Skip to content

Apple präsentiert die zweite Generation der AirPods Pro

Lange musste man darauf warten, am heutigen Abend war es auf dem Event nun endlich soweit. Apple hat die zweite Generation der AirPods Pro vorgestellt, die verschiedene Detailverbesserungen gegenüber der aktuellen Generation aufweisen. Wie erwartet gibt es jedoch keine bzw. nur marginale Veränderungen am Design der Ohrstecker. Hier nimmt Apple lediglich Anleihen bei der dritten Generation der Standard-AirPods und verbaut nun unter anderem den dabei eingeführten Hauterkennungssensor. Im Inneren sorgt künftig der neue H2-Chip für Verbesserungen bei der Soundqualität, der Verzögerung, der Geräuschunterdrückung und im Zusammenspiel mit Siri. Im Vergleich mit der Vorgänger-Generation verfügen die neuen AirPods Pro auch über eine verbesserte Akkulaufzeit.

Ebenso wie bereits bei den AirPods der dritten Generation lässt sich künftig auch bei den AirPods Pro mithilfe der TrueDepth-Kamera des iPhone ein personalisiertes 3D Audio konfigurieren. Apple gelang es zudem die Geräuschunterdrückung zu optimieren, so dass diese nun doppelt so viele Umgebungsgeräusche wie die Vorgängergeneration herausfiltern kann. In dem erhalten gebliebenen Stiel der Ohrstecker befindet sich nun zudem eine Touchoberfläche, mit der sich auch die Lautstärke regulieren lässt. Nicht bewahrheitet haben sich hingegen die Gerüchte zu einem rudimentären Fitness-Tracking.

Ebenfalls größere Änderungen erfährt auch das im Lieferumfang enthaltene Ladecase. Unter anderem besitzt es am unteren Rand nun Lautsprecher-Löcher, die zur Ausgabe eines Sounds bei der Ortung über das "Wo ist" Netzwerk dienen. Zudem meldet sich das Case hierüber auch bei einem kritischen Akkustand. An der Seite des Cases befindet sich darüber hinaus eine Öse, an der sich beispielsweise ein Trageband befestigen lässt.

Die zweite Generation der AirPods Pro lässt sich ab Freitag zum Preis von 249,- US-Dollar im Apple Online Store bestellen. Ausgeliefert werden sie dann ab dem 23. September.

Anker präsentiert neues ultrakompaktes Nano 3 GaN-Netzteil und umweltfreundliche Bio-Kabel

Zarte Gerüchte besagten zuletzt, dass Apple dem iPhone 14 (Pro) ein neues 30 Watt Netzteil beilegen könnte, welches zu einer kürzeren Ladezeit führen würde. Konsequenterweise müsste dieses dann auch auf der GaN-Technologie baiseren, die deutlich kompaktere und weniger wärmeerzeugende Ladegeräte ermöglicht. Diverse Zubehörhersteller nutzen diese Technologie bereits seit Jahren, Apple erst seit Kurzem. Kurz vor dem um 19:00 Uhr beginnenden Event hat Anker nun seinerseits eine neue Generation seines beliebten USB-C Netzteils namens "Nano 3" auf den Markt gebracht. Auch hier werden, wie auch beim neuen Apple-Netzteil erwartet, 30 Watt an Ladeleistung ausgegeben. Selbstverständlich basiert auch die neueste Generation des Nano 3 auf Ankers PowerIQ 3.0 Standard. Das Anker Nano 3 Netzteil kann ab sofort über den folgenden Link in den Farben weiß, schwarz und lila zum Preis von € 24,99 bei Amazon bestellt werden: Anker Nano 3 GaN-Netzteil. Aktiviert man den Coupon auf der Produktseite, reduziert sich der Preis um 10%.

Passend zum neuen Netzteil hat Anker auch verschiedene neue Kabel ins Programm aufgenommen, die man als besonders umweltfreundlich bewirbt. Grund dafür ist, dass die Kabel zu mindestens 40% aus Mais und Zuckerrüben bestehen. Trotzdem sollen die Kabel mindestens 20.000 Biegungen überstehen und und Belastungen von bis zu 80kg aushalten. Die neuen Kabel gibt es in den Varianten USB-C-auf-USB-C und USB-C-auf-Lightning, sowie in verschiedenen Längen und den Farben Aurora, Naturgrün, Phantomschwarz und Wolkengrau. Sie können ab sofort über die folgenden Links mit 10% Rabatt bei aktiviertem Coupon bei Amazon bestellt werden: