Skip to content

"The Greatest Beer Run Ever" ist ab heute auf Apple TV+ zu sehen

Schon länger ist bekannt, dass sich Apple die Rechte an dem Film "The Greatest Beer Run Ever" sichern konnte, in dem Zac Efron die Hauptrolle spielt und Peter Farrelly die Regie übernommen hat. Der Film basiert auf dem Roman "The Greatest Beer Run Ever: A Memoir of Friendship, Loyalty and War," von John "Chick" Donahue und J.T. Malloy. Im Jahr 1967 hatte Donahue die Idee, Bier zu seinen inzwischen in der Army tätigen Freunden zu bringen, die zur damaligen Zeit gerade in Vietnam im Einsatz waren. Roman und Film zeichnen diese wahnwitzige Idee nach. Seit heute nun ist "The Greatest Beer Run Ever" wie angekündigt gleichzeitig im Kino und auf Apple TV+ zu sehen. Neben Zac Efron spielen in der Komödie auch die beiden Hollywood-Größten Russell Crowe und Bill Murray mit.



YouTube Direktlink

Apple veröffentlicht neue Betas von iOS/iPadOS 16.1, tvOS 16.1, watchOS 9.1 und macOS Ventura

Wohl Mitte Oktober dürfen wir mit den ersten größeren Updates für iOS 16 und Co. rechnen. Die Betaphase ist bereits kurz nach der Freigabe der initialen Versionen der aktuellen Betriebssysteme angelaufen und wird von Apple heute Abend in die nächste Runde geschickt. So stehen seit heute Abend die jeweils dritten Betas von iOS 16.1, tvOS 16.1 und watchOS 9.1, sowie die neunte Beta von macOS Ventura und die vierte Beta von iPadOS 16.1 für registrierte Entwickler zum Download bereit. In Kürze dürften dann auch die Teilnehmer am Public Beta Programm mit ins Boot geholt werden, um beim Identifizieren und Melden von Problemen zu helfen. Die finalen Versionen der Updates dürften dann anlässlich desrerwarteten Produktvorstellungen im Oktober erwartet werden.

Bereits aus der ersten Beta von iOS 16.1 ist bekannt, dass das Update die Unterstützung von Live Activities auf dem neuen Sperrbildschirm von iOS 16, das Clean Energy Charging in den USA und Unterstützung des neuen Smart-Home-Standards Matter mitbringen wird. Zudem wird sich unter iOS 16.1 auch erstmals die Wallet-App vom iPhone entfernen lassen. Darüber hinaus wird es auf dem iPhone Veränderungen an der prozentuale Anzeige des Akkuladestandes in der Statusleiste und auf dem Sperrbildschirm geben. Zudem wird iOS 16.1 die prozentuale Anzeige auch auf die bislang hiervon nicht unterstützten iPhone 13 mini, iPhone 12 mini, iPhone XR und iPhone 11 bringen.

Interessanterweise bringt die vierte Beta von iPadOS 16.1 den von vielen Betatestern kontrovers gesehenen Stage Manager auch auf ältere iPads Pro Modelle ohne M1-Chip. Konkret werden nun auch die Modelle mit A12X oder A12Z Chip unterstützt, wie Apple gegenüber Engadget mitteilte. Auf der anderen Seite hat Apple die Unterstützung für Stage Manager mit externen Displays vorerst entfernt. Diese Funktion soll erst mit einem späteren iPadOS-Update zurückkehren.

Ted Lasso und der AFC Richmond werden Teil von FIFA 23

Am 30. September erscheint die diesjährige Ausgabe der Fußball-Simulation FIFA 23. Was normalerweise auf meinem Blog keine Meldung wert gewesen wäre, wird durch die heutige Ankündigung von Electronic Arts dann doch interessant. So wird innerhalb des Spiels der englische Verein AFC Richmond auswählbar sein. Ja, genau! Eben jener fiktiver Fußballclub, bei dem der ehemalige Football-Coach Ted Lasso in der gleichnamigen Apple TV+ Serie das Traineramt übernommen hat. Entsprechend werden auch die anderen Charactere der Serie, wie Roy Kent, Coach Beard, Jamie Tartt, Dani Rojas, Sam Obisanya oder Isaac McAdoo in dem Spiel zu finden sein.



YouTube Direktlink

iOS 16.1 ermöglicht iPhone-Nutzung von Apple Fitness+ ohne Apple Watch

Neben den bereits gestern kurz vermeldeten Neuerungen, die Apple mit der finalen Version von iOS 16.1 und tvOS 16.1 vermutlich Mitte Oktober ausliefern wird, dürfen sich auch Sportbegeisterte freuen. So wird das Update auch, wie angekündigt, Apple Fitness+ auf das iPhone bringen, ohne das hierfür eine Apple Watch benötigt wird, wie es bislang der Fall ist. In der gestern Abend veröffentlichten zweiten Beta von iOS 16.1 wurde festgestellt, dass man nun auch direkt vom iPhone aus ohne Apple Watch ein Apple Fitness+ Abonnement abgeschlossen und gestartet werden kann. In der zeitgleich veröffentlichten zweiten Beta von tvOS 16.1 existiert nun ein Screen, der es gestattet, ein iPhone für die Apple Fitness+ Workouts zu verbinden. Auch hier wird entsprechend künftig keine Apple Watch mehr benötigt.

Apple veröffentlicht neue Betas von iOS/iPadOS 16.1, tvOS 16.1, watchOS 9.1 und macOS Ventura

Wohl Mitte Oktober dürfen wir mit den ersten größeren Updates für iOS 16 und Co. rechnen. Die Betaphase ist bereits kurz nach der Freigabe der initialen Versionen der aktuellen Betriebssysteme angelaufen und wird von Apple heute Abend in die nächste Runde geschickt. So stehen seit heute Abend die jeweils zweiten Betas von iOS 16.1, tvOS 16.1 und watchOS 9.1, sowie die achte Beta von macOS Ventura und die dritte Beta von iPadOS 16.1 für registrierte Entwickler zum Download bereit. In Kürze dürften dann auch die Teilnehmer am Public Beta Programm mit ins Boot geholt werden, um beim Identifizieren und Melden von Problemen zu helfen. Die finalen Versionen der Updates dürften dann anlässlich des erwarteten Oktober-Events, auf dem Apple neue Macs und iPads präsentieren wird, erwartet werden.

Bereits aus der ersten Beta von iOS 16.1 ist bekannt, dass das Update die Unterstützung von Live Activities auf dem neuen Sperrbildschirm von iOS 16, das Clean Energy Charging in den USA und Unterstützung des neuen Smart-Home-Standards Matter mitbringen wird. Zudem wird sich unter iOS 16.1 auch erstmals die Wallet-App vom iPhone entfernen lassen.

Auch in der heutigen neuen Beta wurden bereits Neuerungen entdeckt. So passt Apple abermals die prozentuale Anzeige des Akkuladestandes in der Statusleiste an, wenn man diese in den Einstellungen aktiviert hat. Wurde bisher entweder die Prozentanzeige vor einem voll gefüllt dargestellten Akku angezeigt oder der Akkuladestand ohne die Anzeige visuell präsentiert, werden beide Varianten in iOS 16.1 gemischt. Bedeutet: Die Prozentanzeige wird vor einer visuellen Darstellung des Akkuladestandes angezeigt. Zudem wird iOS 16.1 die prozentuale Anzeige auch auf die bislang hiervon nicht unterstützten iPhone 13 mini, iPhone 12 mini, ?iPhone? XR und ?iPhone? 11 bringen.

Darüber hinaus bringt iOS 16.1 auch die Ladeanzeige auf dem Sperrbildschirm zurück, die hier seit iOS 16 nicht mehr vorhanden war. Mit dem ersten großen Update für das Betriebssystem wird die Anzeige nun zu Beginn des Ladevorgangs kurz oberhalb der Uhrzeit auf dem Sperrbildschirm eingeblendet (via MacRumors).

Und auch die in den vergangenen Tagen thematisierten Probleme, denen Apple in der kommenden Woche mit einem vorgezogenen Zwischen-Update begegnen wird, werden teilweise bereits in der zweiten Beta von iOS 16.1 angegangen. So fragt das System dort nun nicht mehr bei jedem Zugriff auf die Zwischenablage nach, ob der Nutzer dies gestatten möchte. Stattdessen ist das Verhalten nun wieder so, wie man es aus iOS 15 gewohnt war, sprich es gibt lediglich einen Hinweis, wenn eine App auf die Zwischenablage zugreift, um die darin befindlichen Inhalte heimlich auszulesen. In einem weiteren Beta-Update darf allerdings damit gerechnet werden, dass Apple einen Schalter in den Einstellungen verbauen wird, der den Zugriff auf App-Basis steuern wird. Dies hatte zumindest jüngst ein hochrangiger Apple-Manager angekündigt.

"Ted Lasso" räumt erneut bei den Emmy Awards ab

Die Comedy-Serie "Ted Lasso" ist und bleibt das große Aushängeschild für Apples Streamingdienst Apple TV+. Auch bei der diesjährigen Verleihung der Emmy Awards räumte die Erfolgsserie rund um den liebenswerten Football-Coach wieder ab. Insgesamt ging Apple TV+ mit 52 Nominierungen in den Abend und konnte acht der begehrten Trophäen mit nach Hause nehmen - die meisten davon dank "Ted Lasso". Unter anderem gingen die Auszeichnungen als "Beste Comedy-Serie" und die für den besten Comedy-Hauptdarsteller, "Ted Lasso" himself Jason Sudeikis, an Apples Streamingdienst,

Insgesamt konnte Apple TV+ in diesem Jahr die folgenden Emmys gewinnen:
  • Outstanding Comedy Series - Ted Lasso
  • Lead Actor, Comedy - Jason Sudeikis (Ted Lasso)
  • Supporting Actor, Comedy - Brett Goldstein (Ted Lasso)
  • Directing, Comedy - MJ Delany, "No Weddings and a Funeral" (Ted Lasso)
  • Outstanding Original music and Lyrics - Schmigadoon!, "Corn Puddin'" by Cinco Paul
  • Outstanding Main Title Design - Severance
  • Outstanding Music Composition for a Series - Severance
  • Outstanding Short Form Comedy, Drama, or Variety Series - Carpool Karaoke: The Series

Sämtliche Gewinner der diesjährigen Preisverleihung können der Emmy-Webseite entnommen werden.

Apple veröffentlicht watchOS 9, tvOS 16 und neue HomePod-Software

Neben iOS 16 hat Apple am heutigen Abend, ebenfalls wie angekündigt, auch watchOS 9 und tvOS 16 veröffentlicht. Mit der neuen Version von watchOS wird sich Apple auf der Apple Watch vor allem um die Geschwindigkeit und Stabilität kümmern aber auch neue Funktionen, beispielsweise zur Gesundheit mitbringen. Diese stehen allerdings vor allem im Zusammenhang mit dem Menstruationszyklus von Frauen und dem in der Apple Watch Series 8 verbauten Temperatursensor Auch weitere ausgeweitete Gesundheits- und Fitnessfunktionen werden in watchOS 9 enthalten sein, so auch neue Workouts für Apple Fitness+. Selbstverständlich enthält watchOS 9 auch wieder verschiedene neue Zifferblätter. Hinzu kommen verschiedene kleine Verbesserungen und Änderungen an verschiedenen Ecken und Enden des Systems. So steht für alle Apple Watch Modelle seit der Series 4 künftig ein verbesserter, an das iPhone angelehnter Stromsparmodus zur Verfügung, um noch die eine oder andere Extra-Stunde aus dem Akku der Apple Watch herauszuquetschen.

Sämtliche Infos zum Update auf watchOS 9 liefert Apple auf einer eigenen Webseite. Geladen werden kann das Update wie gehabt über die Apple Watch App auf dem verbundenen iPhone, von wo aus es dann auf die Apple Watch übertragen und dort installiert wird. Auch zu diesem Prozess stellt Apple ein Support-Dokument bereit.

Kleinere Neuerungen gibt es auch für tvOS und die HomePod-Software in der neuen Version 16. Hierzu hat sich Apple allerdings im Vorfeld nicht im Detail geäußert. Während das Update auf dem Apple TV direkt in den Einstellungen geladen werden kann, erfolgt der Installationsvorgang auf dem HomePod über die Home-App auf einem entsprechend konfigurierten und verbundenen iPhone.

YouTube TV ab sofort mit Unterstützung für 5.1 Audioausgabe

Es hat überraschend lange gedauert, nun ist es jedoch endlich soweit. YouTube unterstützt ab sofort die Audioausgabe im 5.1 Sound, wie Google mitteilt. Damit werden nun auch die verschiedenen, in diesem Modus verfügbaren Formate wie Dolby Digital, Dolby Pro Logic, THX und DTS unterstützt. Sobald ein entsprechendes Audioausgabegerät angeschlossen ist, wird der 5.1 Sound automatisch wiedergegeben. Dies gilt für kompatible Live-Inhalte, DVR-Inhalte und Video-On-Demand Content, die über YouTube TV wiedergegeben werden. In welchem Format die Audioausgabe erfolgt kann man überprüfen, indem man während der Wiedergabe auf den "Mehr"-Button klickt, dort den Bug-Button betätigt und anschließend einen Blick in die Inhaltsdetails wirft.