Jan 26: Apple veröffentlicht iOS/iPadOS 15.3, watchOS 8.4, macOS 12.2 und tvOS 15.3
Nach lediglich zwei Betaversionen und den in der vergangenen Woche veröffentlichten Release Candidates von iOS/iPadOS 15.3, watchOS 8.4, macOS Big Sur 11.6.3, macOS Monterey 12.2 und tvOS 15.3 hat Apple vor wenigen Minuten die finalen Versionen der Betriebssystemupdates für alle Besitzer eines unterstützten Geräts veröffentlicht. Sie können dementsprechend ab sofort geladen werden. Dies sei auch allen Nutzern wärmstens empfohlen, beheben die Updates doch gleich mehrere, teils schwerwiegende Bugs, die in den vergangenen Wochen bekannt wurden. Unter macOS Monterey und iOS/iPadOS betrifft dies in erster Linie den schweren Safari-Bug, durch den eine beliebige Webseite den Nutzer tracken und teils auch seine persönlichen Daten offenlegen konnte. Der Fehler steckt in der WebKit-Implementierung der IndexedDB JavaScript API. In Safari unter den neuen Updates ist dieser Bug nicht mehr vorhanden.
In macOS Monterey 12.2 wurde bereits während der Betaphase entdeckt, dass Apple die Musik-App auf die native Unterstützung der M1-Prozessoren angepasst wurde und Safari künftig auch die ProMotion-Technologie für ein flüssigeres Scrollen unterstützt.
Auch watchOS 8.4 enthält einen Fix für einen für viele Nutzer nervigen Bug, der dazu führte, dass manche Drittanbieter-Ladegeräte für die Apple Watch nicht mehr zuverlässig funktionierten. Das Problem ist schon seit letztem Dezember und der Veröffentlichung von watchOS 8.3, bislang jedoch noch nicht behoben worden. Dies wurde mit dem heutigen Abend nachgeholt.
Last but not least kann über die Home-App auch ein Update für den HomePod auf die Software-Version 15.3 geladen werden.