Skip to content

Aktuelle Beta von macOS Monterey verrät offenbar die Display-Auflösungen der neuen MacBook Pro

Im kommenden Monat dürfte uns ein weiteres Apple-Event ins Haus stehen, welches dann den Fokus auf den Mac legen wird. Mit Spannung erwartet wird dabei vor allem die Päsentation der neuen 14" und 16" großen und komplett neu gestalteten MacBook Pro Modelle. Während über das neue Design, den wohl enthaltenen M1X-Chip und die Rückkehr von SD-Kartenslot, HDMI-Anschluss, MagSafe und der physischen Funktionstasten in den vergangenen Monaten bereits ausgiebig spekuliert wurde, könnte die aktuelle Beta von MacOS Monterey nun auch noch die Auflösung der neuen mini-LED Displays in den beiden neuen Geräten verraten haben.

So entdeckte der Entwickler Steve Moser (via MacRumors) in den Tiefen der Anfang der Woche veröffentlichten Beta zwei neue Auflösungen, die in keinem aktuell verfügbaren Apple-Produkt verwendet werden. Diese werden mit den Bezeichnungen "3456 x 2234 Retina" und "3024 x 1964 Retina" aufgeführt. Hierauf und auf weiteren Indizien basierend kommt Moser zu dem Schluss, dass es sich um die Auflösungen der neuen MacBook Pro handeln dürfte. Das aktuelle 16"-Modell des MacBook Pro löst mit maximal 3072 x 1920 Pixeln auf, das aktuelle 13"-Modell mit 2560 x 1600 Pixeln, was zu einer Pixeldichte von ca. 226ppi führt. Die neuen Modelle kämen mit den genannten Auflösungen auf eine beeindruckende Pixeldichte von 250 ppi.

Erste MacBook Pro mit Mini LED Display könnten Anfang 2021 auf den Markt kommen

Zwar steht momentan Apples Umstieg von Intel-Prozessoren auf "Apple Silicon" im Fokus wenn es um den Mac geht, allerdings schwelt da im Hintergrund auch noch ein weiteres Thema. Die Rede ist vom Wechsel der Display-Technologie hin zu Mini-LED. Wie das taiwanesische Marktforschungsunternehmen TrendForce berichtet, soll dies zu Beginn des kommenden Jahres geschehen und ein neues 14" MacBook Pro eines der ersten Geräte mit der neuen Technologie sein. Dies deckt sich mit den Informationen, die auch der bekannte Apple-Analyst Ming-Chi Kuo bereits vor einigen Wochen geäußert hatte.

Mini-LED Displays verfügen über diverse Vorteile, die auch OLED-Displays bieten, wie beispielsweise eine große Helligkeit und hohen Kontrast. Allerdings sind Mini-LED Displays deutlich dünner, was zu abermals schlankeren Apple-Produkten führen könnte. Denkbar ist also, dass neue MacBook Pro Modelle nicht nur mit "Apple Silicon", sondern auch den neuen Displays auf den Markt kommen.

Erwartetes 14" MacBook Pro soll nun wohl erst kommendes Jahr erscheinen

Eigentlich war man bereits bei der zurückliegenden Vorstellung des neuen 13" MacBook Pro davon ausgegangen, dass Apple das Display des kleineren der beiden MacBook Pro Modelle leicht auf 14" vergrößern würde, wie man es im vergangenen Jahr auch beim ehemaligen 15,4" Modell auf dann 16" getan hatte. Ein wenig überraschend ist Apple aber dennoch bei den gewohnten 13,3" geblieben. Dennoch soll das neue 14"-Modell weiterhin auf der Agenda stehen. Allerdings soll das neue Modell erst im kommenden Jahr auf den Markt kommen, wie der in der Vergangenheit des Öfteren akurate Twitter-Account "L0vetodream" heute vermeldete.

Während eine Aktualisierung des MacBook Pro im Jahresrhythmus keine wirkliche Überraschung wäre, ist es dennoch interessant zu wissen, dass das 14" MacBook Pro offenbar nicht vom Tisch, sondern nach wie vor bei Apple in der Planung ist. Der bekannte Apple-Analyst hatte kürzlich vermeldet, dass das Unternehmen bis Ende 2021 mindestens sechs neue Produkte mit Mini-LED Display auf den Markt bringen wird, zu denen auch ein 14" und ein 16" MacBook Pro gehören sollen. Möglicherweise wird die nächste Aktualisierung des kleineren MacBook Pro also durchaus eine größere, nämlich mit neuer Displaydiagonalen und neuer Displaytechnologie.