• Homepage
  • Das iOS
  • App Store Perlen
  • Privates
  • Kontakt

Jan 17: Größeres iPhone SE mit 5,7"-Display könnte bereits im kommenden Jahr erscheinen

Dass wir im Frühjahr eine neue Generation des iPhone SE erleben werden, gilt inzwischen als ausgemachte Sache. Während sich dabei äußerlich nicht viel ändern dürfte und Apple in diesem Jahr wohl noch einmal auf das bekannte Design mit 4,7"-Display und Homebutton setzen. Im Inneren dürften allerdings erstmals bei diesem Modell 5G-Konnektivität und A15 Bionic Chip zum Einsatz kommen. Bereits im kommenden Jahr könnte dann aber auch schon eine weitere Variante des Modells erscheinen. Wie der bekannte Display-Analyst Ross Young (via MacRumors) berichtet, soll das neue Gerät dann über ein 5,7"-Display zum Einsatz kommen. Dieses Gerät war bisher eigentlich für 2024 erwartet worden. Young geht aber davon aus, dass es bereits im nächsten Jahr soweit sein wird.

Geschrieben von Florian Schimanke am Montag, 17. Januar 2022 um 18:12 in iPhone
Kommentare: (8) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: 5g, apple, iphone, rumor

Jan 17: Apple mit spezieller Webseite zum "Martin Luther King Day"

In den USA findet (wie an jedem dritten Montag im Januar) heute der "Martin Luther King Day" statt. Anlässlich dieses Umstandes hat Apple die Startseite seiner Internetpräsenz in den USA dem 1968 erschossenen Bürgerrechtler und Freiheitskämpfer gewidmet. Neben einem großen Bild von Luther King sind dazu die Worte "I believe that we can transform dark yesterdays of injustice into bright tomorrows of justice and humanity." zu lesen. Apple hat eine lange Vergangenheit, nicht nur im Kampf gegen die ungleiche Behandlung von Minderheiten, sondern auch in der Verbindung zu Martin Luther King. So war dieser unter anderem Teil der 1997 ins Leben gerufenen, legendären "Think Different"-Kampagne, die neben dem Bürgerrechtler auch Persönlichkeiten wie Albert Einstein, Bob Dylan, den Dalai Lama und John Lennon zeigte.

Wie viele andere US-Unternehmen bietet auch Apple seinen Mitarbeitern in den USA am Martin Luther King Day an, statt zur Arbeit zu erscheinen, freiwillige Stunden für ein soziales Projekt zu leisten. Für jeden Mitarbeiter, der trotzdem ins Büro kommt, spendet Apple pro geleisteter Arbeitsstunde 50,- US-Dollar für wohltätige Zwecke im Rahmen des sogenannten "Gift Matching"-Programms. Ebenfalls Teil dieses Programms ist eine Verdoppelung sämtlicher Mitarbeiter-Spenden an wohltätige Einrichtungen durch Apple.

Geschrieben von Florian Schimanke am Montag, 17. Januar 2022 um 17:04 in Apple
Kommentar: (1) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, tim cook

Jan 17: Schwerer Fehler in Safari gestattet Nutzer-Tracking über Browser-Historie

Die auf das Aufspüren von Nutzertracking in Browsern spzialisierten Kollegen von FingerprintJS (via 9to5Mac) haben einen eingermaßen schweren Bug in WebKit, der HTML-Rendering-Engine entdeckt, die Apples Safari-Browser zugrundeliegt. Konkret steckt dieser in der Implementierung einer JavaScript API namens IndexedDB. Zusammengefasst gestattet es der Bug jeder Webseite, die selbst IndexedDB nutzt, auf die Namen von IndexedDB Datenbanken zuzugreifen, die von anderen Webseiten während der Session erzeugt wurden. Hierdurch wäre es prinzipiell jeder dieser Webseiten möglich, die besuchten Webseiten des Nutzers auf dieser Basis zu tracken, da die Namen der Datenbanken in der Regel sehr eindeutig sind. Normalerweise sollte eine Webseite nur auf ihre jeweils eigenen IndexedDB Datenbanken zugreifen können.

Manche Webseiten gehen sogar soweit, dass sich aus den Namen der IndexedDB-Datenbanken auf den jeweiligen Nutzer schließen lässt. Die Namen von YouTube-Datenbanken enthalten beispielsweise die Google ID des Nutzers, über die sich über die Google APIs auch persönliche Informationen anrufen lassen.

Von dem Bug betroffen sind nicht nur Safari für den Mac, iOS und iPadOs, sondern auch Drittanbieter-Browser unter iOS, da diese zwingend ebenfalls auf WebKit aufsetzen müssen. Offenbar sind allerdings nur die WebKit-Implementierungen in den jeweils aktuellsten Versionen von macOS, iOS und iPadOS betroffen. Auch der private Browsermodus schützt hier nicht vor dem Bug. 

Am Mac hat man die Möglichkeit, einen anderen Browser ohne WebKit (z.B. Firefox) zu nutzen. Unter iOS hat man diese Möglichkeit hingegen nicht. Als Nutzer kann man darüber hinaus aktuell nichts aktiv gegen das Problem unternehmen und muss auf ein korrigierendes Update aus Cupertino warten. FingerprintJS hatte den Bug bereits Ende November über den WebKit Bug Tracker gemeldet. Weitere Details lassen sich im zugehörigen Blogpost bei den Kollegen einsehen.

Geschrieben von Florian Schimanke am Montag, 17. Januar 2022 um 07:47 in iOS, Mac
Kommentare: (8) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, bug, ios, ipados, macos, safari, webkit

Jan 17: Apple dachte offenbar einst über einen akkubasierten HomePod nach

Mit dem HomePod mini hat Apple einen echten Volltreffer gelandet. Dort wo der große Bruder, also der ursprüngliche HomePod seine größte Schwäche (die Rede ist von Siri) hat, hält der mini seinen günstigen Preis entgegen. Schade ist allerdings, dass der mini auf eine externe Stromversorgung angewiesen ist. Vor allem angesichts der Einstellung des Beats Pill+ Lautsprechers, der der letzte Speaker in Apples Sortiment war, der über einen integrierten Akku verfügte. Zwar kann man den HomePod mini auch mit einer Powerbank betreiben, wirklich mobil ist dies aber auch nur bedingt. Wie der Bloomberg-Kollege Mark Gurman in der aktuellen Ausgabe seines Power-On Newsletters berichtet, hat Apple allerdings offenbar vor Jahren mal darüber nachgedacht, einen akkubasierten HomePod auf den Markt zu bringen. Allerdings schiebt der ausgewiesene Experte direkt hinterher, dass er nicht davon ausgeht, dass ein solches Produkt jemals erscheinen werde. Schade eigentlich...

Geschrieben von Florian Schimanke am Montag, 17. Januar 2022 um 07:02 in Gadgets
Kommentare: (6) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, gadget, homepod

Jan 17: Booster-Impfung erforderlich: Apple passt COVID-Mitarbeiterkonzept wegen Omikron an

In Anbetracht der durch die Omikron-Variante stark angestiegenen Infektionen im Rahmen der Corona-Pandemie wird auch Apple die Impf-Anforderungen an seine Mitarbeiter bei der Rückkehr an ihren Arbeitsplatz im Apple Park anpassen. Wie die Kollegen von The Verge berichten, setzt Apple nun eine Booster-Impfung für die Arbeitsplatzrückkehr voraus, andernfalls werden tägliche Tests benötigt. Man verzichtet aber auch weiterhin in Cupertino auf eine Impfpflicht für seine Mitarbeiter und setzt alternativ auch weiterhin auf engmaschige Tests und ein ausführliches Hygienekonzept. Die neue Anforderung wurde in einer internen E-Mail an die Mitarbeiter kommuniziert und gilt ab dem 15. Februar. Sollte ein Mitarbeiter noch keine Booster-Impfung erhalten haben, wird hierfür dmeentsprechend eine Übergangsfrist von vier Wochen eingeräumt. Ungeimpfte Mitarbeiter müssen ab dem 24. Januar einen tagesaktuellen negativen Antigen-Schnelltest vorlegen, wenn sie in ihr Büro zurückkehren möchten.

Nach wie vor arbeiten die allermeisten Apple-Angestellten allerdings von zu Hause aus. Die eigentlich für Anfang des Jahres geplante Rückkehr an den Apple-Park wurde angesichts der rasanten Ausbreitung der Omikron-Variante auf unbestimmte Zeit verschoben.

Hinweis: Aufgrund des politischen Themas und der entsprechenden kontroversen Meinungen hierzu sind Kommentare zu diesem Artikel deaktiviert. Kommentare zu diesem Artikel unter anderen Artikeln werden gelöscht. Wer mir dazu etwas zu sagen hat, kann dies gerne per Kontaktformular tun.

Geschrieben von Florian Schimanke am Montag, 17. Januar 2022 um 06:24 in Apple
Tags für diesen Artikel: apple, apple park, coronavirus
« vorherige Seite   (Seite 1 von 1, insgesamt 5 Einträge)   nächste Seite »

Werbung:


Werbung:

Unterstützung

Alle Links in den iTunes Store sind Partnerlinks. Wer hierüber einkauft, unterstützt Flo's Weblog mit einen kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises. Selbes gilt auch für Einkäufe bei Amazon und weiteren ähnlichen Anbietern. Über die Spenden-Funktion innerhalb der App besteht ebenfalls die Möglichkeit, Flo's Weblog finanziell zu unterstützen. Ich bedanke mich schon jetzt für die Unterstützung!

Kalender

Zurück Januar '22 Vorwärts
Mo Di Mi Do Fr Sa So
          1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
31            
Steve Jobs 1955-2011
 

Impressum | Datenschutz
© by Florian Schimanke | Template based on Andreas08