• Homepage
  • Das iOS
  • App Store Perlen
  • Privates
  • Kontakt

Jan 13: Apple TV+ Produktionen für 12 Screen Actors Guild Awards (SAG Awards) nominiert

In den USA steht traditionell Anfang des Jahres der große Preisverleihungsmarathon in Hollywood an. Neben den Oscars und den Golden Globes werden dabei unter anderem auch die Screen Actors Guild Awards (SAG Awards) verliehen, bei denen vor allem die Darsteller im Vordergrund stehen. Wie zu erwarten, sind dabei auch in diesem Jahr wieder verschiedene Apple TV+ Produktionen nominiert, wobei vor allem "Ted Lasso" und "The Morning Show" im Fokus stehen. Insgesamt konnte Apple 12 Nominierungen einheimsen, von denen fünf auf "Ted Lasso" und vier auf "The Morning Show"entfallen:

  • Outstanding Performance by a Male Actor in a Comedy Series - Brett Goldstein ("Ted Lasso")
  • Outstanding Performance by a Male Actor in a Comedy Series - Jason Sudeikis ("Ted Lasso")
  • Outstanding Performance by a Female Actor in a Comedy Series - Juno Temple ("Ted Lasso")
  • Outstanding Performance by a Female Actor in a Comedy Series - Hannah Waddingham ("Ted Lasso")
  • Outstanding Performance by an Ensemble in a Comedy Series ("Ted Lasso")
  • Outstanding Performance by a Male Actor in a Drama Series - Billy Crudup ("The Morning Show")
  • Outstanding Performance by a Female Actor in a Drama Series - Jennifer Aniston ("The Morning Show")
  • Outstanding Performance by a Female Actor in a Drama Series - Reese Witherspoon ("The Morning Show")
  • Outstanding Performance by an Ensemble in a Drama Series ("The Morning Show")

Neben den beiden genannten Serien wurden auch die folgenden Apple TV+ Originals Filme nominiert:

  • Outstanding Performance by a Male Actor in a Leading Role - Denzel Washington ("The Tragedy of MacBeth")
  • Outstanding Performance by a Male Actor in a Supporting Role - Troy Kotsur ("CODA")
  • Outstanding Performance by a Cast in a Motion Picture ("CODA")

Die Verleihung der SAG Awards erfolgt am Sonntag, den 27. Januar 2022. Sowohl die SAG Awards, als auch die Golden Globes gelten als Indikator für die Nominierungen bei den Academy Awards, besser bekannt als Oscar-Verleihung, die am 27. März stattfinden soll.

Geschrieben von Florian Schimanke am Donnerstag, 13. Januar 2022 um 21:58 in Apple TV
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, apple tv+

Jan 13: iOS 15 und iPadOS 15 verbreiten sich vergleichsweise langsam

In neuer grafischer Aufbereitung als Balkendiagramm hat Apple die ersten offiziellen Zahlen zur Verbreitung von iOS 15 veröffentlocht. Demzufolge befindet sich die aktuellste iOS-Version inzwischen auf 72% der in den vergangenen vier Jahren auf den Markt gekommenen iPhones. 26% der Nutzer dieser Geräte sind noch mit iOS 14 unterwegs, die restlichen 2% mit einer älteren Version. Zählt man auch ältere iPhones mit, kommt iOS 15 auf 63%, iOS 14 auf 30% und ältere Versionen auf 7%. Apple unterscheidet nach verschiedenen Gerätegruppen, da sich natürlich auch noch Geräte in Umlauf befinden, auf denen iOS 15 überhaupt nicht installiert werden kann. Allerdings bleibt festzustellen, dass sich iOS 15 nicht so schnell verbreitet, wie dies bei iOS 14 noch der Fall war. Dieses System kam bereits im Dezember nach seiner Veröffentlichung auf 81%, bei iOS 13 waren es Ende Januar 2020 immerhin bereits 77%.

Auf dem iPad sieht es für iPadOS 15 sogar noch ein wenig schlechter aus. Lediglich 57% der in den vergangenen vier Jahren veröffentlichten iPads sind bereits mit iPadOS 15 unterwegs, während 39% noch unter iPadOS 14 und 4% unter einer noch älteren Version laufen. Zählt man auch die älteren iPads mit, kommt iPadOS 15 auf 49%, iPadOS 14 auf 37% und ältere iPadOS- bzw. iOS-Versionen auf 14%.

?Über die Gründe für den langsameren Umstieg kann nur spekuliert werden. So gestattet es Apple ab diesem Jahr erstmals, auf iOS 14 zu verbleiben und dennoch auch weiterhin Sicherheitsupdates zu erhalten. Zudem berichteten in den ersten Wochen der Verfügbarkeit von iOS 15 viele Nutzer von mal mehr, mal weniger großen Problemen mit dem neuen System, was sicherlich einige Nutzer auch bislang vom Umstieg abhält. Auch fehlen aktuell noch verschiedene Funktionen, die Apple ursprünglich für iOS/iPadOS 15 angekündigt hatte. Last but not least kann es auch durchaus sein, dass Apples ursprüngliche Pläne, mit iOS 15 neue Kinderschutzfunktionen einzuführen, zu denen unter anderem das Scannen der Foto-Mediatheken der Nutzer auf kinderpornografische Inhalte gehören sollte, einige Nutzer vom Update abhielten. Hierzu muss allerdings festgehalten werden, dass Apple die Pläne aktuell bis auf weiteres auf Eis gelegt hat und die Funktion zunächst auch ausschließlich in den USA eingeführt werden sollte.

Grundsätzlich rate ich zur Installation der jeweils aktuellen Versionen, da hierin teilweise nicht nur neue Funktionen stecken, sondern vor allem auch Sicherheitslücken geschlossen werden. Und auch Apple versucht nun offenbar die Nutzer mit sanftem Druck zum Update zu bewegen. Wurde iOS/iPadOS 15 in den Einstellungen der Geräte bislang lediglich als optionales Update angeboten, prangt es inzwischen als einzige Update-Version im Bereich "Softwareaktualisierung". Künftig werden laut Apple keine Sicherheitsupdates mehr für iOS 14 veröffentlicht. Diese stehen demnach nur noch unter iOS 15 zur Verfügung.

Geschrieben von Florian Schimanke am Donnerstag, 13. Januar 2022 um 19:56 in iOS
Kommentare: (4) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, ios, ipados

Jan 13: Firefox mit Abstürzen: Update kommt, Workaround verfügbar

Ich habe es an dieser Stelle bereits öfter kundgetan, dass ich nach wie vor auf all meinen genutzten Rechnern auf Firefox als meinen primären Browser setze. Dieser wurde erst am Dienstag auf Version 96 aktualisiert. Heute nun melden verschiedene Nutzer, dass sie Probleme haben, Webseiten mit dem Browser aufzurufen. Neben der aktuellsten sind auch ältere Firefox-Versionen hiervon betroffen. Die Entwickler haben das Problem bereits identifiziert und arbeiten an einer Lösung, die in Kürze vorliegen sollte. Es gibt allerdings auch einen Workaround, mit dem man sich in der Zwischenzeit selbst behelfen kann.

Dem Firefox-Entwickler Gian-Carlo Pascutto zufolge hat sich der ursächliche Fehler in der HTTP/3-Komponente des Browsers eingeschlichen. Grund ist vermutlich eine Änderung im Load-Balancing-Service der Google Cloud auf HTTP/3. Dieser Standard lässt sich allerdings über die Firefox-Einstellungen auf dem folgenden Weg deaktivieren:

  1. In der Adresszeile "about:config" eingeben und mit Enter bestätigen
  2. Den erscheinenden Sicherheitshinweis mit einem Klick auf "Risiko akzeptieren und fortfahren" bestätigen.
  3. In die Suche "network.http.http3.enabled" eingeben und mit Enter bestätigen
  4. Ganz rechts in der gefundenden Einstellung den Wert per Klick auf "false" setzen
  5. Firefox schließen und neustarten
Geschrieben von Florian Schimanke am Donnerstag, 13. Januar 2022 um 17:25 in Mac
Kommentare: (3) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: bug, firefox, mac, macos

Jan 13: Apples Chip-Team verliert weiteren hochrangigen Mitarbeiter

Nachdem Apple mit Jeff Wilcox, der dort zuletzt in der Rolle des "Director of Mac System Architecture" an der Entwicklung des M1-Chips und des T2 Security-Chips in leitender Funktion beteiligt war, an Intel verloren hat, muss das Chip-Team nun einen weiteren hochkarätigen Abgang verkraften. Wie Bloomberg berichtet, hat Microsoft Mike Filippo von Apple abgeworben, um seine eigenen Ambitionen, selbstdesignte Server-Chips zu entwickeln voranzutreiben. Filippo schloss sich 2019 Apple an, nachdem er zuvor ein Jahrzehnt lang für ARM tätig und dort unter anderem für die Entwicklung der Cortex-A76, Cortex-A72, Cortex-A57 Chips verantwortlich war. Bei Microsoft wird Filippo nun Prozessoren für die Azure Cloud-Server entwickeln.

Geschrieben von Florian Schimanke am Donnerstag, 13. Januar 2022 um 07:55 in Apple
Kommentare: (8) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, personal

Jan 13: Koreanische Zulieferer reißen sich offenbar um Aufträge für das Apple Car

Zwar haben die Meldungen zuletzt wieder etwas nachgelassen, wie es aussieht, arbeitet Apple im Hintergrund aber nach wie vor fieberhaft an einem eigenen selbstfahrenden E-Auto. So soll eine Delegation aus Cupertino im vergangenen Monat nach Südkorea gereist sein, um dort Gespräche mit möglichen Zulieferern von Bauteilen für sein Projekt zu sprechen. Dies zumindest berichtet die dort ansässigen Kollegen von ETNews. Demzufolge soll zwischen den möglichen Zulieferern inzwischen ein regelrechter Wettstreit darum ausgebrochen sein, wer den Zuschlag von Apple erhält. Manche hätten sogar extra eine "Task Force" gebildet, die sich mit Apples Anforderungen auseinandersetzt.

Vor allem soll Apple Interesse an Akku-Technologien aus Korea haben und hierzu Gespräche mit den potenziellen Zulieferern LG und SK geführt haben. Angeblich möchte man die Auswahl der Zulieferer bis Ende des Jahres abgeschlossen haben, ehe man mit den Plänen an die Öffentlichkeit geht und innerhalb von zwei bis drei Jahren dann die Massenproduktion starten möchte.

Geschrieben von Florian Schimanke am Donnerstag, 13. Januar 2022 um 06:28 in Apple
Kommentare: (2) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, apple car, rumor
« vorherige Seite   (Seite 1 von 1, insgesamt 5 Einträge)   nächste Seite »

Werbung:


Werbung:

Unterstützung

Alle Links in den iTunes Store sind Partnerlinks. Wer hierüber einkauft, unterstützt Flo's Weblog mit einen kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises. Selbes gilt auch für Einkäufe bei Amazon und weiteren ähnlichen Anbietern. Über die Spenden-Funktion innerhalb der App besteht ebenfalls die Möglichkeit, Flo's Weblog finanziell zu unterstützen. Ich bedanke mich schon jetzt für die Unterstützung!

Kalender

Zurück Januar '22 Vorwärts
Mo Di Mi Do Fr Sa So
          1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
31            
Steve Jobs 1955-2011
 

Impressum | Datenschutz
© by Florian Schimanke | Template based on Andreas08