Feb 28: Apple TV+ Produktionen gewinnen vier Screen Actors Guild Awards
In den USA steht traditionell Anfang des Jahres der große Preisverleihungsmarathon in Hollywood an. Neben den Oscars und den Golden Globes werden dabei unter anderem auch die Screen Actors Guild Awards (SAG Awards) verliehen, bei denen vor allem die Darsteller im Vordergrund stehen. Wie zu erwarten, waren dabei auch in diesem Jahr wieder verschiedene Apple TV+ Produktionen nominiert, wobei vor allem "Ted Lasso" und "CODA" im Fokus standen. In der vergangenen Nacht fand nun die Preisverleihung statt und Apple konnte vier der begehrten Preise mit nach Hause nehmen:
- Outstanding Performance by a Male Actor in a Comedy Series - Jason Sudeikis ("Ted Lasso")
- Outstanding Performance by an Ensemble in a Comedy Series ("Ted Lasso")
- Outstanding Performance by a Male Actor in a Supporting Role - Troy Kotsur ("CODA")
- Outstanding Performance by a Cast in a Motion Picture ("CODA")
Die Apple TV+ Erfolgserie "The Morning Show" war ebenfalls in vier Kategorien nominiert, ging allerdings in diesem Jahr leer aus. Apple waren die vier gewonnenen Preise aber immerhin eine Pressemitteilung wert. Sowohl die SAG Awards, als auch die Golden Globes gelten als Indikator für die Nominierungen bei den Academy Awards, besser bekannt als Oscar-Verleihung, die am 27. März stattfinden soll.
Feb 27: Apple soll nach wie vor an Übertragungsrechten für NFL-Spiele interessiert sein
Schon mehrfach gab es Meldungen, wonach Apple sich für die Football-Rechte am "NFL Sunday Ticket" für seinen Streamingdienst Apple TV+ interessieren würde. Diese Meldungen bekommen nun neues Gewicht. So berichtet Sports Business Journal aktuell, dass sich Apple und Amazon in der Pole Position für die Rechte an dem Streamingpaket ab 2023 befinden sollen. Die Verhandlungen sind offenbar nach wie vor in vollem Gange und sollen unter anderem auch Disney als Interessenten beinhalten. Allerdings soll man hier deutlich weniger Geld bieten als Apple und Amazon dies tun. Zum Vergleich: Aktuell liegen die Rechte beim Anbieter DirecTV, wo man sich das Paket pro Jahr ca. 1,5 Milliarden Dollar kosten lässt. Der neue Vertrag wird aber wohl die 2 Milliarden Schallmauer durchbrechen.
Amazon ist bereits seit 2016 im Besitz der Rechte an dem Paket "Thursday Night Football", zu dem auch Apple mitgeboten haben soll. In 2018 wurde dieser Deal für stattliche 130 Millionen Dollar um zwei weitere Jahre verlängert. Allerdings hat sich Apple inzwischen die Dienste von James DeLorenzo gesichert, der für Apple TV+ Sportinhalte akquirieren soll. DeLorenzo hatte unter anderem auch den Amazon-Deal mit der NFL ausgehandelt. Insofern sieht es nach wie vor nach einem offenen Ausgang der Verhandlungen aus.
Schon länger werden Apple Ambitionen nachgesagt, künftig über Apple TV+ auch Live-Sport anzubieten. Neben den Rechten am "NFL Sunday Ticket" soll Apple auch an Rechten zur Übertragung von Spielen aus der Major League Baseball (MLB) interessiert sein.
Feb 22: Apple TV+ in Kürze mit neuen Inhalten von den Peanuts
Nutzer von Apple TV+ dürfen sich demnächst mal wieder über eine ganze Reihe neuer Inhalte freuen. So hat Apple heute bekanntgegeben, dass die zweite Staffel von "The Snoopy Show" ab dem 11. März auf seinem Streamingdienst zur Verfügung stehen wird. Darin werden selbstverständlich erneut Snoopy, Charlie Brown und der Rest der Peanuts-Gang zu sehen sein. Weiter geht es dann mit weiteren Peanuts-Inhalten direkt im April und im Mai zum "Tag der Erde" und zum Muttertag. Das neue Apple TV+ Originals Special zum "Tag der Erde" hört in diesem Jahr auf den Titel "It's the Small Things, Charlie Brown" und geht ab dem 15. April auf Sendung. Zum amerikanischen Muttertag erscheint am 06. Mai zudem das Muttertags-Special "To Mom (and Dad), With Love".
Feb 22: Apple veröffentlicht neue Betas von iOS/iPadOS 15.4, macOS 12.3, watchOS 8.5 und tvOS 15.4
Frei nach dem Motto nach dem Update ist vor dem Update, läuft inzwischen schon wieder die nächste Betaphase für Apples Betriebssysteme. So können registrierte Entwicklern inzwischen die vierten Vorabversionen von iOS/iPadOS 15.4, macOS Monterey 12.3, watchOS 8.5 und tvOS 15.4 von Apples Servern herunterladen. Speziell bei iOS 15.4 handelt es sich um ein größeres Update, welches neben der Möglichkeit, sein iPhone (12 und neuer) auch mit getragener Maske per Face ID zu entsperren auch die Unterstützung von Universal Control und diverse weitere Neuerungen mitbringt, die bereits aus der ersten Beta bekannt sind. Bei der zweiten Beta mit an Bord sind nun auch die offiziellen APIs für das früher am heutigen Tag angekündigte "Tap to Pay" und die für die USA angekündigte Möglichkeit, Ausweise und Führerscheine in der iOS Wallet-App zu hinterlegen.
Noch steht nicht fest, wann mit den finalen Versionen für alle Nutzer zu rechnen ist. Durchaus denkbar ist, dass es sich um die Versionen handelt, die Apple für sein 2022er Frühjahrs-Event vorbereitet. Auch Teilnehmer am Public Beta Programm dürften in Kürze Zugriff auf die neuen Betas erhalten.
Feb 18: Apple TV+: Apple veröffentlicht Trailer zu "The Problem With Jon Stewart"
Im vergangenen Oktober konnte sich Apple einen langfristigen Deal mit Jon Stewart, dem Produzenten, Autoren und ehemaligen Gastgeber der "The Daily Show" sichern. Das erste daraus entstandene Projekt ist dabei die Serie "The Problem With Jon Stewart", die ab dem 03. März in eine neue Runde geht. Schon der Name der Serie deutet an, um was es darin gehen soll. So wird sich Stewart pro Folge mit einem aktuellen News-Thema auseinandersetzen und diesem tiefgreifend auf den Grund gehen. Kurz vor dem Start der neuen Folgen hat Apple nun einen ersten Trailer veröffentlicht.
Nach wie vor wird die Serie von einem zugehörigen Podcast begleitet. Die Folgen werden werden jeweils mit den neuen Episoden auf Apple Podcasts zur Verfügung gestellt und liefern weitere Hintergrundinformationen zu dem jeweiligen Thema.
Feb 18: DAZN-Abonnements zum alten Preis noch über Prepaidkarten möglich
Vor Kurzem kündigte der Sport-Streamingdienst DAZN eine erhebliche Preiserhöhung an, die zunächst nur für Neukunden gelten wird. Statt bislang € 14,99 werden seit Anfang Februar € 29,99 im Monat, bzw. € 274,99 statt € 149,99 im Jahr fällig. Derzeit kann man mit einem kleinen Trick dennoch auch weiterhin ein DAZN-Abonnement zu den alten Preisen abschließen. Hierzu schließt man dieses jedoch nicht direkt beim Anbieter ab, sindern nutzt die beispielsweise aktuell noch bei Amazon oder auch bei ALDI erhältlichen DAZN-Prepaidkarten, die nach wie vor zum alten Preis verkauft werden. Neben den Varianten für das Jahres-Abo (€ 149,99) und das Monats-Abo (€ 14,99) kann auf diese Weise übrigens auch zum Preis von € 44,99 ein Dreimonats-Abo abgeschlossen werden. Wer also aktuell noch Bedarf hat, kann hier noch von dem alten, günstigeren Preis profitieren.
Feb 17: Apple TV+: Neue Dokuserie und exklusiver Begleit-Podcast starten am 05. Mai
Inzwischen hat Apple schon öfter einen neuen Apple TV+ Inhalt mit einem zugehörigen exklusiven Podcast flankiert. Dies wird sich demnächst auch wieder bei der vierteiligen Dokuserie "The Big Conn" wiederholen. Die Serie handelt von dem ehemaligen Rechtsanwalt Eric C. Conn aus Kentucky, der die US-Regierung um über eine halbe Milliarde Dollar betrogen und damit den größten Sozialversicherungsbetrug der US-Geschichte ausgelöst hat. Der Begleitpodcast wird exklusiv auf Apple Podcasts erscheinen und sich mit Conns ausschweifendem Lebensstil befassen. Dabei werden auch exklusive Interviews und ein Blick hinter die Kulissen zu hören sein. Sowohl die Serie als auch der Podcast werden ab dem 05. Mai auf Apple TV+ bzw. Apple Podcasts zur Verfügung stehen.
Feb 16: Für Telekom-Kunden: Drei Monate Apple TV+ kostenlos
Zugegeben, Apple TV+ hat vor allem mit seinem nach wie vor vergleichsweise kleinen Katalog zu kämpfen. Ein Umstand, der viele Interessenten nach wie vor davon abhält, ein kostenpflichtiges Abonnement abzuschließen. Wenn man aber einen gewissen Zeitraum kostenlos nutzen kann, wird es vielleicht doch interessant. Insofern sollten Kunden der Deutschen Telekom aktuell mal darüber nachdenken, ob sie nicht von den dort für alle Privatnutzer angebotenen kostenlosen 3 Monaten Apple TV+ profitieren wollen (mit Dank an Andy!). Das Angebot gilt sowohl für Festnetz- und TV-Kunden als auch für Kunden mit einem Mobilfunkvertrag und kann sowohl von neuen als auch von ehemaligen Apple TV+ Abonnenten in Anspruch genommen werden. Die beiden nachfolgenden Links führen direkt zu dem Angebot: