• Homepage
  • Das iOS
  • App Store Perlen
  • Privates
  • Kontakt

Artikel mit Tag accessibility

Verwandte Tags

apple . privacy 007 2008 3d 3d audio 3d touch 3d-audio 3g 4k 5g 6g acer activity adium adobe airdrop airplay airpods airpods max airpods pro airport airports airpower airprint airtag airtags akku aktie alexa allgemeines always-on amazon amd aml android angela ahrendts animoji anker anleitung antennagate aperture apfs aple watch app app clips appel music apple arcade apple books apple business essentials apple cad apple car apple card apple care apple classical apple edge cache apple fitness+ apple glass apple glasses apple id apple maps apple music apple music awards apple news apple news+ apple one apple park apple pay apple pencil apple silicon apple silicon intel apple sim apple store apple tv apple tv+ apple watch apple watch pride apple watchl applearcade applecard applecare appltv apps appstore appstore event arkit arm artificial intelligence asmr att augmented reality aukey award back-to-school backup beats beats 1 beats1 beddit bedienungshilfen beer bash behind the mac belkin benchmark bendgate beta big sur bildung bing bitcoin bixby black friday blackberry bleutooth blockierungsmodus blog bluetooth bmw bokeh books boon boot camp bootcamp bose bug bumper butterfly carekit carkey carplay carpool karaoke case catalina catalyst cebit ceramic shield ces challenge channels charity china chip chrome cinema display cisco classical classkit clips cloud cloudflare cloudkit compressor connected health conrad continuity corning coronavirus cortana covid-19 craig federighi creative studios cyber monday cyberport dark mode dashboard datenschutz deal deloitte deutschland developer didi dienste differential privacy disney disney+ display dma dock dolby atmos dresden drive drm dropbox dsgvo dual sim dual-sim duckduckgo dynamic island e-ink earpods earth day echo eddy cue edge education ekg el capitan elon musk em emoji environment epic esim eu euro euronics europa event everyone can code eveyrone can code experiments face id facebook faceid facepalm facetime familienkonfiguration family sharing fbi festival fido final cut final cut pro final cut pro x find my find my iphone fire tv firefox firewire fitbit fitness fitness+ flash flexgate flickr flyover fokus force touch fortnite fortune fotos fotostream foxconn foxocnn frankfurt frontrow fundstück fusion drive fusiondrive gadegt gadget gadgets gagdet galaxy gamecenter games gan garageband garmin gate gatekeeper ge geekbench genius geschenkkarten gewinnspiel giftcard glass google google assistant google maps google play store gorilla glass grading gravis graykey grayshift greenpeace gymkit hacker hamburg handbrake handoff hannover haptic touch hdr headset health healthkit heic high power mode high sierra home homebutton homekit homeos homepod homepod mini hongkong how-to huawai huawei hue hyundai iad ibeacon ibm ibooks ibooks author ibookstore ical icar ichat icloud icloud+ icq idisk ifixit igzo ikea ilife imac imac pro imazing imessage imovie in-app in-app abo in-app purchase indien instagram intel intercom internes internet recovery interview ios ios 7 ios ipad ipad ipad air ipad event ipad mini ipad pro ipados iphoen iphone iphone o2 iphone rumor iphone se iphone x iphoto ipod ipod nano ipod shuffle ipod touch iradio iring irland iscloud isight itunes itunes festival itunes in der cloud itunes lp itunes match itunes radio itunes tv itunes u iwatch iweb iwork jahresrückblick jailbreak japan java jeff williams jelly scrolling jimmy iovine jony ive kamera karten kaspersky keynote keynotem update kindersicherung kommentar kurzbefehle lala leak leo leopard lg lgbtq libratone lidar lightning linux lion liquidmetal live fotos location logic pro logic pro x look around lossless lossless audio lte luca maestri m1 m1 ultra m1x m2 m3 mac mac mini mac os mac os x mac pro mac studio macbbok macbbok pro macbook macbook air macbook pro machine learning machinenlernen macos macos big sur macos server macos update macpro macworld made for iphone magazines magic keyboard magic mouse magic trackpad magna magsafe mail main stage mainstage malware maps marzipan maschinenlernen material design matter mavereicks mavericks mdatenschutz media markt mediamarkt meltdown memoji meross mesh meta metal metaverse metaversum mfi micro oled micro-led microled microsoft mini led mini-led miniled mixed reality mixed-reality mlb mls mobileme mockup mojave monterey montery motion mountain lion mozilla mp3 münchen multi touch multitasking multitouch music musik musikmemo mutlitasking navigon nba nest netflix netzneutralität news news flash newsflash nfc nfl night shift nike nintendo noise cancelling noisegate nokia notch nsa numbers nvidia o2 office oled onyx oracle orchard os x oscars outlook pages parallels partnerschaft passbook patent paypal pegasus pegatron peloton pencil perlen personal personal hotspot phil schiller philips hue phishing ping pitaka pixel planet of the apps play store playgrounds pns podcast podcasts power nap powerbeats pressemitteilung pride prime primephonic prism privacy private relay privates privatfreigabe pro display pro display xdr pro mode product red project catalyst project titan projekte promo promotion proraw puma push notifications pwerbeats qi qualcomm quartalszahlen quicktime ranking ransomware rcs reachability reading list reality pro realityos red refurbished remote reparaturprogramm research research kit researchkit responsibility retail retaiul retaul retina review right to repair ros rosetta rosetta 2 roundup rückruf rumor safari salesforce samsung sap saphirglas satire saturn saumsung schlüsselbund schoolwork scott forstall screen time screentime scribble scurity sdk search ads security selfie service serviceprogramm services shareplay shazam shortcuts shot on iphone sicherheit sidecar sideloading sierra sierra tvos sign in with apple siri siri remote skeuomorphismus sky skype slofie smart battery case smart connector smart cover smart glass smart home smart keyboard smartphone snapchat snow leopard software solo loop sommer camp sommercamp sommerloch sonos sos spam sparkasse spatial audio spectre spende spigen splitter spoiler sportskit spotify ssd stage manager staingate star star wars starbucks steve ballmer steve jobs steve wozniak store store. black friday streamon studie studio buds studio display support swatch swift swift playgrounds t-mobile t2 tablet tag der erde tap to pay taptic engine teardown tech talks technik ted lasso telekom terminal tesla testflight tethering texture the daily think different thunderbold thunderbolt thunderbolt display ticker tidal tiger tiktok tile tim cook time capsule time machine tipp titan today at apple tomtom toshiba touch bar touch id touchbar tracing tracking trade-in trailer transparenz transparenzbericht transporter true tone truedepth tsmc turi tutorial tutorials tv tvos tvos update twitter u1 übernahme ukraine umfrage umts umwelt umweltschutz unboxing universal control unter der lupe update usa usb usb-c vein id ventura vietnam vimeo virtual reality virus vista vodafone voice over voicemail vorschau vpn vw walkie-talkie wallet wapple watch watch os watchkit watchos wearable wearables weatherpro webclips webkit wechat werables werbung whatsapp where is whitepaper widget widgets wien wifi wikipedia windows wlan wo ist workaround wwdc xcode xiaomi xserve yahoo yosemite youtube zahlen zeitungskiosk zoom zwei-faktor authentifizierung appe appel apstore gameclub jawbone netatmo pinterest 4g appl apple rumor appstoer backpad gopro ippawards joyn mms pple ravpower roaming surface ue voip vordafone

Mai 18: Apple kündigt verschiedene neue und erweiterte Bedienungshilfen an

Ein Aspekt mit dem sich Apple bei seinen Geräten stark von der Konkurrenz abhebt und dafür auch immer wieder gelobt wird, sind die sogenannten Bedienungshilfen, durch die es Menschen mit Einschränkungen erleichtert wird, ebendiese Geräte zu nutzen. Vor dem Hintergrund des morgen stattfindenden "Global Accessibility Awareness Day" hat das Unternehmen nun einen Ausblick auf verschiedene kommende Verbesserungen und Erweiterungen der Bedienungshilfen gegeben. Sarah Herrlinger, Senior Director of Accessibility Policy and Initiatives bei Apple wird dazu mit den folgenden Worten zitiert:

"Apple integriert Bedienungshilfen in jeden Aspekt unserer Arbeit, und wir sind bestrebt, die besten Produkte und Services für alle zu entwickeln. Wir freuen uns, diese neuen Features einzuführen, die Innovation und Kreativität der Teams bei Apple zusammenbringen, um Anwendern mehr Möglichkeiten zu geben, unsere Produkte so zu nutzen, wie es ihren Bedürfnissen und ihrem Lebensstil am besten entspricht."

Als eines der neuen Features wurde unter anderem eine Türerkennung angekündigt, die es blinden und sehbehinderten Menschen ermöglicht, mithilfe der LiDAR-Sensoren in aktuellen iPhones und iPads, ihrer Kameras und maschinellem Lernen Türen zu erkennen. Dabei wird sowohl ermittelt, ob diese geöffnet oder geschlossen sind, als auch Beschriftungen erkannt und ob sie sich mit einem Kauf öffnen lassen.

Erweitert werden zudem auch die Möglichkeiten zur Bedienung einer Apple Watch durch Menschen mit körperlichen und motorischen Einschränkungen. Die neue Funktion "Apple Watch Mirroring" ermöglicht es, die Uhr komplett über das iPhone und die dort verfügbaren Bedienungshilfen zu steuern. Nutzer mit eingeschränktem Hörvermögen können hingegen künftig von "Live-Untertitel" profitieren. Dabei werden gesprochene Inhalte in Echtzeit auf dem Display in Textform angezeigt, wobei man unter anderem die Schriftgröße anpassen kann. Zudem wird die bestehende VoiceOver-Funktion um über 20 neue Sprachen und Dialekte erweitert.

Als weitere neue Funktionen nennt Apple in der zugehörigen Pressemitteilung:

  • Mit Buddy Controller können Nutzer einen Betreuer oder Freund bitten, ihnen beim Spielen zu helfen. Buddy Controller kombiniert zwei beliebige Spielecontroller zu einem, so dass mehrere Controller die Eingabe für einen einzelnen Spieler steuern können.
  • Mit Siri Antwortzeit können Anwender mit Spracheinschränkungen einstellen, wie lange Siri wartet, bevor sie auf eine Anfrage antwortet.
  • Der Rechtschreibmodus der Sprachsteuerung bietet Nutzern die Möglichkeit, benutzerdefinierte Schreibweisen durch buchstabengenaue Eingabe zu diktieren
  • Die Geräuscherkennung kann so angepasst werden, dass sie Geräusche erkennt, die speziell für eine Person in ihrer Umgebung wichtig sind, beispielsweise ein bestimmter Alarm, die Türklingel, ein weinendes Baby oder Geräte in der Wohnung.
  • Die Apple Bücher App wird neue Themen anbieten und Anpassungsoptionen einführen, wie beispielsweise das Anzeigen von Text in Fettschrift und das Anpassen von Zeilen-, Zeichen- und Wortabständen, um ein noch zugänglicheres Leseerlebnis zu ermöglichen

Sämtliche Neuerungen sollen per Software-Update noch im laufenden Jahr erscheinen.

Geschrieben von Florian Schimanke am Mittwoch, 18. Mai 2022 um 07:31 in iOS
Kommentar: (1) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: accessibility, apple, bedienungshilfen, ios, iphone

Dez 15: Videofutter: Apple erklärt die Aktivierung der "Konversationsverstärkung" in den iOS-Einstellungen

Eine durchaus nützliche Funktion im Zusammenspiel zwischen dem iPhone und den AirPods Pro ist seit iOS 15 die sogenannte "Konversationsverstärkung" (auf Englisch: "Conversation Boost"). Hiermit können die AirPods quasi als Hörgerät genutzt werden, indem sie die Stimmen von Gesprächspartnern verstärken. Damit richtet sich Apple natürlich vor allem an Nutzer mit eingeschränktem Hörvermögen, weswegen sich die Konversationsverstärkung in den Bedienungshilfen der iOS-Einstellungen befindet. Allerdings ist sie auch dort nicht unbedingt einfach zu finden. Wohl auch aus diesem Grund hat Apple nicht nur ein Support-Dokument zu dem Thema veröffentlicht, sondern auch das nachfolgende Video:



YouTube Direktlink

Da das Video nur in englischer Sprache verfügbar ist, hier noch einmal eine Zusammenfassung der zu gehenden Schritte: In den iOS-Einstellungen begibt man sich in den Bereich "Bedienungshilfen" und navigiert dort zu "Audio/Visuelles > Kopfhörer-Anpassungen" und aktiviert den entsprechenden Schalter. Anschließend begibt man sich in das Kontrollzentrum. Wichtig ist, dass man dabei die AirPods in den Ohren stecken hat. Im Kontrollzentrum sollte nun automatisch ein Button mit einem Ohr darauf zu sehen sein, welchen man antippt. Im erscheinenden Menü tippt man dann auf "Kopfhöreranpassungen" und aktiviert den Transparenzmodus. Anschließend tippt man irgendwo auf das Display, um eine Ebene zurück zu gelangen. Hier scrollt man nun nach ganz unten und findet dort die Möglichkeit, die Konversationsverstärkung zu aktivieren.

Geschrieben von Florian Schimanke am Mittwoch, 15. Dezember 2021 um 21:43 in iOS
Kommentar: (1) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: accessibility, apple, bedienungshilfen, ios

Dez 3: Apple mit neuer Webseite und Videos zum Thema Bedienungshilfen

Langjährige Nutzer wissen, dass Apple bereits seit Jahren großen Wert auf die Bedienungshilfen in seinen Produkten legt, die es auch Menschen mit Behinderung gestatten, diese Produkte zu nutzen oder Ihnen sogar dabei helfen, ihr Leben einfacher zu meistern. Anläasslich des heutigen "Internationalen Tags der Menschen mit Behinderungen" hat Apple seine Webseiten zum Thema Bedienungshilfen überarbeitet und eine Reihe neuer Tutorial-Videos veröffentlicht, in denen die Bedienungshilfen in den verschiedenen Betriebssystemen vorgestellt werden. Apple strukturiert diese in die Bereiche Sehvermögen, Mobilität, Hörvermögen und kognitive Unterstützung. Neue, zu diesen Themen passende Tutorial-Videos finden sich inzwischen in Apples Bedienungshilfen-Playlist auf dem YouTube-Kanal des Apple Supports.

Geschrieben von Florian Schimanke am Donnerstag, 3. Dezember 2020 um 18:05 in Apple
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: accessibility, apple, bedienungshilfen

Nov 15: Apple bestätigt Probleme im Zusammenspiel zwischen Hörgeräten und dem iPhone 12

Es scheint so ein wenig der Sonntag der iOS- und iPhone-Probleme zu sein. Nach den beiden bereits vermeldeten Schwierigkeiten mit dem SMS-Empfang auf dem iPhone 12 und den Toucheingaben auf dem Sperrbildschirm des iPhone 12 mini gibt es zu dem nun thematisierten Problem jedoch immerhin bereits ein Statement von Apple. Doch der Reihe nach bereits kurz nach dem Verkaufsstart von iPhone 12 mini, iPhone 12, iPhone 12 Pro und iPhone 12 Pro Max berichteten erste Nutzer über Schwierigkeiten im Zusammenhang mit Hörgeräten, die sie mit den Geräten verbanden. Diese Probleme äußerten sich als unerwartete Geräusche, Knacken, statische Töne oder auch Abbrüche bei der Übertragung.

Hierzu passend hat Apple nun ein neues Support-Dokument veröffentlicht, in dem man die Probleme mit manchen Made for iPhone Hörgeräten bestätigt. Noch besser: Man ist sich des Problems bewusst und arbeite bereits an einer Lösung. Diese soll in Kürze in Form eines Softwareupdates bereitstsehen.

Geschrieben von Florian Schimanke am Sonntag, 15. November 2020 um 14:38 in iPhone
Kommentare: (6) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: accessibility, apple, iphone

Mai 16: Apple feiert den Global Accessibility Awareness Day mit verschiedenen Aktionen

Immer wieder wird Apple für die Bedienungshilfen (engl. Accessibility) wie beispielsweise VoiceOver oder Live Listen gelobt, die man in seinen Produkten verbaut. Passend zum heutigen Global Accessibility Awareness Day hat man nun verschiedene Aktionen in diese Richtung gestartet. So erstrahlt heute die Apple-Startseite in einem angepassten Design, auf dem Apple einige Funktionen und Produkte mit Bedienungshilfen zeigt und mit der Zeile "Technologie ist am besten, wenn sie allen mehr Möglichkeiten gibt.". Über einen Link gelangt man auch auf Apples zugehörige Webseiten, auf denen man darauf eingeht, wie die eigenen Produkte Menschen mit Einschränkungen beim Sehen oder Hören oder mit motorischen und anderen Behinderungen im Alltag helfen können.

Auch im AppStore präsentiert Apple dem Anlasse entsprechend heute verschiedene Apps und Entwickler-Stories, in denen Bedienungshilfen eine Rolle spielen. Unter anderem werden dabei so bekannte Strava, Audible oder djay vorgestellt.

Last but not least erzählt Apple in einer Pressemitteilung die Geschichte der Fotografin Rachel Short, die bei einem Autounfall eine Rückenmarksverletzung davontrug und ihre professionellen Fotos inzwischen mit einem iPhone XS schießt. Dabei überzeugt sie neben der Bildqualität vor allem die Mobilität des Geräts und die Bedienungshilfen, die es ihr ermöglichen, ihren Beruf auch nach dem Unfall weiter auszuüben.

"Es dauerte etwa ein Jahr, bis ich genug Kraft in den Armen hatte um ein iPhone zu halten. Es war die erste Kamera, die ich nach dem Unfall zu nutzen begann und jetzt ist es die einzige Kamera, die ich verwende, weil sie so schön leicht, klein und einfach zu bedienen ist."

Apple hat zudem bestätigt, dass man am heutigen und auch an den kommenden Tagen überall auf der Welt "Today at Apple" Sessions veranstaltet, in denen es um den Zugang zu Technologie für jedermann geht.

Geschrieben von Florian Schimanke am Donnerstag, 16. Mai 2019 um 18:46 in Apple
Kommentar: (1) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: accessibility, apple, bedienungshilfen

Nov 11: Bedienungshilfen auf dem iPhone: Apple mit beeindruckender Story über blinden Surfer

Erst kürzlich wurde Apple mal wieder für seine Bemühungen in Sachen Bedienungshilfen für Menschen mit Behinderungen auf seinen verschiedenen Geräten ausgezeichnet. In einer neuen Pressemitteilung liefert das Unternehmen nun auch gleich ein Beispiel aus dem Leben, wo sich dies positiv auswirkt. Darin geht es um den blinden US-Navy Veteranen und Surfer Scott Leason, der dank seines iPhone nach wie vor auf dem Brett steht und Wellen reitet. Dies kann er wieder seit er im Jahr 2012 ein iPhone 5 und ein entsprechendes Training erhielt. Dank der VoiceOver-Funktionalität in seinem neuen iPhone kann Leason nun alltägliche Dinge erledigen und auch wieder surfen.

VoiceOver wurde von Apple 2009 auf dem iPhone eingeführt und ist unter anderem in der Lage, Bildschirminhalte vorzulesen und beim Navigieren auf dem Gerät zu helfen. Inzwischen ist Scott Leason mit einem iPhone XR unterwegs, welches er unter anderem dazu nutzt, um seine Surf-Ausflüge mit der Surfline-App vorzubereiten. Seine Apple Watch Series 4 am Handgelenk nutzt er zudem, um seine Workouts im Wasser und daheim zu tracken.

Kevin Waldick, Assistant Director am Aquatics Center von Mission Bay, wo Leason für gewöhnlich surft berichtet:

"It's amazing how long ago 10 years feels in the world of technology. He was not very technologically savvy at all, but when he got his iPhone he was like 'I can just do it. This is amazing.' And so Apple does a really amazing job of making that accessible."

Im Jahr 2016 wurde Scott Leason der erste blinde Champion bei den USA Adaptive Surfing Championships in Oceanside Harbor North Jetty und wurde im selben Jahr Zweiter bei der USA Water Ski Meisterschaft in Harmony, North Carolina in der Kategorie Trickski. Im laufenden Jahr nahm er bereits an sieben Wettkämpfen in vier verschiedenen Sportarten teil. Selbstverständlich bedarf es hierfür auch einer gewissen Einstellung und Motivation zusätzlich zu einem iPhone. Wenn letzteres aber dazu beitragen kann, die Welt für Menschen  wie Scott Leason weiter zu öffnen, kann man dies nur begrüßen. Oder wie Scott Leason es sagt: "I'm independent. That's the best way to describe the iPhone: independence."

Geschrieben von Florian Schimanke am Sonntag, 11. November 2018 um 09:51 in iPhone
Kommentar: (1) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: accessibility, apple, iphone

Nov 6: Apple erhält den Eleanor Roosevelt Award für seine Bemühungen im Bereich Accessibility

Das "Center for Hearing and Communication" hat in der vergangenen Nacht bekanntgegeben, dass Apple mit dem Eleanor Roosevelt Award für seine anhaltenden Bemühungen im Bereich der Bedienungshilfen für Menschen mit Behinderungen auf seinen Geräten ausgezeichnet wird. Sarah Herrlinger, Apples Senior Director of Global Accessibility Policy and Initiatives wird die Auszeichnung im Namen des Unternehmens auf der Veranstaltung "Transforming Lives" der Organisation in New York City entgegennehmen und erklärte vorab in einem Interview mit dem Center for Hearing and Communication Apples Vision in diesem Bereich folgendermaßen:

It’s been core to how we design and build our products from the very beginning. Our goal is to make great products that empower all of us — not just some of us. It stems from a belief that we all have something unique and special to share with the world.

Our products should reduce barriers so you can do just that, regardless of ability. This work is never done. But it’s exactly the kind of design and engineering challenge Apple was built for.

Zudem erwähnte Herrlinger in dem Interview auch erstmals, dass jeder Apple Store mit einem Audio-Kit ausgestattet ist, durch das man seine "Today at Apple" Sessions oder auch Termine an der Genius Bar auch für Kunden mit Behinderungen anbieten kann.

Geschrieben von Florian Schimanke am Dienstag, 6. November 2018 um 06:30 in Apple
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: accessibility, apple

Mai 17: Apple schaltet spezielle Startseite zum Global Accessibility Awareness Day

Das Thema Bedienungshilfen, im Englischen Accessibility, liegt Apple schon seit jeher am Herzen. Vor dem Hintergrund des Global Accessibility Awareness Day, der an jedem dritten Donnerstag des Mai abgehalten wird, hat man das Thema nun auch auf seiner Webseite prominent in den Fokus gerückt. Wer aktuell Apples Homepages auf der ganzen Welt besucht, wird von einer extra geschalteten Startseite begrüßt, die auf das Thema hinweist und auch gleich noch einen Link zu den Bedienungshilfen in Apple-Produkten enthält, mit denen die Bedienung vor allem Menschen mit Behinderungen oder Einschränkungen leichter gemacht wird.

Unter dem Motto "Technologie ist am besten, wenn sie allen mehr Möglichkeiten gibt" zeigt Apple auch noch einmal einen kurzen Clip aus dem Jahr 2016, in dem verschiedene Menschen mit Behinderungen zu Wort kommen, denen Apple-Produkte ihr Leben erleichtern.



YouTube Direktlink

In diesem Zusammenhang hat Apple außerdem bekanntgegeben, dass das äußerst beliebte Everyone Can Code ab dem Herbst auch für taube, blinde oder anderweitig sehbehinderte Menschen in den USA zur Verfügung stehen wird. Hierbei kooperiert man mit verschiedenen Bildungseinrichtungen im ganzen Land. Apple CEO hat dies bei Twitter dann auch passend mit den Worten kommentiert "when we say Everyone Can Code, we mean everyone".

Geschrieben von Florian Schimanke am Donnerstag, 17. Mai 2018 um 17:57 in Apple
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: accessibility, apple
« vorherige Seite   (Seite 1 von 1, insgesamt 8 Einträge)   nächste Seite »

Werbung:


Werbung:

Unterstützung

Alle Links in den iTunes Store sind Partnerlinks. Wer hierüber einkauft, unterstützt Flo's Weblog mit einen kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises. Selbes gilt auch für Einkäufe bei Amazon und weiteren ähnlichen Anbietern. Über die Spenden-Funktion innerhalb der App besteht ebenfalls die Möglichkeit, Flo's Weblog finanziell zu unterstützen. Ich bedanke mich schon jetzt für die Unterstützung!

Kalender

Zurück Februar '23 Vorwärts
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28          
Steve Jobs 1955-2011
 

Impressum | Datenschutz
© by Florian Schimanke | Template based on Andreas08