Feb 28: Apple TV+ Produktionen gewinnen vier Screen Actors Guild Awards
In den USA steht traditionell Anfang des Jahres der große Preisverleihungsmarathon in Hollywood an. Neben den Oscars und den Golden Globes werden dabei unter anderem auch die Screen Actors Guild Awards (SAG Awards) verliehen, bei denen vor allem die Darsteller im Vordergrund stehen. Wie zu erwarten, waren dabei auch in diesem Jahr wieder verschiedene Apple TV+ Produktionen nominiert, wobei vor allem "Ted Lasso" und "CODA" im Fokus standen. In der vergangenen Nacht fand nun die Preisverleihung statt und Apple konnte vier der begehrten Preise mit nach Hause nehmen:
- Outstanding Performance by a Male Actor in a Comedy Series - Jason Sudeikis ("Ted Lasso")
- Outstanding Performance by an Ensemble in a Comedy Series ("Ted Lasso")
- Outstanding Performance by a Male Actor in a Supporting Role - Troy Kotsur ("CODA")
- Outstanding Performance by a Cast in a Motion Picture ("CODA")
Die Apple TV+ Erfolgserie "The Morning Show" war ebenfalls in vier Kategorien nominiert, ging allerdings in diesem Jahr leer aus. Apple waren die vier gewonnenen Preise aber immerhin eine Pressemitteilung wert. Sowohl die SAG Awards, als auch die Golden Globes gelten als Indikator für die Nominierungen bei den Academy Awards, besser bekannt als Oscar-Verleihung, die am 27. März stattfinden soll.
Feb 28: Apple in den Niederlanden: Gemachte Vorschläge stehen laut Apple im Einklang mit dem Gesetz
Es ist mal wieder Montag. Zeit also, einen weiteren Blick zu unseren Nachbarn in den Niederlanden zu werfen. Dort steht Apple bekanntermaßen schon seit einigen Wochen mit den Wettbewerbshütern der Authority for Consumers and Markets (ACM) wegen einer Neuregelung für Dating-Apps im AppStore im Clinch. Konkret hatte die ACM angeordnet, dass Apple speziell für diese Art von Apps alternative Bezahlmethoden für In-App Inhalte zulassen müsse. Dieser Anordnung ist man in Cupertino einigermaßen halbherzig nachgekommen und hatte dabei unter anderem erklärt, dass man dennoch 27% der In-App Umsätze für sich beanspruche und verlangt, dass die Entwickler der betroffenen Apps eine Version speziell für den niederländischen Markt veröffentlichen müssen. Hiermit war die ACM allerdings alles andere als einverstanden und verhängte Strafzahlungen in Höhe von 5 Millionen Eurp pro Woche für Apple, bis die Missstände behoben sind. Mit dem heutigen Tag und damit der sechsten Woche ohne Entgegenkommens von Apple erhöht sich die Strafe auf nun 30 Millionen Euro.
Nachdem verschiedene Stimmen (darunter auch ich) davon ausgehen, dass Apple die Maximalstrafe von 50 Millionen Euro einfach bezahlen wird, hat man sich in Cupertino nun doch ein wenig gerührt und einen Brief an die ACM geschickt, in dem man laut Reuters beteuert, dass man durch die getätigten Vorschläge und Anpassungen inzwischen im Einklang mit dem Gesetz stehe und daher nicht weiter bestraft werden sollte. Bei der ACM sieht man dies allerdings auch weiterhin anders und erwartet von Apple ein deutlicheres Entgegenkommen gegenüber den Entwicklern.
Feb 28: Instagram-Chef: Nicht genügend iPad-Nutzer für eine eigene App
Das große Display des iPad eignet sich im Primzip hervorragend zum Betrachten von Bildern. Insofern verwundert es doch schon ziemlich, dass es auch im Jahr 2022 noch keine native Instagram-App für dieses Gerät gibt. Prinzipiell seit dem Start des Dienstes fragen die Nutzer hiernach. Und doch sieht es danach aus, als würde es auch in den kommenden Monaten keine Instagram-App für das iPad geben. Während Instagram-Chef Adam Mosseri noch im vergangenen Jahr erklärte, dass es cool wäre, eine App für das iPad zu entwickeln, erklärte er nun in einem Tweet, dass es schlichtweg nicht genügend iPad-Nutzer geben würde und sich die Arbeit an einer iPad-Version von Instagram daher nicht lohnen würde. Woraus Mosseri dies ableitet, wird vermutlich nur er selbst wissen. Apple hat im vergangenen Jahr deutlich mehr als 50 Millionen iPads verkauft und sicherlich wird eine große Zahl dieser Käufer auch einen Instagram-Account besitzen. Interessant wäre da zu wissen, ab welcher iPad-Nutzerzahl Instagram über eine eigene App nachdenken würde...
Yup, we get this one a lot. It's still just not a big enough group of people to be a priority. Hoping to get to it at some point, but right now we're very heads down on other things.
— Adam Mosseri (@mosseri) February 27, 2022
Feb 28: Günstige iTunes Karten bei Lidl
Die neue Woche beginnt mit guten Nachrichten für alle Schnäppchenjäger: Es gibt wieder vergünstigte iTunes-Geschenkkarten. So sind es ab heute die Filialen der Supermarktkette Lidl, die die Karten mit einem Zusatz-Guthaben in Höhe von 10% auf den regulären Kartenwert anbieten. Dies gilt pauschal für alle Karten im Wert von € 25,-, € 50,- und €100,-. Aber Achtung: Die Aktion gilt nur bis Samstag, den 05. März 2022, bzw. solange der Vorrat reicht. Die Anzahl der Karten pro Kauf ist anscheinend nicht begrenzt. Man sollte also im Zweifel schnell sein, um noch rechtzeitig zuschlagen zu können. Schließlich haben die Karten ja kein Verfallsdatum. Der aufgedruckte Wert der Karten und das Zusatz-Guthaben können sowohl für Musik, als auch für Fernsehserien, Filme und Einkäufe im Mac- und iOS-AppStore genutzt werden. (mit Dank an alle Tippgeber!)
Achtung: Leider kann ich die Hinweise auf die günstigen iTunes-Karten nicht in jedem einzelnen Fall überprüfen. Checkt daher bitte vorher noch einmal ab, ob die jeweilige Filliale den Rabatt auch tatsächlich gewährt!
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Feb 28: 2022 soll das "biggest year in the history of the Apple Watch" werden
Reden wir nicht drum herum, die Apple Watch Series 7 aus dem vergangenen Jahr muss man wohl als Enttäuschung sehen. Die einzige wirklich nennenswerte Neuerung ist das marginal größer gewordene Display. Die Schnellladefunktion kann man wohl getrost außer Acht lassen, da die allerwenigsten Ladegeräte diese überhaupt unterstützen. Insofern wäre es keien große Überraschung, wenn die Series 8 in diesem Jahr wieder einen größeren Sprung bedeuten würde. Der Bloomberg-Kollege Mark Gurman spricht in seinem aktuellen Power-On Newsletter gar vom "biggest year in the history of the Apple Watch". Dieses soll sich in drei neuen Modellen manifestieren:
- Apple Watch Series 8
- Apple Watch SE 2
- Apple Watch "Outdoor"
Die inzwischen deutlich in die Jahre gekommene Series 3 soll indes endgültig aus dem Sortiment genommen werden.
Zwar erwartet Gurman auch in diesem Jahr keine nennenswerten neuen Gesundheitssensoren an der Apple Watch, allerdings liegt es immerhin im Bereich des Möglichen, dass Apple einen Sensor zur Messung der Körpertemperatur integriert. Auf jeden Fall sollen aber neben den Leistungsverbesserungen auch größere Verbesserungen beim Activity-Tracking mit an Board sein. Wie genau sich diese manifestieren sollen, bleibt Gruman allerdings schuldig.
Auch wenn ich persönlich vor allem darauf gespannt bin, was Apple in Sachen der Outdoor-Variante der Watch in Planung hat, werde ich auch weiterhin bei meiner inzwischen wirklich liebgewonnenen Garmin fenix 7X Solar (€ 819,99 bei Amazon) bleiben.
Kommentare: (13) Trackbacks: (0)
Feb 28: Gurman: 20" Klapp-Display soll eine Mischung aus MacBook und iPad ergeben
Ein neuer Sonntag, eine neue Ausgabe des Power-On Newsletters des Bloomberg-Kollegen Mark Gurman. Dieses Mal ging es unter anderem um das im Verlauf der vergangenen Woche aufgekommene Gerücht, wonach Apple an einem faltbaren Display bis zu einer Größe von 20" arbeiten soll, das evtl. in einem künftigen MacBook zum Einsatz kommen könnte. Gurman greift dieses Gerücht auf und berichtet, dass er ähnlich lautende Gerüchte wie zuvor der Display-Analyst Ross Young erhalten habe. Gurman spekuliert beim Einsatzzweck allerdings eher in Richtung einer Mischung aus MacBook und iPad, in dem Apple ein so großes Klapp-Display zum Einsatz bringen könnte. Hierbei würde dann keine klassische Tastatur und auch kein Trackpad mehr zum Einsatz kommen, sondern sämtliche Eingaben per Touch erfolgen. Allerdings dürfte es noch mehrere Jahre dauern, ehe ein solches Gerät auf den Markt kommt. Frühestens ist 2026 im Gespräch. Allerdings ist wie immer zu bedenken, dass sich Apples Pläne auch jederzeit noch ändern können.