macOS Monterey 12.1: Viele Bugfixes aber kein Universal Control
Gestern Abend hat Apple den Release Candidate von macOS Monterey 12.1 an seine Entwickler verteilt, so dass man nun sicher davon ausgehen kann, dass wir die finale Version noch im laufenden Jahr erleben werden. Enthalten sein werden im ersten größeren Update für macOS Monterey dann diverse Bugfixes, auf die viele Nutzer bereits händeringend warten. Den nun offiziellen Releasenotes zufolge wird Apple mit dem Update unter anderem ein Problem beheben, durch das das Trackpad eines MacBooks nicht mehr auf Klicks reagieren konnte. Auch der Fehler, durch den HDR-Inhalte auf YouTube die aktuellen MacBook Pro Modelle zum Absturz bringen konnten, wird mit dem Update korrigiert. Gleiches gilt auch für das erst kürzlich vermeldete Problem, bei dem es vorkommen konnte, dass sich die beiden neuen MacBook Pro Modelle bei geschlossenem Deckel nicht mehr aufladen ließen. Weitere Bugfixes betreffen Probleme mit dem Desktop oder Bildschirmschoner, den Anschluss von externen Monitoren an ein MacBook und auch den Notch, der sich teilweise mit den Inhalten der Menüleiste gebissen hat.
Weiterhin fehlen wird allerdings auch in macOS Monterey das von Apple auf der WWDC angekündigte Universal Control, durch das man mit nur einem Set aus Maus und Tastatur gleich mehrere Macs und/oder iPads bedienen können soll. Zumindest erwähnt Apple Universal Control nicht in den Releasenotes, was man wohl getan hätte, würde die neue Funktion enthalten sein.