Mit der Telekom hat der heutige News-Tag begonnen, mit der Telekom endet er auch. Zusätzlich zu dem bereits heute Morgen vermeldeten Datengeschenk von 500 GB dürfen sich Telekom-Bestandskunden heute zudem über eine Verdoppelung des monatlichen Inklusivvolumens ihres Mobilfunkvertrags freuen. Hintergrund ist einerseits der Start der neuen MagentaMobil-Tarife des Anbieters und andererseits der künftige Wegfall des "Zero-Rating-Angebots" StreamOn. Durch die Verdoppelung der Inklusivvolumen soll der hierdurch nun wieder gegen das Volumen gerechnete Datenverbrauch aufgefangen werden.
Bei aller Freude über das größere Volumen sollte man allerdings auch noch einmal bei den neuen Tarifen genauer hinschauen. Hier bietet sich nämlich vor allem für Familien eine Menge Gelegenheit zum Sparen. Bucht man zu seiner Hauptkarte noch weitere sogenannte PlusKarten für andere Familienmitglieder hinzu, werden diese mit jeder Karte günstiger. Sind es in den größeren Tarifen bei der ersten Zusatzkarte noch € 19,95 im Monat, sind es bei allen weiteren Karten monatlich nur noch € 9,95 um zu denselben Konditionen wie im Hauptvertrag zu Telefonieren, Surfen und Simsen. Der folgende Link führt direkt zur Tarifübersicht bei der Telekom: MagentaMobil Flex-Tarife
Joa, ich würde mal sagen, so viel Sport gucke ich dann auch wieder nicht. Zwar ist DAZN ohne Frage eine gute Sache für jeden, der gerne US-Sport oder auch die Fußball Champions League, Darts oder Tennis schaut aber die anstehende Preiserhöhung für Bestandskunden wird dann auch bei mir dazu führen, dass ich mein Abonnement beende. Wie erste Nutzer melden, hat der Streamingdienst damit begonnen, Abonnenten über die anstehende Anpassung der Preise zu benachrichtigen. Der Schritt war ein Stück weit zu erwarten, seit DAZN bereits im Februar die Preise für Neukungen verdoppelt hatte. Waren bis dahin € 14,99 im Monat bzw. € 149,99 im Jahr angesagt, sind es seither monatlich € 29,99 oder € 274,99 im Jahr. Nun wird die Preiserhöhung also auch auf die Bestandskunden ausgeweitet. Auch sie werden ab dem 01. August mit den genannten Preisen zur Kasse gebeten. € 30,- im Monat sind mir persönlich für das Gebotene dann allerdings doch deutlich zuviel.
Daran ändern auch die geplanten Neuerungen nichts, die man gestern bekanntgab. So wird man die Ausstrahlung von Fußballspielen künftig unter anderem in Full-HD anbieten. Hinzu kommt, dass die Kommentatoren und Moderatoren bei der Bundesliga ab sofort immer vor Ort im Stadion sein werden. In der Champions League bietet DAZN künftig neben der klassischen Konferenz auch eine deutsche Konferenz an, wenn mindestens zwei deutsche Teams parallel auf dem Streamingdienst übertragen werden. Und wen das noch nicht überzeugt hat, für den zaubert DAZN als Experten noch Michael Ballack aus dem Hut. Ironie off, goodbye DAZN.

Nicht nur in der Apple Community ist und bleibt Steve Jobs unvergessen, auch im Rest der Welt genießt der Visionär auch 11 Jahre nach seinem Tod noch höchste Wertschätzung. So wird die US-Regierung um Präsident Joe Biden Jobs in diesem Jahr posthum mit der Presidential Medal of Freedom auszeichnen, wie das Weiße Haus heute bekanntgab. Neben Steve Jobs befinden sich noch weitere 16 Personen auf der Auszeichnungsliste. Die Vergabe findet am 07. Juli statt. In der Begründung heißt es:
"Steve Jobs (d. 2011) was the co-founder, chief executive, and chair of Apple, Inc., CEO of Pixar and held a leading role at the Walt Disney Company. His vision, imagination and creativity led to inventions that have, and continue to, change the way the world communicates, as well as transforming the computer, music, film and wireless industries."
Die Presidential Medal of Freedom ist die höchste zivile Auszeichnung in den USA und wird an Menschen vergeben, die sich um den Weltfrieden und/oder die Werte, die Entwicklung und die Sicherheit der Vereinigten Staaten verdient gemacht oder sich durch soziales Engagement besonders hervorgetan haben. Von den Kriterien treffen ohne Zweifel gleich mehrere auf Steve Jobs zu.
Aktuell ist unklar, wer die Auszeichnung stellvertretend für den Apple-Gründer entgegennehmen wird. Vermutlich wird es seine Witwe Laurene Powell-Jobs sein. Sämtliche Informationen zur Presidential Medal of Freedom und zu den in diesem Jahr ausgezeichneten Personen können auf der
Webseite des Weißen Hauses eingesehen werden.
Die meisten meiner Leser werden inzwischen wissen, dass sich an meinem Handgelenk keine Apple Watch, sondern eine Garmin fenix 7X Solar (aktuell € 777,99 statt € 899,99 bei Amazon) befindet. Dafür gibt es diverse Gründe, von denen einer ist, dass ich die Uhr oft bei meinen Outdoor-Aktivitäten nutze und sie sich dabei aus meiner Sicht einfacher besser geeignet ist als die Apple Watch. Für den Herbst dieses Jahres gibt es nun Gerüchte, dass Apple auch eine neue Outdoor-Variante seiner Watch auf den Markt bringen wird. Doch bevor es soweit ist, rückt man in einem neuen Werbespot mit dem Titel "Hard Knocks" noch einmal die aktuelle Series 7 in den Fokus, die laut Apple auch schon äußerst robust sein und sich in den verschiedensten Situationen bewähren können soll. Passend dazu endet er mit der Tagline "The most durable Apple Watch ever".
YouTube Direktlink
Der "Refurbished"-Bereich im Apple Store ist immer wieder eine spannende Anlaufstelle für günstige, generalüberholte und in der Regel so gut wie neue Apple-Produkte. Hier hat sich nun auch erstmals der im Frühjahr 2022 erschienene Mac Studio eingefunden. Vor allem preislich sind die Geräte äußerst attraktiv, zumal sie in der Regel nicht von fabrikneuen Geräten zu unterscheiden sind und die komplette Garantie mitbringen. Einschränkungen muss man dabei allerdings natürlich bei der Auswahl an verfügbarer Ausstattung machen. Der Mac Studio ist das neueste Mitglied in Apples Mac-Portfolio. Nun lässt er sich wie gesagt auch erstmals generalüberholt und vergünstigt in Apples Refurbished Store erwerben. Preislich bewegt er sich dort zwischen € 2.069,- und schlanken € 8.279,-. Weitere Konfigurationen dürften sich im Laufe der Zeit einfinden.
Es hat ein wenig gedauert, doch nun haben die Reparaturspezialisten von iFixit ihren traditionellen Teardown des neuen 13" MacBook Pro auf Basis des M2 Apple Silicon Prozessors vorgelegt. Dieser gewährt einen Blick unter die Haube des neuen Geräts, das sich jedoch nur sehr marginal von seinem direkten Vorgänger unterscheidet. Im Großen und Ganzen berichten die Kollegen sogar, dass prinzipiell jede einzelne Komponente der aus dem Vorgängermodell entspricht. Lediglich einige kleinere Bauteile und Chips wurden marginal von Apple aktualisiert. Ein Tausch von M1 und M2 auf den Mainboards der beiden Gerätegenerationen ist dennoch nicht möglich. Beim Versuch von iFixit versagten anschließend das Trackpad, die Tastatur und der Touch ID Sensor ihren Dienst, was auf eine softwareseitige Maßnahme seitens Apples hindeutet.
Eine Menge unerfreuliche Aufmerksamkeit erfuhr seit dem Verkaufsstart des Geräts vor allem die 256 GB große SSD im Basismodell des neuen 13" MacBook Pro. Auch die Kollegen von iFixit bestätigen mit ihrem Teardown, was bereits vermutet worden war. Die 256 GB SSD im neuen MacBook Pro basiert auf einem einzelnen Chip, während es im Vorgängermodell noch zwei waren, auf die parallel geschrieben, bzw. von ihnen gelesen werden konnte. Als Grund vermutet iFixit die anhaltende weltweite Chipkrise.
YouTube Direktlink
Der Juli beginnt erneut erfreulich für alle Mobilfunkkunden bei der Telekom. So schenkt der Magenta-Konzern seinen Bestandskunden in berechtigten Verträgen aktuell wieder ein zusätzliches Datenvolumen in Höhe von 500 MB. Dies ist zwar in der heutigen Zeit nicht weltbewegend, aber eben dennoch eine nette Geste, die man sicherlich gerne annimmt. Um das Geschenk in Anspruch nehmen zu können, reicht es aus, die MeinMagenta-App (kostenlos im AppStore) zu öffnen und direkt auf dem Startbildschirm den entsprechenden Button zu betätigen. Alternativ kann man dies auch auf der Webseite https://pass.telekom.de tun. Ist dies geschehen, werden zunächst die geschenkten 500 MB verbraucht, ehe die Telekom wieder auf das im Vertrag verbliebene Volumen umschaltet.
ACHTUNG: Solltet ihr ein zeitlich befristetes Datenvolumen kostenpflichtig gebucht haben, solltet ihr dieses zunächst verbrauchen, bis ihr das Datengeschenk einlöst. Andernfalls könnte das bezahlte Volumen quasi im Hintergrund verfallen während ihr das Datengeschenk verbraucht!
