Skip to content

Günstige iTunes Karten bei Penny und ALDI

Die neue Woche beginnt mit guten Nachrichten für alle Schnäppchenjäger: Es gibt wieder vergünstigte iTunes-Geschenkkarten. So sind es ab heute die Filialen (und auch der Online-Shop) der Supermarktkette Penny, die die Karten mit einem Zusatzguthaben in Höhe von 15% auf den regulären Kartenwert anbieten. Dies gilt pauschal für alle Karten im Wert von € 25,-, € 50,- und € 100,-. Dasselbe Angebot gilt auch in den Filialen des Discounters ALDI. Aber Achtung: Die Aktion gilt nur bis Sonntag, den 02. Januar 2022, bzw. solange der Vorrat reicht. Die Anzahl der Karten pro Kauf ist anscheinend nicht begrenzt. Man sollte also im Zweifel schnell sein, um noch rechtzeitig zuschlagen zu können. Schließlich haben die Karten ja kein Verfallsdatum. Der aufgedruckte Wert der Karten und das Zusatz-Guthaben können sowohl für Musik, als auch für Fernsehserien, Filme und Einkäufe im Mac- und iOS-AppStore genutzt werden. (mit Dank an alle Tippgeber!)

Achtung: Leider kann ich die Hinweise auf die günstigen iTunes-Karten nicht in jedem einzelnen Fall überprüfen. Checkt daher bitte vorher noch einmal ab, ob die jeweilige Filliale den Rabatt auch tatsächlich gewährt!

Apple muss es Dating-Apps gestatten alternative Zahlmethoden für Abonnements anzubieten

In den vergangenen Monaten stand Apples AppStore-Geschäft immer wieder in den Schlagzeilen. Vor allem stören sich immer mehr, hauptsächlich größere Entwickler, an den Abgaben, die sie an Apple für jeden Umsatz über das virtuelle App-Kaufhaus entrichten müssen. Speziell auch die Verpflichtung zur Nutzung von Apples In-App System ist vielen ein Dorn im Auge. Nun haben die niederländischen Wettbewerbshüter entschieden, dass Apple es Dating-Apps wie Tinder oder Lovoo gestatten muss, alternative Zahlmethoden beim Abschluss eines Abonnements innerhalb ihrer Apps anzubieten. Sollte dies nicht innerhalb von zwei Monaten umgesetzt werden, hat die Authority for Consumers and Markets (ACM) schon jetzt angekündigt, Apple zu einer Strafe von fünf Millionen Eure pro Woche zu verdonnern. In der Stellungnahme heißt es:

"Some app providers are dependent on Apple's App Store, and Apple takes advantage of that dependency. Apple has special responsibilities because of its dominant position. That is why Apple needs to take seriously the interests of app providers too, and set reasonable conditions."

Wer sich für die komplette Urteilsbegründung und weitere Details interessiert, findet diese in einem veröffentlichten PDF von der niederländischen Behörde.

Günstige iTunes Karten bei REWE und Lidl

Die neue Woche beginnt mit guten Nachrichten für alle Schnäppchenjäger: Es gibt wieder vergünstigte iTunes-Geschenkkarten. So sind es ab heute die Filialen der Supermarktkette REWE, die die Karten mit einem Zusatz-Guthaben in Höhe von 15% auf den regulären Kartenwert anbieten. Dies gilt pauschal für alle Karten im Wert von € 25,-, € 50,- und €100,-. Dies gilt auch online in der REWE Kartenwelt. Aber Achtung: Die Aktion gilt nur bis Sonntag, den 24. Dezember 2021, bzw. solange der Vorrat reicht. Die Anzahl der Karten pro Kauf ist anscheinend nicht begrenzt. Man sollte also im Zweifel schnell sein, um noch rechtzeitig zuschlagen zu können. Schließlich haben die Karten ja kein Verfallsdatum. Der aufgedruckte Wert der Karten und das Zusatz-Guthaben können sowohl für Musik, als auch für Fernsehserien, Filme und Einkäufe im Mac- und iOS-AppStore genutzt werden. (mit Dank an alle Tippgeber!)

Auch in dieser Woche gilt übrigens noch das Angebot bei Lidl. Je nach Kartenwert sind hier sogar bis zu 20% Rabatt drin.

Achtung: Leider kann ich die Hinweise auf die günstigen iTunes-Karten nicht in jedem einzelnen Fall überprüfen. Checkt daher bitte vorher noch einmal ab, ob die jeweilige Filliale den Rabatt auch tatsächlich gewährt!

App-Entwicklung auf dem iPad: Apple veröffentlicht Swift Playgrounds 4

Angekündigt hatte es sich bereits durch die Veröffentlichung von Xcode 13.2, nun ist es tatsächlich soweit. Apple hat, wie auf der WWDC Anfang Juni angekündigt, nun Swift Playgrounds 4, veröffentlicht. Mit Swift Playgrounds hatte Apple ursprünglich eine Lern-App für seine Programmiersprache Swift geschaffen, die sich mit der Zeit jedoch zu einem immer mächtigeren Tool entwickelt hat. Die neueste Version der iPad-App ist nun sogar in der Lage, mit ihr entwickelte Apps direkt bei Apple zur Veröffentlichung im AppStore einzureichen. Damit entfällt erstmals die Notwendigkeit der Entwicklung und Einreichung einer App über Xcode auf dem Mac. In den Releasenotes schreibt Apple:

  • Entwickle iPhone- und iPad-Apps mit SwiftUI direkt auf deinem iPad (erfordert iPadOS 15.2 oder neuer).
  • Dank der App Store Connect-Integration lassen sich fertige Apps im App Store hochladen.
  • Die App-Vorschau zeigt deine App-Änderungen live an.
  • Mit der Vollbildvorschau siehst du deine App in voller Größe.
  • Intelligente Inline-Codevorschläge helfen dir beim schnellen und präzisen Programmieren.
  • App-Projekte erleichtern das Bewegen von Projekten zu Xcode und umgekehrt.
  • Die projektweite Suchfunktion findet Ergebnisse in mehreren Dateien.
  • Die Bibliothek für Codeabschnitte umfasst Hunderte von SwiftUI-Steuerungen, -Symbolen und -Farben.
  • Mit der Unterstützung für Swift-Pakete kannst du öffentlich zugänglichen Code einbinden, um deine Apps zu optimieren.

Voraussetzung für Swift Playgrounds 4 ist das am Montag veröffentlichte iPadOS 15.2. Der Download ist kostenlos und der folgende Link führt direkt in den AppStore: Swift Playgrounds 4

Günstige iTunes Karten bei Lidl

Die neue Woche beginnt mit guten Nachrichten für alle Schnäppchenjäger: Es gibt wieder vergünstigte iTunes-Geschenkkarten. So sind es ab heute die Filialen der Supermarktkette Lidl, die die Karten mit einem Zusatz-Guthaben in Höhe von bis zu 20% auf den regulären Kartenwert anbieten. Dies gilt gestaffelt auf die Karten im Wert von € 25,- (10%), € 50,- (15%) und €100,- (20%). Aber Achtung: Die Aktion gilt nur bis Samstag, den 24. Dezember 2021, bzw. solange der Vorrat reicht. Die Anzahl der Karten pro Kauf ist anscheinend nicht begrenzt. Man sollte also im Zweifel schnell sein, um noch rechtzeitig zuschlagen zu können. Schließlich haben die Karten ja kein Verfallsdatum. Der aufgedruckte Wert der Karten und das Zusatz-Guthaben können sowohl für Musik, als auch für Fernsehserien, Filme und Einkäufe im Mac- und iOS-AppStore genutzt werden. (mit Dank an alle Tippgeber!)

Achtung: Leider kann ich die Hinweise auf die günstigen iTunes-Karten nicht in jedem einzelnen Fall überprüfen. Checkt daher bitte vorher noch einmal ab, ob die jeweilige Filliale den Rabatt auch tatsächlich gewährt!

App-Entwicklung direkt auf dem iPad: Swift Playgrounds 4 steht in den Startlöchern

Im Fahrwasser der Updates auf iOS 15.2, macOS Monterey 12.1, watchOS 8.3 und tvOS 15.2 am gestrigen Abend hat Apple auch seine Entwicklungsumgebung Xcode auf Version 13.2 aktualisiert. Während die meisten darin enthaltenen Neuerungen vor allem Fehlerkorrekturen und Stabilitätsverbesserungen sind, deuten kleinere Funktionsverbesserungen auf eine baldige Veröffentlichung des bereits angekündigten Swift Playgrounds 4 hin. So schreibt Apple in den Releasenotes, dass Xcode 13.2 die Unterstützung für Projekte mitbringt, die mit dem bislang unveröffentlichten Swift Playgrounds 4 erstellt wurden. Apple hatte die neue Version auf der WWDC Anfang Juni vorgestellt und angekündigt, dass diese unter anderem in der Lage sein wird, Apss aus Swift Playground heraus direkt im AppStore zu veröffentlichen. Dies wäre das erste Mal, dass sich auf einem iPad erstellte Apps direkt veröffentlichen lassen.

Hiermit im Zusammenhang stehend hat Apple auch seine Vereinbarungen zum Developer Program aktualisiert und dabei verschiedene Dinge im Zusammenhang mit Swift Playgrounds, Xcode Cloud und weiteren Aspekten klarer definiert. Unter anderem wird Swift Playgrounds 4 dort nun als eine neue Möglichkeit zum Erstellen von iOS-/iPadOS-Apps genannt. Die App wird von Apple nun als ein "Apple SDK" angesehen, genauso, wie es seit Jahren bereits Xcode ist. Auch das ebenfalls auf der WWDC vorgestellte, aktuell aber noch im Betastadium befindliche Xcode Cloud kommt in der neuen Vereinbarung zur Sprache:

"Xcode Cloud Content" means the software, tests, scripts, data, information, text, graphics, videos, or other content that You post or make available when accessing or using the Xcode Cloud Service (including any software residing in source code repositories to which You provide log-in credentials), excluding any Apple materials licensed to You.

Zum Aufspüren von AirTags: Apple veröffentlicht "Tracker Detect" App im Google Play Store

Während sich viele Nutzer über die Möglichkeit, verlegte Gegenstände mit den AirTags wiederzufinden freuen, werden sie von weniger netten Gesellen auch schon mal zu illegalen Zwecken, wie beispielsweise das Stalken von anderen Menschen oder gar den Diebstahl von Luxusautos missbraucht. Auf dem iPhone hat Apple hier gegen bereits verschiedene Schutzfunktionen implementiert, mit denen sich unter anderem AirTags aufspüren lassen, die nicht mit einem selbst bzw. der eigenen Apple ID verknüpft sind. Mit einem Android-Smartphone war dies bislang hingegen nicht möglich. Wie angekündigt, hat Apple aber auch diesen Missstand am heutigen Abend behoben und die Tracker Detect App im Google Play Store veröffentlicht, mit der sich in der Nähe befindliche AirTags aufspüren lassen.

Der App-Beschreibung zufolge erkennt die Tracker Detect App Gegenstands-Tracker, die von ihrem eigentlichen Besitzer getrennt und die kompatibel mit Apples "Wo ist" Netzwerk sind. Hierzu gehören neben den AirTags beispielsweise auch die Tracker von Chipolo. Apple hat ein eigenes Support Dokument veröffentlicht, in dem man beschreibt, wie man sich verhalten soll, wenn man einen unbekannten Tracker in der eigenen Umgebung findet.

Günstige iTunes Karten bei Rossmann

Die neue Woche beginnt mit guten Nachrichten für alle Schnäppchenjäger: Es gibt wieder vergünstigte iTunes-Geschenkkarten. So sind es ab heute die Filialen der Drogeriemarktkette Rossmann, die die Karten mit einem Zusatz-Guthaben in Höhe von bis zu 20% auf den regulären Kartenwert anbieten. Dies gilt gestaffelt auf die Karten im Wert von € 25,- (10%), € 50,- (15%) und €100,- (20%). Aber Achtung: Die Aktion gilt nur bis Samstag, den 18. Dezember 2021, bzw. solange der Vorrat reicht. Die Anzahl der Karten pro Kauf ist anscheinend nicht begrenzt. Man sollte also im Zweifel schnell sein, um noch rechtzeitig zuschlagen zu können. Schließlich haben die Karten ja kein Verfallsdatum. Der aufgedruckte Wert der Karten und das Zusatz-Guthaben können sowohl für Musik, als auch für Fernsehserien, Filme und Einkäufe im Mac- und iOS-AppStore genutzt werden. (mit Dank an alle Tippgeber!)

Achtung: Leider kann ich die Hinweise auf die günstigen iTunes-Karten nicht in jedem einzelnen Fall überprüfen. Checkt daher bitte vorher noch einmal ab, ob die jeweilige Filliale den Rabatt auch tatsächlich gewährt!