischen konnten sowohl die Beta-Tester von iOS 4.3, als auch die Reviewer des CDMA-iPhone von Verizon mit iOS 4.2.6 den Personal Hotspot einem ausführlichen Test unterziehen und liefern erste Erkenntnisse. Das die neue Funktion ein absoluter Akku-Fresser ist, dürfte nicht weiter verwundern. Nutzt man ein voll geladenes iPhone 4 als Hotspot, hält der Akku dies vier Stunden durch. Klingt erstmal wenig, ist aber im Vergleich zu anderen Geräten ein durchaus beachtlicher Wert. Ebenso wie übrigens auch die Reichweite des Hotspots, der sich auch problemlos durch Wände hindurch nutzen lässt. Erkennt das iPhone, dass kein anderes Gerät mehr mit ihm verbunden ist, schaltet es den Hotspot zur Akku-Schonung nach 90 Sekunden automatisch aus. Bleibt natürlich die Frage, wann Apple die finale Version von iOS 4.3 freigibt und somit jedermann in den Genuss der neuen Funktion kommt. Meine bereits gestern geäußerte Vermutung, dass dies innerhalb der nächsten zwei Wochen geschehen dürfte, wird nun zum einen von John Gruber und zum anderen vom New York Times Kolumnisten David Pogue gestützt. Während David Pogue ursprünglich den 13. Februar als Termin nannte, an dem auch AT&T-Kunden den Personal Hotspot erhalten, wurde dies in seinem Artikel inzwischen auf "bald" geändert. Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass er sich das Datum einfach so aus den Fingern gesogen hat, auch wenn es sich dabei um einen Sonntag handelt. John Gruber sieht hingegen ebenso wie ich einen Zusammenhang zwischen der zweiwöchigen abofreien Testphase für "The Daily" und der Freigabe von iOS 4.3 und erwartet das Update demnach innerhalb der nächsten zwei Wochen. Im Rennen bleibt aber auch nach wie vor der kommende Mittwoch, also der Vorabend des Verkaufsstarts des Verizon-iPhones in den USA. Dieses könnte letztlich bereits mit iOS 4.3 in den Verkauf gehen, während iOS 4.2.6 lediglich für die Vorab-Reviews zur Verfügung gestellt wurde. Feststehen dürfte aber wohl inzwischen, dass iOS 4.3 irgendwann innerhalb der nächsten zwei Wochen freigegeben werden dürfte.

Personal Hotspot kommt wohl mit iOS 4.3

Sie war der heimliche Star auf der Vorstellung des CDMA-iPhone am gestrigen Abend. Die Rede ist von der neuen Funktion namens "Personal Hotspot". Wie bereits gestern Abend kurz angerissen, verdichten sich nun die Hinweise, dass die Funktion zukünftig tatsächlich fester Bestandteil des iOS werden wird. So berichten heute übereinstimmend sowohl der Boy Genius Report, als auch die Kollegen von iPhoneHellas und iPhoneClub derartige Informationen erhalten zu haben. Zumindest die ersten beiden Kollegen haben sich dabei in der Vergangenheit als äußerst treffsicher bei Vorhersagen zu iOS-Neuerungen erwiesen. Laut BGR wird der Personal Hotspot wohl Teil von iOS 4.3, welches man dort im März erwartet. Die Vorhersage einer Buildnummer (8F5148b) für ein nicht veröffentlichtes iOS halte ich hingegen für reine Spekulation. Fakt wird aber wohl sein, dass die Freischaltung der Funktion, ähnlich wie beim Tethering, rein vom jeweiligen Provider abhängt. Dies wird auch durch eine Aussage von Phil Schiller gestützt, der gegenüber ArsTechnica zu Protokoll gab "We did the hotspot feature because it's something Verizon offers, they have a system and specs for it in place. We can't say if it will come to AT&T.". Als Zeitpunkt einer möglichen Veröffentlichung von iOS 4.3 gibt es indes unterschiedliche Variante. Die erste spricht von kommender Woche (19. Januar), zeitgleich mit der Vorstellung von "The Daily" und der damit wohl einhergehenden neuen Abo-Funktion für Zeitschriften auf dem iPad. Die zweite Variante wäre der 10. Februar, jenem Tag also, an dem das Verizon-iPhone in den Verkauf geht und damit den Personal Hotspot samt seiner unterstützenden iOS-Version in die freie Wildbahn bringt. Und die dritte Variante ist schließlich der von BGR ins Spiel gebrachte März. Hier könnte die Veröffentlichung von iOS 4.3 einhergehen mit dem Verkaufsstart des iPad 2. Zudem hätte Apple bei einem späteren Zeitpunkt noch die Zeit für eine kurze Beta-Phase.