• Homepage
  • Das iOS
  • App Store Perlen
  • Privates
  • Kontakt

Mai 3: Start am 13. Mai: Apple veröffentlicht Trailer zur zweiten Staffel von "Greatness Code"

Die Menge an News zu Apple TV+ in den vergangenen Monaten ist schon bemerkenswert. Auch nach dem Oscar-Gewinn für CODA treibt Apple den Inhaltsausbau für seinen Streamingdienst also weiter voran. Zu den neuen Inhalten gehörten in den vergangenen Wochen und Monaten auch immer wieder Sport-Dokumentation, wie beispielsweise "Greatness Code", von der die erste Staffel bereits im vergangenen Jahr lief. Darin wurde der Karriereweg von Sport-Größen wie LeBron James, Tom Brady, Shaun White, Usain Bolt und vielen weiteren nachgezeichnet. Wie Apple angekündigt hat, wird am 13. Mai die zweite Staffel mit den folgenden Stars auf Sendung gehen:

  • Lindsey Vonn
  • Marcus Rashford
  • Russell Wilson
  • Leticia Bufoni
  • Scout Bassett
  • Bubba Wallace

Dazu hat Apple auch den ersten Trailer für die zweite Staffel von "Greatness Code" veröffentlicht und dürfte damit die Vorfreude bei den Sportfans auf den 13. Mai sicherlich weiter anfachen.

Official Trailer - Greatness Code S2

The sports world’s biggest stars, like @dangerusswilson, @scoutbassett and more, share their stories in Season 2 of #GreatnessCode streaming May 13 on Apple TV+ https://t.co/QytTm2Uypb pic.twitter.com/XfoVZ8ONYA

— Apple TV+ (@AppleTVPlus) May 3, 2022
Geschrieben von Florian Schimanke am Dienstag, 3. Mai 2022 um 22:39 in Apple TV
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, apple tv+

Mai 3: Großbritannien macht offenbar Rückzieher bei der Regulierung von Technologie-Konzernen

Während in vielen Regionen auf der Welt, darunter in den Niederlanden, der EU, in Japan, Südkorea und auch in den USA gegen Apples AppStore-Praktiken ermittelt wird, scheint es in Großbritannien eine überraschende Wende zu geben. Wie die Financial Times berichtet, scheint man dort die ursprünglichen Pläne, eine neue Regulationsbehörde namens Digital Markets Unit (DMU) über Bord zu werfen. Sie soll nicht in der neuen Regierungs-Agenda enthalten sein, die Queen Elizabeth in einer Rede in der kommenden Woche vorstellen wird. Die Rede gilt als Wegweiser für Gesetze, die von der Regierung in den kommenden Monaten verabschiedet werden.

Ursprünglich wurde die DMU vor zwei Jahren angekündigt, um große Technolgie-Konzerne besser regulieren zu können. Die von der Behörde aufgestellten Regeln sollten für das Geschäft in Großbritannien bindend sein, andernfalls hätten Strafen bis zu 10% des Jahresumsatzes für die Konzerne gedroht. Zwar existiert die DMU bereits und verfügt über ca. 60 Mitarbeiter, allerdings hat die Behörde bislang keinerlei Befugnisse. Sie hat auch bereits verschiedene Untersuchungen gegen Apple und Google eingeleitet, die nun offenbar hinfällig werden könnten.

Der Rückzug soll gerüchtehalber mit der Haltung von Premierminister Boris Johnson zusammenhängen, möglichst wenig staatliche Eingriffe in die Wirtschaft zu tätigen. In einem Statement des Department for Digital, Culture, Media and Sport gegenüber der Financial Times heißt es zwar, dass man auch weiterhin gegen Monopole und marktbehindernde Praktiken vorgehen werde. Einen Zeitrahmen oder weitere Details konnte man hierzu allerdings nicht nennen.

Geschrieben von Florian Schimanke am Dienstag, 3. Mai 2022 um 21:47 in Apple
Kommentare: (3) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, appstore

Mai 3: Apple gewährt seltenen Blick hinter die Kulissen von Apple Fitness+

So gut wie nie gewährt Apple einen Blick hinter die Kulissen seiner digitalen Dienste. Nun gab es mal wieder eine Ausnahme und sowohl die Kollegen der British GQ als auch die YouTuberin Justine Ezarik, besser bekannt als iJustine, durfte einen Blick in die Apple Fitness+ Studios im kalifornischen Santa Monica werfen. Zur Feier des Tages durfte Ezarik dann auch noch ein Interview mit Apples Fitness-Chef Jay Blahnik und ein paar Fitness+ Trainern führen. Bei der Ausstattung der Studios hat Apple mal wieder keine Kosten und Mühen gescheut und das gut 2.000qm große Areal mit zahlreichen Kameras, Scheinwerfern und Robotern ausgestattet, die bei den Aufnahmen zum Einsatz kommen.



YouTube Direktlink

Blahnik zufolge stand von Anfang an die Apple Watch im Zentrum der Überlegungen, einen Fitness-Dienst an den Start zu bringen. Pro Woche werden bis zu 30 neue Workouts und Meditationen für Apple Fitness+ aufgezeichnet. In der Zukunft sollen sowohl das aktuelle Angebot ausgebaut, als auch neue Workout-Formen hinzugefügt werden.

Geschrieben von Florian Schimanke am Dienstag, 3. Mai 2022 um 21:04 in Apple Watch
Kommentar: (1) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, apple fitness+, apple watch

Mai 3: Safari verliert den zweiten Platz bei den Desktop-Browsern an Microsoft Edge

Bereits im Februar bahnte sich an, was nun zur Tatsache geworden ist. Safari muss den zweiten Platz bei den Desktop-Browsern dieser Welt abgeben. Diesen nimmt ab sofort der Microsoft-Browser Edge hinter Google Chrome ein. Wie die Kollegen von StatCounter ermittelt haben, kommt Microsoft Edge nun auf einen Marktanteil von 10,07% unter den Desktop-Browsern, während Safari nun bei 9,61% steht. Unangefochten an der Spitze steht nach wie vor  Google Chrome mit dominaten 66,64%. Mein Favorit Firefox liegt aktuell mit 7,86 % auf Platz 4.

Die letzten Veränderungen an Safari auf dem Mac, wie beispielsweise an der Tab- und der Adressleiste kamen bei den Nutzern überhaupt nicht gut an, weswegen man sich in Cupertino letztlich dazu entschloss, doch wieder zum alten Design zurückzukehren. Dennoch ließen die Neuerungen während der Betaphase einige Nutzer unzufrieden zurück, so dass man sich wohl nach Alternativen umschaute. Zuletzt waren allerdings auch Töne aus Cupertino zu hören, wonach man bei der Weiterentwicklung wieder mehr auf die Nutzerwünsche hören wollte. Ob dies den aktuellen Trend umkehren kann, muss abgewartet werden. Zuletzt hatte man von diesem Thema nichts mehr gehört.

Geschrieben von Florian Schimanke am Dienstag, 3. Mai 2022 um 20:02 in Mac
Kommentar: (1) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, mac, safari

Mai 3: Apple veröffentlicht neue Betas von iOS/iPadOS 15.5, macOS 12.4, watchOS 8.6 und tvOS 15.5

Frei nach dem Motto nach dem Update ist vor dem Update, läuft inzwischen schon wieder die nächste Betaphase für Apples Betriebssysteme. So können registrierte Entwicklern nun bereits die vierten Vorabversionen von iOS/iPadOS 15.5, macOS Monterey 12.4, watchOS 8.6 und tvOS 15.5 von Apples Servern herunterladen. Noch ist unklar, welche Neuerungen sich in den kommenden Updates verbergen. In den ersten Betas waren keine nennenswerten neuen Funktionen enthalten. Ebenso steht noch nicht fest, wann mit den finalen Versionen zu rechnen ist. Durchaus denkbar ist, dass es sich um die letzten Versionen für Apples aktuelle Betriebssystemversionen handelt und Apple sie rund um die inzwischen angekündigte WWDC veröffentlichen wird, auf der dann bereits die nächsten großen Updates auf iOS 16. watchOS 9, macOS 13 und tvOS 16 vorgestellt werden. Auch Teilnehmer am Public Beta Programm dürften in Kürze Zugriff auf die neuen Betas erhalten.

Geschrieben von Florian Schimanke am Dienstag, 3. Mai 2022 um 19:20 in Apple TV, Apple Watch, iOS, Mac
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, beta, ios, ipados, macos, monterey, tvos, update, watchos

Mai 3: Firefox 100 bringt am Mac neue Funktionen für den Mozilla-Browser

Ich gebe es zu, die neuen Funktionen von Safari animieren mich eher dazu, bei meinem geliebten Firefox zu bleiben als zu Apples hauseigenem Browser zu wechseln. Man mag mich als "Old-School" bezeichnen aber ich mag den Browser, die Bedienung und die Synchronisation. Das können andere Browser auch und sind dabei vielleicht sogar schneller und ressourcenschonender aber ich bin eben ein Gewohnheitstier. Seit heute steht nun Firefox in der Jubiläums-Version 100 zur Verfügung und bringt dabei auf dem Mac unter anderem die Unterstützung von High Dynamic Range (HDR) Video mit. Erforderlich für die Nutzung ist selbstverständlich ein Mac mit einem HDR-kompatiblen Display, sowie macOS 11 oder neuer.

Ebenfalls neu ist auch die Unterstützung von Untertiteln im Bild-in-Bild Modus, wie sie beispielsweise von YouTube, Netflix oder Prime Video angeboten werden. Die neueste Firefox-Version ist nun auch in der Lage, die Gerätesprache zu erkennen und entsprechend zu nutzen, sowie Kreditkarteninformationen nun auch in Deutschland, Frankreich und Großbritannien automatisch auszufüllen. Firefox 100 kann ab sofort von der Firefox-Webseite heruntergeladen werden. Hat man den Browser bereits installiert, kann man natürlich auch die integrierte Update-Funktion nutzen.

Geschrieben von Florian Schimanke am Dienstag, 3. Mai 2022 um 17:08 in Mac
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: firefox, mac, macos

Mai 3: Muttertags-Aktion von Anker: Viele Produkte mit teils deutlichen Rabatten

In diesem Jahr findet am kommenden Sonntag, den 08. Mai mal wieder der alljährliche Muttertag statt. Und egal, wie man zu einem solchen Konsumtag steht, sollte man der eigenen Mama durchaus des Öfteren mal zeigen, wie gern man sie hat und wie dankbar man ihr ist. Ob man dies mit Elektronik-Produkten machen muss, bleibt ebenso jedem selbst überlassen. Der Zubehörhersteller Anker jedenfalls hat zu diesem Anlass nun eine neue Aktion gestartet, bei der sich verschiedene Produkte aus seinem Sortiment aktuell reduziert erwerben lassen. Wo angegeben, legt man die gewünschten Produkte einfach in den Warenkorb und gibt beim abschließenden Zahlvorgang an der Kasse dann die angezeigten Rabattcodes ein. Weiter unten gibt es jeodch auch noch eine Reihe von Produkten, die man gänzlich ohne Rabattcode heute vergünstigte erwerben kann. Hier nun die Produkte der aktuellen Aktion:

  • eufy RoboVac G20 Hybrid - Saugroboter mit Wischfunktion (€ 219,99 statt € 299,99)
  • eufy Security SpaceView Babyphone mit 5 Zoll LCD-Display (€ 149,99 statt € 199,99)
  • eufy Handstaubsauger, HomeVac H30 Venture, Kabelloser Handstaubsauger (€ 149,99 statt € 159,99 mit Rabattcoupon)
  • eufy Security eufyCam 2C Pro, Kabellose Überwachungskamera (€ 239,99 statt € 299,38 mit Rabattcoupon)
     
  • Anker 325 Powerbank, 20000mAh externer Akku PowerIQ Technologie USB-C (€ 33,99 statt € 49,-)
  • Anker 622 Magnetische Kabellose Powerbank (MagGo), 5000mAh (€ 53,99 statt € 59,99 mit Rabattcoupon)
  • Anker 623 Magnetisches Kabelloses Ladegerät MagGo, 2-in-1 Ladestation mit 20W USB-C Ladegerät (€ 59,49 statt € 69,99 mit Rabattcoupon)
  • Anker 633 Magnetisches Kabelloses Ladegerät (MagGo), 2-in-1 Kabellose Ladestation (€ 93,49 statt € 109,99 mit Rabattcoupon)
     
  • Anker 655 USB-C Hub (8-in-1) (€ 76,49 statt € 89,99 mit Rabattcoupon)
  • Anker PowerConf S330 USB Lautsprecher, Konferenzlautsprecher (€ 59,49 statt € 69,99)
  • AnkerWork B600 Videobar Webcam mit Licht, mit 2K Kamera & Beleuchtung (€ 183,49 statt € 229,99)
     
  • Soundcore by Anker Life Q30 Bluetooth Kopfhörer, Hybrid Active Geräuschisolierung (€ 59,99 statt € 79,99 mit Rabattcoupon)
  • Soundcore by Anker Liberty 3 Pro Active Noise Cancelling Kopfhoerer (€ 119,99 statt € 159,99 mit Rabattcoupon)
  • Soundcore Frames Landmark Style, Bluetooth-Audiobrille (€ 104,49 statt € 179,99 mit Rabattcoupon)
  • Soundcore Life P3 Bluetooth Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung (€ 59,99 statt € 79,99 mit Rabattcoupon)
  • Soundcore Motion+ Bluetooth Lautsprecher mit Hi-Res 30W Audio (€ 33,99 statt € 74,99 mit Rabattcoupon)
     
  • Anker Nebula Capsule Max, Mini Beamer, Projektor in Pint-Größe (€ 379,99 statt € 499,99 mit Rabattcoupon)
Geschrieben von Florian Schimanke am Dienstag, 3. Mai 2022 um 14:00 in Gadgets
Kommentare: (3) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: anker, deal, gadget

Mai 3: Für Bestandskunden: Telekom verschenkt im Mai 500 MB Datenvolumen

Der Mai beginnt erneut erfreulich für alle Mobilfunkkunden bei der Telekom. So schenkt der Magenta-Konzern seinen Bestandskunden in berechtigten Verträgen aktuell wieder ein zusätzliches Datenvolumen in Höhe von 500 MB. Dies ist zwar in der heutigen Zeit nicht weltbewegend, aber eben dennoch eine nette Geste, die man sicherlich gerne annimmt. Um das Geschenk in Anspruch nehmen zu können, reicht es aus, die MeinMagenta-App (kostenlos im AppStore) zu öffnen und direkt auf dem Startbildschirm den entsprechenden Button zu betätigen. Alternativ kann man dies auch auf der Webseite https://pass.telekom.de tun. Ist dies geschehen, werden zunächst die geschenkten 500 MB verbraucht, ehe die Telekom wieder auf das im Vertrag verbliebene Volumen umschaltet.

Geschrieben von Florian Schimanke am Dienstag, 3. Mai 2022 um 07:58 in iPhone
Kommentare: (11) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: iphone, telekom
« vorherige Seite   (Seite 1 von 1, insgesamt 8 Einträge)   nächste Seite »

Werbung:


Werbung:

Unterstützung

Alle Links in den iTunes Store sind Partnerlinks. Wer hierüber einkauft, unterstützt Flo's Weblog mit einen kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises. Selbes gilt auch für Einkäufe bei Amazon und weiteren ähnlichen Anbietern. Über die Spenden-Funktion innerhalb der App besteht ebenfalls die Möglichkeit, Flo's Weblog finanziell zu unterstützen. Ich bedanke mich schon jetzt für die Unterstützung!

Kalender

Zurück Mai '22 Vorwärts
Mo Di Mi Do Fr Sa So
            1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31          
Steve Jobs 1955-2011
 

Impressum | Datenschutz
© by Florian Schimanke | Template based on Andreas08