• Homepage
  • Das iOS
  • App Store Perlen
  • Privates
  • Kontakt

Jul 29: Apple TV+ mit sechs Nominierungen bei den News & Documentary Emmy Awards

Nachdem sich Apple kürzlich satte 53 Nominierungen bei den Hollywood Critics Association Awards sichern und mit weiteren 52 Nominierungen bei den Emmy Awards sogar einen neuen Rekord aufstellen konnte, geht der Nominierungsreigen nun weiter. Auch bei den News & Documentary Emmy Awards kann sich Apple nämlich mit seinen oft gefeierten Dokumentationen Hoffnungen auf Preise machen. Dort ist man insgesamt für sechs Auszeichnungen nominiert. Die Wal-Dokumentation "Fathom" geht dabei in den Kategorien "Outstanding Sound: Documentary" und "Outstanding Science & Technology Documentary" ins Rennen, während "9/11: Inside the President's War Room" in der Kategorie "Outstanding Editing: Documentary" nominiert ist.  Die moderne Kriegs-Doku "The Line" erhielt Nominierungen in den Kategorien "Best Documentary" und "Outstanding Investigative Documentary" und die Musik-Doku "Watch the Sound with Mark Ronson" konkurriert zudem in der Kategorie "Outstanding Sound: Documentary" mit "Fathom".

Die 43. News & Documentary Emmy Awards werden am 28. und 19. September verliehen.

Geschrieben von Florian Schimanke am Freitag, 29. Juli 2022 um 22:16 in Apple TV
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, apple tv+

Jul 29: "Friday Night Games" der MLB ab heute auch in Deutschland via Apple TV+ verfügbar

Solltet ihr eher zu den Nachtschwärmern gehören und Interesse an US-Sport haben (was hierzulande meistens zwangsläufig einhergehen muss), könnte die kommende Nacht interessant für euch sein. Nachdem Deutschland zunächst außen vor war, wird Apple ab heute (besser gesagt morgen) die Spiele aus dem Paket der "Friday Night Games" der US-amerikanischen Baseball-Liga MLB auch hierzulande auf Apple TV+ streamen. Den Anfang macht dabei die Partie zwischen den Detroit Tigers und den Toronto Blue Jays, die ab 00:25 Uhr deutscher Zeit zu sehen sein wird. Im Anschluss daran stehen sich ab 03:25 Uhr dann die Chicago Cubs und die San Francisco Giants gegenüber. In der Apple TV+ App lassen sich auch bereits die Partien der kommenden Wochen einsehen. Auf einen deutschen Kommentar muss man dabei allerdings verzichten. Apple streamt die Übertragungen auch hierzulande vorerst nur in englischer Sprache.

Geschrieben von Florian Schimanke am Freitag, 29. Juli 2022 um 17:51 in Apple TV
Kommentar: (1) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, apple tv+, mlb

Jul 29: Wieder neue Rekordwerte: Apples aktuelle Quartalszahlen

Gestern Abend gab Apple die Quartalszahlen für das dritte Quartal (April bis Ende Juni) des Fiskaljahres 2022 bekannt. Diese waren erneut mit großer Spannung erwartet worden, da sich darin nicht nur erneut die Auswirkungen der andauernden Corona-Pandemie abzulesen waren, sondern auch die durch die weiterhin weltweite Chipkrise und die angespannte geopolitische Lage. Trotz aller Widrigkeiten konnte Apple den beeindruckend guten Trend der vergangenen Monate aufrecht erhalten und erneut beeindruckende Zahlen präsentieren. Wie gewohnt gehe ich an dieser Stelle dazu kurz auf die wesentlichen Erkenntnisse der aktuellen Zahlen und des anschließenden Conference Calls ein. Wer Interesse an den detaillierten Zahlen hat, dem sei Apples Pressemitteilung ans Herz gelegt.

Um es bereits vorweg zu nehmen: Apple legte trotz der andauernden Corona-Pandemie wie schon in den vergangenen Quartalen auch dieses mal wieder ein absolutes Rekord-Ergebnis hin und befindet sich weiterhin auf einem guten Kurs durch eine schwierige Zeit. Dabei betrug der Gewinn bei einem Umsatz von 83 Milliarden US$ (im Vorjahresquartal 81,4 Milliarden US$) nun 19,4 Milliarden US$ (im Vorjahresquartal 21,7 Milliarden US$). Während der Umsatz also zulegte, ging der Gewinn zeitgleich leicht zurück.

Wie inzwischen schon gewohnt, gibt Apple keine Aufschlüsselung der Verkaufszahlen seiner Produkte mehr bekannt. Zu den Rekord-Werten des zurückliegenden Quartals trugen aber vor allem das iPhone und die nach wie vor bommende Dienste-Sparte bei, wobei Apples Smartphone für einen Umsatz von 40,67 Milliarden Dollar (39,57 Milliarden im Vorjahresquartal) sorgte, die Dienste für 19,6 Milliarden (17,49 Milliarden im Vorjahresquartal). Selbstverständlich wusste auch der Mac weiter zu überzeugen und steuerte mit 7,38 Milliarden Dollar (8,24 Milliarden im Vorjahresquartal) seinen Anteil zum Umsatz bei. Aber auch die restlichen Produktkategorien konnten allesamt Zuwächse verzeichnen. So auch der Bereich der Gadgets, von Apple inzwischen als "Wearables, Home, and Accessories" bezeichnet, in dem der Umsatz 8,80 Milliarden US$ (8,78 Milliarden im Vorjahresquartal) betrug. Das iPad sorgte für einen Umsatz von 7,22 Milliarden Dollar (7,37 Milliarden im Vorjahresquartal) und musste somit einen leichten Rückgang hinnehmen.

CEO Tim Cook wird in der Pressemitteilung mit den folgenden Worten zitiert:

"This quarter’s record results speak to Apple’s constant efforts to innovate, to advance new possibilities, and to enrich the lives of our customers. As always, we are leading with our values, and expressing them in everything we build, from new features that are designed to protect user privacy and security, to tools that will enhance accessibility, part of our longstanding commitment to create products for everyone."

Weiterlesen...
Geschrieben von Florian Schimanke am Freitag, 29. Juli 2022 um 07:58 in Apple
Kommentare: (2) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, quartalszahlen
« vorherige Seite   (Seite 1 von 1, insgesamt 3 Einträge)   nächste Seite »

Werbung:


Werbung:

Unterstützung

Alle Links in den iTunes Store sind Partnerlinks. Wer hierüber einkauft, unterstützt Flo's Weblog mit einen kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises. Selbes gilt auch für Einkäufe bei Amazon und weiteren ähnlichen Anbietern. Über die Spenden-Funktion innerhalb der App besteht ebenfalls die Möglichkeit, Flo's Weblog finanziell zu unterstützen. Ich bedanke mich schon jetzt für die Unterstützung!

Kalender

Zurück Juli '22 Vorwärts
Mo Di Mi Do Fr Sa So
        1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31
Steve Jobs 1955-2011
 

Impressum | Datenschutz
© by Florian Schimanke | Template based on Andreas08