Jan 7: Apple veröffentlicht neuen Trailer zu "The Tragedy of Macbeth" mit Denzel Washington
Zumindest an der Qualität der Schauspieler in den Inhalten von Apple TV+ wird es wohl nicht liegen, dass der Dienst nach wie vor nicht so richtig durchstarten mag. Bereits vor einigen Monaten hatte Apple so beispielsweise einen weiteren Film mit einem Oscar-Preisträger angekündigt. So werden Denzel Washington und Frances McDormand die Hauptrollen in dem von Apples Kooperations-Studio A24 produzierten Drama "The Tragedy of Macbeth" übernehmen. Wie am Titel bereits zu erkennen, wird der Streifen auf dem Shakespeare-Klassiker "Macbeth" basieren und von Joel Coen verantwortet, einem der beiden berühmten Coen-Brüder, die für verschiedene Hollywood-Blockbuster wie "The Big Lebowski", "No Country for Old Men", "Fargo", oder "O Brother, Where Art Thou?" verantwortlich zeichneten. Der Film läuft seit dem 25. Dezember im Kino und wird ab dem 14. Januar auf Apple TV+ zu sehen sein.
Wer übrigens am Ende des Trailers genau hinschaut kann entdecken, dass der Film in den USA als Bewertung für die Altersfreigabe ein "R (Restricted – Children Under 17 Require Accompanying Parent or Adult Guardian)" erhalten hat. Dies geschieht in der Regel auf Basis von in dem Film vorkommender intensiver Darstellung von Sexualität, Gewalt oder Drogenkonsum, was für einen Apple TV+ Inhalt und Apples generellen familienfreundlichen Ansatz dafür eher ungewöhnlich ist.
Jan 7: Für die guten Vorsätze: Apple Fitness+ ab Montag mit neuen Inhelten und Funktionen
Apple Fitness+ steht zu Beginn des Jahres deutlich im Fokus was das Marketing in Cupertino betrifft. Kein Wunder, machen doch zahlreiche Menschen zu diesem Anlass Vorsätze, (wieder) mehr Sport treiben zu wollen. Passend dazu hat Apple heute nun verkündet, ab Montag neue Inhalte für "Zeit fürs Laufen" und "Zeit fürs Gehen" bereitzustellen und sogenannte "Collections" einzuführen. Bei Letzteren handelt es sich um eine kuratierte Reihe von Workouts und Meditationen aus dem Fitness+ Angebot mit dem Ziel, die Nutzer motiviert zu halten und sie bei ihrem Fitness-Fortschritt zu unterstützen. Entsprechend enthalten die Fitness+ Collections einen Trainingsplan für mehrere Tage oder gar Wochen, der ihnen dabei helfen soll, ihre Ziele umzusetzen. Zunächst stehen dabei die folgenden sechs Collections zur Verfügung:
- 30 Tage Core-Herausforderung
- Die Haltung mit Pilates verbessern
- Balance-Haltungen in Yoga perfektionieren
- Den ersten 5.000-Meter-Lauf absolvieren
- Den Rücken stärken und die Hüften dehnen
- Für ein besseres Schlaferlebnis entspannen
Bei dem neuen "Zeit fürs Laufen" handelt es sich natürlich um ein Pendant zu "Zeit fürs Gehen" und bietet demnach laut Apple ein Audio-Lauferlebnis, das Anwendern helfen soll, beständiger und besser zu laufen, und stellt beliebte Laufstrecken in einigen der bekanntesten Städte vor. Den Anfang machen dabei London, gecoacht von Cory Wharton-Malcolm; Brooklyn, gecoacht von Emily Fayette und Miami Beach, gecoacht von Sam Sanchez. Eine neue Folge von Zeit fürs Laufen wird jede Woche montags veröffentlicht. In der dritten Staffel von "Zeit fürs Gehen" werden unter anderem Rebel Wilson, Bernice A. King und Hasan Minhaj sein, sowie neue Künstler in den Spotlight-Trainings mit Musik von Ed Sheeran, Pharrell Williams, Shakira und den Beatles.
Kommentare: (3) Trackbacks: (0)
Jan 7: Findet die WWDC auch in diesem Jahr wieder virtuell statt?
In den vergangenen beiden Jahren fand Apples Entwicklerkonferenz WWDC coronabedingt bereits in einem Onlineformat statt und so langsam aber sicher stellt sich die Frage, wie es wohl in diesem Jahr aussehen wird. Einen Hinweis könnte die Electronics Entertainment Expo, kurz E3 geben, die im Juni in Los Angeles stattfinden sollte. Hier haben sich die Organisatoren bereits entschieden, komplett auf das Onlineformat zu setzen (via VentureBeat). Die aktuell in Las Vegas stattfindende CES 2022 ist hingegen in das Präsenzformat zurückgekehrt. Allerdings haben verschiedene Unternehmen und Presseteilnehmer ihre Teilnahme aufgrund der gerade auch in den USA grassierenden Omicron-Variante von COVID-19 im Vorfeld zurückgezogen.
Apple hat bis zur Entscheidung zur WWDC noch etwas Zeit, schließlich kommen hier "nur" Entwickler und die eigenen Ingenieure zusammen und nicht große Unternehmen wie bei der E3 oder CES, die entsprechendes Personal abstellen müssen. Die Vergangenheit hat allerdings gezeigt, dass Apple seht sensibel mit dem Pandemie-Thema um und lieger auf Nummer sicher geht, was sich auch in der auf unbestimmte Zeit aufgeschobenen Rückkehr der eigenen Mitarbeiter an den Apple Park zeigt. Auch das für den 04. März angesetzte jährliche Aktionärstreffen wird komplett online abgehalten (via MacRumors).
Zwar kann niemand vorhersagen, wie sich die Pandemie bis zum Sommer entwickelt. Der Erfolg der beiden virtuellen Editionen, die Unsicherheit zur Situation und Apples Umgang mit der Pandemie legen aber (auch für die Kollegen von 9to5Mac) den Schluss nahe, dass die WWDC auch 2022 wieder online abgehalten werden wird.
Jan 7: Apple verliert hochrangigen M1-Ingenieur an Intel
Es ist im Silicon Valley und in den USA allgemein nicht weiter ungewöhnlich, dass teils hochrangige Ingenieure das Unternehmen wechseln. Selbstverständlich hat dabei auch Apple zwischendurch immer mal wieder Abgänge zu verzeichnen. So auch wie im aktuellen Fall von Jeff Wilcox, der bei Apple zuletzt in der Rolle des "Director of Mac System Architecture" an der Entwicklung des M1-Chips und des T2 Security-Chips in leitender Funktion beteiligt war. Wie aus seinem LinkedIn-Profil hervorgeht, heuert Wilcox künftig nach acht Jahren bei Apple als "Intel Fellow" beim ehemaligem Chip-Lieferanten seines Ex-Unternehmens in der Position des "CTO of the Design Engineering Group" an. Für den angesehenen Ingenieur ist es dabei sogar eine Rückkehr, war er vor seiner Zeit bei Apple zwischen 2010 und 2013 schon einmal für Intel tätig.
Kommentare: (9) Trackbacks: (0)