Jun 3: Apple verliert hochrangigen Spiele-Manager an Disney
Wohl selten ist Apple so häufig mit dem Thema Spiele in Verbindung gebracht worden, wie in den vergangenen Wochen. Da waren zunächst die Gerüchte, dass Apple einer der Kandidaten sei, um den Spiele-Entwickler Electronic Arts zu übernehmen, dann sorgte eine Statistik für Aufsehen, aus der hervorging, dass Apple ein wenig überraschend weltweit auf dem dritten Rang in Sachen Umsatz mit Videospielen liegt. Nun steht das Thema wieder im Mittelpunkt, denn mit Mark Bozon hat einer von Apples wichtigsten Spiele-Managern das Unternehmen nach 12 Jahren in Cupertino verlassen. Dies teilte er selbst auf Twitter mit.
Here it goes: After 12 amazing years I say goodbye to Apple. I’m headed to an absolute dream job & can’t wait to share more soon. A heartfelt thank you to my coworkers, as well as the incredibly talented devs that make the App Store & Arcade the success it is. It was an honor. ?? pic.twitter.com/KdSXBjcPgi
— Mark Bozon (@MarkBozon) May 20, 2022
Wie die Kollegen von Variety ergänzen, schließt er sich künftig dem Disney-Konzern an, um an der Entwicklung des dortigen "Metaverse", bestehend aus Filmen, Spielen, Spielsachen, Fernsehserien und Themenparks mitzuarbeiten.
Kommentar: (1) Trackbacks: (0)
Jun 3: Verbreitung von iOS 15 nähert sich den 90% [UPDATE]
Am kommenden Montag wird Apple im Rahmen der Keynote zur Eröffnung der diesjährigen WWDC einen ersten Blick auf das im Herbst erscheinende iOS 16 gewähren. Kurz vorher werfen die AppStore-Analysten von Mixpanel jedoch noch einmal einen Blick auf den aktuellen Stand der Verbreitung von iOS 15 und stellen dabei fest, dass diese 250 Tage nach seinem Start bei inzwischen knapp 90% auf den in den vergangenen vier Jahren veröffentlichten Geräten liegt. In den letzten zehn Wochen hat die Adaption damit noch einmal um knapp 10% zugelegt. Verglichen mit iOS 14 hatte die Verbreitung von iOS 15 einen eher schleppenden Start hingelegt. Zurückgeführt wurde dies allgemein auf vergleichsweise wenige neue Funktionen und einige ärgerliche Bugs mit denen das System zu Beginn zu kämpfen hatte. Inzwischen stecken wir bereits in der Betaphase von iOS 15.6, so dass zumindest letztere so gut wie ausgemerzt sind.
Man darf ab sofort dann auch gespannt sein auf das, was Apple am Monatg an neuen Funktionen in iOS 16 präsentieren wird, um den Nutzern den Umstieg möglichst rasch nach der Veröffentlichung im September schmackhaft zu machen. Unter anderem wird erwartet, dass das System einen neuen Sperrbildschirm spendiert bekommt, auf dem künftig weitere Informationen als nur die Uhrzeit und das Datum zu sehen sein sollen.
UPDATE: Inzwischen hat auch Apple mit offiziellen Zahlen nachgelegt, die die oben beschriebene Verbreitung von iOS 15 bestätigt.
Zudem geben Apples Zahlen auch die Verbreitung von iPadOS 15 wieder. Hier ist die Verbreitung ein Stück weit weniger fortgeschritten und liegt bei knapp 80% der in den vergangenen vier Jahren vorgestellten iPads.
Jun 3: Apple führt weitere Verbesserungen für seine Retail-Mitarbeiter in den USA ein
Apples Retail-Mitarbeiter begehren auf. Vor allem aus den USA gibt es nun schon seit einiger Zeit Berichte über unzufriedene Mitarbeiter, schlechte Arbeitsbedingungen und erste Bestrebungen, Betriebsräte und Gewerkschaften zu gründen. Während der Arbeitnehmerschutz hierzulande viele Dinge regelt, sind es in den USA vor allem die Unternehmen, die die Spielregeln vorgeben. Nun scheint man sich in Cupertino jedoch weiter auf die eigenen Mitarbeiter zu zu bewegen. Nachdem man Anfang des Jahres bereits verschiedene Maßnahmen eingeführt hatte (unter anderem gibt es nun 12 bezahlte Krankheitstage und Verbesserungen bei Urlaubstagen und Elternzeit), berichtet Bloomberg nun von weiteren Schritten.
Demnach sollen die Arbeitszeiten der Retail-Mitarbeiter künftig flexibler gestaltet werden. Hierzu gehört, dass zwischen zwei Schichten eines Mitarbeiters künftig mindestens 12 Stunden (zuvor 10 Stunden) liegen werden und sie nur noch an maximal fünf Tagen nacheinander arbeiten müssen. Zudem müssen die Retail-Angestellten künftig nur noch an maximal drei Tagen die Woche länger als bis 20:00 Uhr arbeiten, es sei denn, sie tun dies freiwillig. Zu Feiertagen und beim Verkaufsstart neuer Produkte kann es hiervon jedoch Ausnahmen geben. Man darf gespannt sein, ob die neuen Maßnahmen die Wogen zwischen Apple und seinen Retail-Mitarbeitern in den USA ein wenig glätten werden.
Jun 3: iPadOS 16 soll dazu führen, dass sich das iPad mehr wie ein Laptop als wie ein Smartphone anfühlt
Es vergeht eigentlich keine große iPadOS-Version, in der Apple nicht im großen Stil am Multitasking-Interface auf seinem Tablet herumschraubt. Und so soll es dem Bloomberg-Kollegen Mark Gurman auch in diesem Jahr wieder sein. Dieses soll es künftig einfacher machen zu sehen, welche Apps gerade geöffnet sind und an welchen Aufgaben man gerade arbeitet. Auch die in den vergangenen mehrfach gehandelte Möglichkeit zur Veränderung der Fenstergröße von Apps soll laut Gurman kommen. All diese Neuerungen sollen letztlich dazu führen, dass sich die Arbeit am iPad mehr wie an einem Laptop als wie auf einem Smartphone anfühlt und werden laut Gurman eine der großen Ankündigungen auf der am Montag beginnenden Entwicklerkonferenz WWDC.
In Sachen Hardware ist vor allem das iPad Pro mit seinem M1-Chip längst auf Augenhöhe mit den allermeisten Laptops. Allerdings wird diese Leistungsfähigkeit der Hardware dann auch immer wieder durch die Limitierungen von iPadOS ausgebremst. Dies möchte Apple mit iPadOS 16 nun grundlegend ändern.
Kommentare: (10) Trackbacks: (0)
Jun 3: Videofutter: Neuer AirPods-Werbespot nimmt Anleihen bei den legendären iPod-Clips
Der eine oder andere, schon länger mit Apple verbundene Leser wird sich noch an die ikonischen Werbespots erinnern, die Apple einst zum iPod veröffentlichte. Ins Zentrum rückte man dabei vor allem die weißen EarPods-Kopfhörer, die dem iPod beilagen und die zum Markenzeichen einer ganzen Generation wurden. Die weißen Ohrhörer und Kabel wurden dabei in der Regel von Silhouetten zur Schau getragen, die Apple zumindest im Ansatz auch bei den aktuellen Werbespots zu den AirPods Pro hervorkramt. Darin wird vor allem das für meine Ohren oder für meinen Geschmack irgendwie nicht geeignete 3D-Audio in den Fokus gerückt. Nettes Retro-Feeling.