Apr 29: Apple TV+ verlängert "Pachinko" um zweite Staffel
Seit Ende März läuft auf Apple TV+ eine Adaption des 2017er Bestseller-Romans "Pachinko" von Min Jin Lee plane. Inhaltlich geht es dabei um vier Generationen einer armen koreanischen Familie, die nach Japan auswandert, um sich dort ein neues Leben aufzubauen. Die Story beginnt im Jahr 1911 und erstreckt sich anschließend über acht Jahrezehnte, in denen das Leben der Familie mit allen Höhen und Tiefen begleitet wird. Kritikern und Zuschauer zeigen sich bislang von der High-Budget-Serie begeistert. In der Hauptrolle ist der südkoreanische Filmstar Lee Min-ho zu sehen. Geschrieben und produziert wurde die TV-Adaptation von "Pachinko" von Soo Hugh, der zuvor bereits an "The Terror", "The Whispers", "Under the Dome" und "The Killing" mitgewirkt hat.
Nun hat Apple bekanntgegeben, dass "Pachinko" mit einer zweiten Staffel fortgesetzt wird. Ein Starttermin steht noch nicht fest.
Apr 28: Applem sichert sich die Rechte an Dokumentation über das Leben von Michael J. Fox
Für Fernsehkinder meiner Generation ist Michael J. Fox nichts anderes als ein Held. Mit Filmen wie "Teen Wolf", "Das Geheimnis meines Erfolgs" oder natürlich der "Zurück in die Zukunft" Trilogie hat er sich in Hollywood unsterblich gemacht. Viele werden wissen, dass Fox bereits vor Jahren an Parkinson erkrankt ist, was seiner Film-Karriere ein abruptes Ende gesetzt hat. Wie Apple nun bekanntgab, hat man sich die Rechte an einem "Nonfiction Feature Film" gesichert, in dem die Karriere aber auch die Parkinson-Erkrankung von Michael J. Fox nachgezeichnet werden. Die Dokumentation wird derzeit in New York, Los Angeles und Vancouver produziert und von Oscar-Gewinner Davis Guggenheim verantwortet. In Apples Mitteilung heißt es:
The film, directed by Guggenheim, which will incorporate documentary, archival and scripted elements, will recount Fox’s extraordinary story in his own words — the improbable tale of an undersized kid from a Canadian army base who rose to the heights of stardom in 1980s Hollywood.
The account of Fox’s public life, full of nostalgic thrills and cinematic gloss, will unspool alongside his never-before-seen private journey, including the years that followed his diagnosis, at age 29, with Parkinson’s disease. Intimate and honest, and produced with unprecedented access to Fox and his family, the film will chronicle Fox’s personal and professional triumphs and travails, and will explore what happens when an incurable optimist confronts an incurable disease.
Als ausführende Produzentin an dem Film beteiligt sein wird auch Lauren Powell Jobs, die Witwe von Apple-Gründer Steve Jobs. Produziert wird er von Concordia Studio. Ein Titel und ein Starttermin sind aktuell noch nicht bekannt.
Apr 27: Apple TV+: "The Essex Serpent" startet am 13. Mai - erster Trailer veröffentlicht
Schon seit August 2020 ist bekannt, dass sich Apple die Rechte an der Serie "The Essex Serpent" gesichert hatte, in der ursprünglich die britische Schauspielerin Keira Knightley die Hauptrolle spielen sollte. Diese hat das Projekt allerdings kurz darauf wieder verlassen, so dass Claire Danes, unter anderem bekannt für ihre Rolle in der Serie "Homeland", die Hauptrolle übernommen hat. Den männlichen Part übernimmt Tom Hiddleston. Bei der neuen Serie handelt es sich um eine Adaption des Romans "The Essex Serpent" von Sarah Perry, in dem sich die Story um eine frisch verwitwerte Frau namens Cora Seaborne (Claire Danes) dreht, die aus dem viktorianischen London in die Kleinstadt Aldwinter in Essex zieht. Dort ist Cora schnell von einer mystischen Figur namens "The Essex Serpent" fasziniert, die in der Gegend ihr Unwesen treiben soll. Nach und nach gerät sie so immer mehr in den Strudel aus Angst, Aberglaube und Moral.
Nun hat Apple auch den Starttermin für die neue Serie auf den 13. Mai festgesetzt. Auch ein erster Trailer steht inzwischen auf YouTube bereit:
Apr 26: Apple veröffentlicht neue Betas von iOS/iPadOS 15.5, macOS 12.4, watchOS 8.6 und tvOS 15.5
Frei nach dem Motto nach dem Update ist vor dem Update, läuft inzwischen schon wieder die nächste Betaphase für Apples Betriebssysteme. So können registrierte Entwicklern nun bereits die dritten Vorabversionen von iOS/iPadOS 15.5, macOS Monterey 12.4, watchOS 8.6 und tvOS 15.5 von Apples Servern herunterladen. Noch ist unklar, welche Neuerungen sich in den kommenden Updates verbergen. In den ersten Betas waren keine nennenswerten neuen Funktionen enthalten. Ebenso steht noch nicht fest, wann mit den finalen Versionen zu rechnen ist. Durchaus denkbar ist, dass es sich um die letzten Versionen für Apples aktuelle Betriebssystemversionen handelt und Apple sie rund um die inzwischen angekündigte WWDC veröffentlichen wird, auf der dann bereits die nächsten großen Updates auf iOS 16. watchOS 9, macOS 13 und tvOS 16 vorgestellt werden. Auch Teilnehmer am Public Beta Programm dürften in Kürze Zugriff auf die neuen Betas erhalten.
Apr 25: Dokumentationen gewinnen die ersten beiden BAFTA TV Awards für Apple TV+
Keine Frage, der Oscar-Gewinn für CODA als bester Film des Jahres wird immer eine besondere Bedeutung in der Geschichte von Apple TV+ haben. Dennoch hagelt es auch bei den anderen Preisverleihungen weiter Auszeichnungen für Inhalte von Apples Streamingdienst. So hat man nun auch die ersten beiden BAFTA TV Awards für zwei Dokumentationen einheimsen können. Dabei handelt es sich einerseits um "9/11: Inside the President’s War Room" und andererseits um die Musik-Doku "1971: The Year That Music Changed Everything". Die British Academy Film Awards sind die bedeutendsten nationalen Filmpreise Großbritanniens und werden auf jährlicher Basis verliehen.
Für die beiden Apple TV+ Produktionen gewannen Danny Collins und Mark Hammill den Preis in der Ketagorie "Best Editing" für "9/11: Inside the President’s War Room", während Stephen Griffiths, Andy Shelley, Nas Parkash, Dan Johnson, Tae Hak Kim und Claire Ellis den Preis in der Kategorie "Best Sound" für "1971: The Year That Music Changed Everything" erhielten.
Apr 22: "Hijack": Neue Thriller-Serie mit Idris Elba landet auf Apple TV+
Auch am heutigen Abend gibt es wieder über News zu Apples Streamingdienst Apple TV+ zu berichten. So hat das Unternehmen selbst verkündet, dass man sich die Rechte an einer siebenteiligen Thriller-Serie namens "Hijack" gesichert habe, in der Hollywood-Star Idris Elba die Hauptrolle spielen wird. Inhaltlich geht es in "Hijack" um die Entführung eines Passagierfrlugzeugs, welches sich auf dem Weg nach London befindet. Elba schlüpft dabei in die Rolle des Managers Sam Nelson, der all seine Zivilcourage aufbieten muss, um das Leben der Passagiere an Bord des Flugzeugs zu retten. Neben der Hauptrolle wird Elba mit seinem Studio Green Door Pictures auch den Part des ausführenden Produzenten übernehmen. Ein Starttermin für die neue Serie steht noch nicht fest.
Apr 22: Marktanteil von Apple TV+ stagniert in Deutschland im ersten Quartal 2022 bei 5%
Alle paar Wochen werfen wir mal einen kleinen Blick auf die Marktanteile der verschiedenen am deutschen Markt tätigen Streaminganbieter. Diese stammen von den Kollegen von JustWatch und zeigen aktuell zwei Entwicklungen. Zum einen musste Netflix mit 30% hierzulande seine Spitzenposition inzwischen an Amazon Prime Video mit nun 31% Marktanteil abtreten. Zum anderen stagniert Apple TV+ auch weiterhin bei gerade einmal 5% Anteil. Dazischen platzieren sich noch Disney+ mit 18% und Sky mit 7%. Hinter Apple finden sich hingegen RTL+ (ehemals TVNow) mit 2% und die sinstigen Anbieter mit zusammen 7% wieder.
Nach wie vor ausschlaggebend dürfte das vergleichsweise geringe Angebot auf Apple TV+ sein. Dieses wurde in den vergangenen Monaten zwar kontinuierlich und auch qualitativ auf hohem Niveau ausgebaut, erreicht aber nach wie vor nicht die Breite wie bei der Konkurrenz. Bedenklich stimmen sollte Apple zudem auch, dass es in den vergangenen Monaten keinerlei Tendenz nach oben gab und der Marktanteil bei 5% stagniert. Immerhin ist zuletzt ein leichter Aufwärtstrend zu erkennen, der allerdings nach wie vor alles andere als substanziell ist. Abzuwarten bleibt, ob sich der Oscargewinn für CODA im zweiten Quartal in irgendeiner Weise positiv auf die Zahlen von Apple TV+ auswirken wird.
Apr 20: "Prehistoric Planet": Neue Dino-Dokumentation startet am 23. Mai auf Apple TV+
Bereits Anfangd es Monats hatte Apple die neue Doku-Serie "Prehistoric Planet" für seinen Streamingdienst Apple TV+ angekündigt. Verantwortet von der BBC Studios Natural History Unit und produziert von Jon Favreau, sollen die Arbeiten an der Reihe satte drei Jahre gedauert haben. Inhaltlich geht es in "Prehistoric Planet" um die letzten Tage der Dinosaurier auf der Erde. Vor allem die visuellen Effekte und die wunderschönen Landschaftsaufnahmen überzeugten dabei diejenigen, denen die Inhalte vorab gezeigt wurden. Im Original zeichnet David Attenborough für die Vertonung verantwortlich, Oscar-Preisträger Hans Zimmer hat die musikalische Untermalung beigesteuert.
Die Ausstrahlung der neuen Doku erfolgt im Rahmen einer Themenwoche, wobei die erste Folge am 23. Mai online gehen wird. Weitere Folgen ergänzt Apple bis zum 27. Mai jeweils täglich. Nun hat man auch einen ersten kompletten Trailer veröffentlicht: