Keine Frage, der Trend geht bei immer mehr Geräten eindeutig zum kabellosen Laden. Schenkt man den Gerüchten Glauben, verfolgt Apple beim iPhone sogar das Ziel, nach dem 3,5mm Klinkenanschluss künftig auch auf weitere externe Anschlüsse zu verzichten. Während es zweifelsohne mehr als genügend kabellose Ladegeräte der verschiedensten Anbieter gibt, hat das schwedische Möbelhaus IKEA nun mit dem SJÖMÄRKE Ladepad ein Produkt vorgestellt, mit dem sich beliebige Tische und andere Möbelstücke mit einer kabellosen Ladefunktion versehen lassen. Das Zubehör wird hierzu einfach per Schrauben oder Klebestreifen unter der Tisch- oder einer anderen Platte befestigt, woraufhin der Bereich darüber als Ladefläche genutzt werden kann. Der Abstand zwischen dem Ladepad unter der Platte und dem zu ladenden Gerät muss dabei mindestes 8 Millimeter und maximal 22 Millimeter betragen. Zudem darf das Material zwischen Ladepad und Gerät keine Metallanteile aufweisen.

IKEA setzt beim SJÖMÄRKE Ladepad auf den verbreiteten den Qi-Standard, wodurch Ladeleistungen zwischen 5 und 15 Watt möglich sind. Es kann ab sofort zum Preis von € 29,99 sowohl in den IKEA-Möbelhäusern erworben, als auch über den IKEA Online Shop bestellt werden.
YouTube Direktlink
Der schwedische Möbalbauer IKEA treibt bereits seit einigen Monaten seine Smart-Home-Initiative voran, die sich vor allem in den Produkten der mit Apples HomeKit-Plattform kompatiblen TRÅDFRI-Familie wiederfindet. Anfang des Monats hat man nun auch in Deutschland die TRÅDFRI Shortcut-Buttons ins Sortiment aufgenommen. Diese kosten € 6,- pro Stück und sind in der Lage, sämtliche Smart-Home-Produkte aus dem Hause IKEA zu steuern. Dabei können sie individuell mit bestimmten Aktionen konfiguriert und mit einem mitgelieferten Aufkleber versehen werden, der signalisiert, was der jeweilige Button für eine Steuerung auslöst.

Für eben diese Shortcut-Buttons kündigt sich nun auch die wohl in Kürze zur Verfügung stehende Unterstützung von Apples HomeKit an. Wie die holländischen Kollegen von iCulture entdeckten, finden sich entsprechende Hinweise in den Releasenotes für ein kommendes Softwareupdate des TRÅDFRI-Gateways (€ 20,- bei IKEA). Neben den Shortcut-Buttons wird bei dieser Gelegenheit auch der TRÅDFRI Bewegungsmelder (€ 10,- bei IKEA) mit HomeKit-Support ausgestattet.
Voraussetzung für die Nutzung der IKEA-Produkte mit Apples HomeKit-Plattform ist das ohnehin Vorhandensein des angesprochenen TRÅDFRI-Gateways (€ 20,- bei IKEA) im Heimnetzwerk und die TRÅDFRI-App, mit der die Geräte, wie auch die Shortcut-Buttons konfiguriert werden. Aktuell ist noch unklar, wann das HomeKit-bringende Update zur Verfügung stehen wird. Es dürfte jedoch in den kommenden Tagen soweit sein.
Der schwedische Möbalbauer IKEA treibt bereits seit einigen Monaten seine Smart-Home-Initiative voran, die sich vor allem in den Produkten der mit Apples HomeKit-Plattform kompatiblen TRÅDFRI-Familie wiederfindet. Bereits seit mehreren Monaten angekündigt, hat man nun auch in Deutschland die TRÅDFRI Shortcut-Buttons ins Sortiment aufgenommen. Diese kosten € 6,- pro Stück und sind in der Lage, sämtliche Smart-Home-Produkte aus dem Hause IKEA zu steuern. Dabei können sie individuell mit bestimmten Aktionen konfiguriert und mit einem mitgelieferten Aufkleber versehen werden, der signalisiert, was der jeweilige Button für eine Steuerung auslöst. Voraussetzung ist das Vorhandensein eines TRÅDFRI-Gateways (€ 20,- bei IKEA) im Heimnetzwerk und die TRÅDFRI-App, mit der die Shortcut-Buttons konfiguriert werden.

Erst kürzlich hatte ich von meinem HomeKit-Setup berichtet, durch das ein Luftbefeuchter in meinen vier Wändern immer dann automatisch anspringt, wenn die Luftfeuchtigkeit im Raum unter einen kritischen Wert sinkt. Im Wesentlichen besteht dieses Setup aus einem Luftbefeuchter, einer smarten Steckdose und der Netatmo Wetterstation, die die Luftfeuchtigkeit im Raum misst. Neben diesem Wert ist die Station aber auch in der Lage, die Luftqualität zu messen, was uns zum heutigen Thema bringt. Gerade in Zeiten von Corona haben Luftreiniger Hochkonjunktur, da sie die Luft von allerlei Partikeln reinigen können. Nun hat auch der schwedische Möbelbauer IKEA einen eigenen Luftreiniger zum Sparpreis im Programm.

Unter dem Namen FÖRNUFTIG nun auch im IKEA Online-Store erhältlich verbessert der Luftreiniger dem Hersteller zufolge "die Luftqualität und macht das Zuhause zu einem gesünderen Ort. Mit Partikel- und Gasfilter. Reinigt die Luft von von Schadstoffen wie Gerüchen, Staub, Rauch, Pollen und Chemikalien." Dabei macht das Gerät auch durchaus optisch etwas her, ist mit einem Gestell ausgestattet, kann aber durchaus auch an die Wand montiert werden. Dabei misst der IKEA-Luftreiniger 31x11x45 cm und wird mit einem Gas- und einem Partikelfilter versehen, die allerdings nicht im Lieferumfang enthalten sind, also separat erworben werden müssen. Über die folgenden Links kann der FÖRNUFTIG Luftreiniger ab sofort in den Farben schwarz und weiß bei IKEA bestellt werden:
Um nun noch einmal das Eingangs-Statement aufzugreifen lässt sich natürlich auch der FÖRNUFTIG Luftreiniger in ein solches Setup integrieren, so dass er anspringt, sobald die Luftqualität einen Schwellwert überschreitet. Dazu benötigt man dann beispielsweise noch zusätzlich die folgenden Produkte:
Das große schwedische Möbelhaus mit den blauen Buchstaben auf gelbem Grund mischt bereits seit einiger Zeit auch kräftig auf dem Gadget-Markt mit. So bekommt man bei IKEA inzwischen nicht nur smarte Multiroom-Lautsprecher, die die Schweden in Kooperation mit Sonos entwickelt haben, sondern auch mit HomeKit kompatible Beleuchtungssysteme an, die sich nicht mehr nur in den großen Hallen des Möbelherstellers käuflich erwerben lassen, sondern auch bequem von zu Hause über den IKEA-Onlineshop. Neu ins Programm aufgenommen hat man dabei nun auch farbige GU10 LED-Leuchtmittel, die sich auf neun verschiedene Farbvarianten und verschiedene Leuchtsärken verstehen.
Die IKEA-Produkte der TRÅDFRI-Reihe sind mit Apples HomeKit-Plattform kompatibel und können hierdurch nicht nur über die IKEA Home Smart App, sondern auch über Apples Home-App und per Siri-Sprachbefehl gesteuert werden. Zudem lassen sie sich hierdurch natürlich auch in verschiedene Szenen einbinden, die auf dieselbe Art und Weise gesteuert werden können.
Die neuen GU10 LED-Lampen können ab sofort zum Preis von lediglich € 14,99 über den folgenden Link im IKEA-Onlineshop bestellt werden:

In den vergangenen Wochen ist schon ein richtiger Preiskrieg in Sachen HomeKit-fähigen Steckdosen ausgebrochen, wobei die Modelle von Meross (€ 39,99 im Doppelpack) bislang die günstigste Variante darstellten. Nun mischt auch IKEA mit seiner Trådfri-Reihe mit und bietet seine HomeKit-Steckdose nun auch in Deutschland an. Dies gilt sowohl für die IKEA-Möbelhäuser, als auch für den IKEA Online-Shop, wo die Steckdosen für jeweils € 9,75 und damit zum ansoluten Tiefstpreis verkauft werden. Zwei kleine Einschränkungen gibt es dabei zu beachten. Erstens benötigt man für den HomeKit-Betrieb (anders als beispielsweise bei den Meross-Steckdosen) ein IKEA-Gateway und zweitens werden bei einer Bestellung im Online-Shop € 4,78 an Lieferkosten fällig. Bei einer Bestellung von gleich mehreren Steckdosen macht man hier aber immer noch einen guten Deal.
Dank HomeKit-Anbindung lassen sich die smarten Steckdosen nach ihrer Installation auch über Apples Home-App steuern, in Automationen einbinden oder auch per Siri-Sprachbefehl ein- und ausschalten.
Der folgende Link führt direkt zum Produkt im IKEA Online-Shop:
YouTube Direktlink
Der schwedische Möbalbauer IKEA treibt bereits seit einigen Monaten seine Smart-Home-Initiative voran, die sich vor allem in den Produkten der mit Apples HomeKit-Plattform kompatiblen TRÅDFRI-Familie wiederfindet. Bereits seit mehreren Monaten angekündigt, hat man nun damit begonnen, die HomeKit-Unterstützung der beiden Rollo-Modelle Fyrtur (ab € 149,- bei IKEA) und Kadrilj (ab € 129,- bei IKEA) auszurollen. Diese lassen sich nun also auch über die Home-App oder per Sprachbefehl über Siri steuern und in sogenannten Szenen einbetten, bei denen über einen Befehl gleich mehrere HomeKit-Geräte gesteuert werden können. Voraussetzung für die HomeKit-Anbindung der Rollos sind
- TRÅDFRI Gateway Firmware-Version 1.10.28
- TRÅDFRI Rollo Firmware-Version 2.2.009
- TRÅDFRI Fernbedienung Version 2.2.010
Sind diese erfüllt, lassen sich die Rollos nicht nur über die IKEA Home Smart App steuern, sondern eben auch über die HomeKit-Plattform. Die möglichen Szenen könnten dann beispielsweise so aussehen, dass man eine Heimkino-Szene erstellt, die das Licht dimmt, die Rollos in eine bestimmte Position herunterfährt, das Soundsystem passend einstellt und das Apple TV startet.
Das große schwedische Möbelhaus mit den gelben Buchstaben auf blauem Grund mischt bereits seit einiger Zeit auch kräftig auf dem Gadget.Markt mit. So bekommt man bei IKEA inzwischen nicht nur mit HomeKit kompatible Beleuchtungssysteme, sondern auch smarte Multiroom-Lautsprecher, die die Schweden in Kooperation mit Sonos entwickelt haben. Diese firmieren unter dem Namen SYMFONISK und können inzwischen nicht mehr nur in den großen Hallen des Möbelherstellers käuflich erworben werden, sondern auch bequem von zu Hause über den IKEA-Onlineshop.
Die in Form eines herkömmlichen Regal-Lautsprechers oder auch als Lampenfuß erhältlichen Speaker sind mit Apples AirPlay 2 Protokoll kompatibel und selbstverständlich deutlich preiswerter zu haben als das Sonos-Original. Selbstverständlich verstehen sie sich auch prächtig mit ihren teureren Geschwistern und anderen mit AirPlay 2 kompatiblen Speakern. Neben den Lautsprechern selbst bietet IKEA auch verschiedene Wandhalterungen und Befestigungshaken in seinem Online-Store an.
Folgende SYMFONISK-Lautsprecher lassen sich ab sofort online über den IKEA Shop ordern:
YouTube Direktlink