In wenigen Stunden ist es soweit, dann ist das Jahr 2021 Geschichte. Die meisten von uns werden diesem abermals schwierigen Jahr sicherlich nicht großartig hinterherweinen. Es war ein weiteres besonderes Jahr, welches uns vor viele Herausforderungen, Entbehrungen und Enttäuschungen gestellt hat. Für meinen Blog war es immerhin ein weiteres überaus erfolgreiches Jahr, in dem sich die Besucherzahlen mal wieder gesteigert haben. An dieser Stelle ist es daher für mich wieder einmal an der Zeit, DANKE zu sagen. Ich danke allen Besuchern meines Blogs recht herzlich, nicht nur für die zahlreichen Besuche, sondern insbesondere auch für die anregenden Kommentare, News-Hinweise, die unzähligen Mails, Kritik, Lob und Verbesserungsvorschläge.
Ich wünsche euch allen, euren Familien und Freunden ein frohes und glückliches neues Jahr. Welches uns hoffentlich endlich die ersehnte Rückkehr zur Normalität bringen wird. Bleibt vor allem gesund und positiv, dass bald alles wieder gut wird. Lasst es euch gut gehen! Wir sehen uns in 2022!
Das Weihnachtsfest liegt inzwischen hinter uns und vor allem für Kinder bedeutete die Zeit bis dahin im Dezember jeden Tag ein bisschen Freude beim Öffnen der Türen des Adventskalenders. Auch Apple bietet in diesem Jahr wieder eine Dezember-Aktion an und weitet diese gar auf 31 Tage, also bis zum Ende des Monats aus. Unter dem Motto "2021 Countdown" wird man dabei jeden Tag mit einem neuen Inhalt aus dem Film-Bereich des iTunes Store zum Sonderpreis beschenkt. Heute erhält man auf diese Weise die Fast & Furious Collection, bestehend aus allen neun Teilen der Reihe für nur € 29,99 zu kaufen.

Es dürfte inzwischen bekannt sein, dass ich persönlich mit der Apple Watch nie so recht warm geworden bin. Und so nutze ich meine SE (wenn es auch ein wenig dekadent anmuten mag) ausschließlich zum Joggen, da sie mir dabei unterwegs als Notfall-Telefon, iPod am Handgelenk und Fitness-Tracker dient. Im Alltag kommt sie bei mir allerdings nie zum Einsatz. Den Anfang nahm meine Ablehnung dabei schon direkt mit der ersten Auflage der Watch: Es war das erste Apple-Produkt, für das ich wirklich eine Bedienungsanleitung brauchte. Mir hat sich damals (und ehrlich gesagt bis heute) nicht erschlossen, wann ich den Knopf an der Seite, Multitouch, Force Touch und die digitale Krone zu welchem Zweck nutzen sollte. Zumindest für letztere, seit der ersten Auflage mehr oder weniger unveränderte Eingabefunktion könnte sich demnächst aber immerhin eine Veränderung anbahnen.
So wurde Apple jüngst ein Patent zugesprochen, in dem beschrieben wird, wie die digitale Krone durch einen optischer Sensor ersetzt werden könnte. Was mir dabei allerdings schon wieder die Sorgenfalten auf die Stirn treibt ist, dass dadurch auch zusätzliche neue Eingabemoethoden möglich werden sollen. So sollen verschiedene neue Input-Methoden möglich sein. Immerhin würde der optische Sensor allerdings weniger Platz benötigt als die aktuelle digitale Krone. Platz, den man eventuell in einen größeren und damit länger haltenden Akku investieren könnte. Dieser war und ist nämlich mein zweiter großer Kritikpunkt an der Apple Watch...
Das Weihnachtsfest liegt inzwischen hinter uns und vor allem für Kinder bedeutete die Zeit bis dahin im Dezember jeden Tag ein bisschen Freude beim Öffnen der Türen des Adventskalenders. Auch Apple bietet in diesem Jahr wieder eine Dezember-Aktion an und weitet diese gar auf 31 Tage, also bis zum Ende des Monats aus. Unter dem Motto "2021 Countdown" wird man dabei jeden Tag mit einem neuen Inhalt aus dem Film-Bereich des iTunes Store zum Sonderpreis beschenkt. Heute erhält man auf diese Weise den Thriller Der Spion mit Benedict Cumberbatch für nur € 4,99 zu kaufen.

Apple hat aktuell offenbar verstärkt mit Personalabgängen, vor allem in Richtung des Facebook-Mutterkonzerns Meta zu kämpfen. Dies vermeldet Bloomberg und berichtet zudem, dass man in Cupertino bereits Gegenmaßnahmen ergriffen habe, um die Mitarbeiter zum Verbleib zu bewegen. So erhalten ausgewählte Ingenieure aus den Bereichen Chip-Design, Hardware, Software und Dienste Aktienoptionen im Wert zwischen 50.000 und 180.000 US-Dollar, was den Kollegen zufolge ungewöhnlich für Apple ist. Die Optionen sollen zunächst auf vier Jahre angelegt sein und lassen sich nur einlösen, wenn die Mitarbeiter das Unternehmen nicht verlassen.
Laut Bloomberg konnte Meta in den vergangenen Monaten etwa 100 Ingenieure von Apple abwerben. Allerdings ist dies per se erstmal nichts ungewöhnliches im Silicon Valley, weswegen auch in etwa dieselbe Anzahl von Ingenieuren den umgekehrten Weg gegangen sein dürften. Meta bereitet aktuell den Start einer eigenen Smart Watch vor, die sich dann mit der Apple Watch messen wird. Zudem arbeiten beide Unternehmen an Mixed-Reality Headsets, weswegen das Wissen und Talent der jeweils anderen Firma natürlich Gold wert sind.
Vor wenigen Monaten kündigte Apple an, die Inhalte seines Streamingdienstes Apple Music künftig in Lossless und Dolby Atmos anbieten zu wollen. Als Ziel gab man dabei aus, den kompletten, aus über 90 Millionen Titeln bestehenden Katalog des Dienstes bis Jahresende auf das Lossless-Format umgestellt zu haben. Den Kollegen von 9to5Mac zufolge wurde dieses Ziel tatsächlich erreicht. Zwar haben die Kollegen nicht sämtliche 90 Millionen Titel geprüft, allerdings eine große Anzahl von Stichproben von Titeln, Alben, Compilations und Künstlern getätigt, die allesamt bereits auf Lossless umgestellt sind.
Nutzer von Apple Music können mit der entsprechenden Hardware und mindestens iOS 14.6, iPadOS 14.6, macOS 11.4 oder tvOS 14.6 auf die Lossless-Auflösung zugreifen. In den Einstellungen findet man hierzu die entsprechenden Schalter "Audioqualität" im Abschnitt Musik. Mit der HomePod-Software 15.1 oder neuer kann Musik auch über den HomePod oder den HomePod mini in Lossless gestreamt werden. Mit den AirPods- und Beats-Kopfhörern ist die Lossless-Wiedergabe allerdings ironischerweise nicht möglich. Apple schreibt hierzu in einem zugehörigen Support-Dokument:
AirPods, AirPods Pro, AirPods Max, AirPods (3. Generation) und kabellose Kopfhörer von Beats verwenden den Bluetooth-Codec AAC von Apple, um eine hervorragende Audioqualität zu gewährleisten. Allerdings sind Bluetooth-Verbindungen nicht verlustfrei.
Mit den AirPods Max ist die Lossless-Wiedergabe auch nicht ohne Weiteres kabelgebunden über den Lightning-Anschluss möglich. Stattdessen ist hier ein Digital-auf-Analog-Konverter nötig.
Mit der Neuauflage der Siri Remote hat Apple im zurückliegenden Frühjahr vielen Nutzern des Apple TV einen großen Gefallen getan. Offenbar denkt man in Cupertino aber bereits weiter und untersucht Möglicheiten, den Einsatzzweck der Fernbedienung weiter auszubauen. So geht aus einem von den Kollegen von Patently Apple entdeckten und jüngst Apple zugesprochenen Patent hervor, dass auf diese Weise auch Funktionen zur Steuerung von Smart-Home-Geräten und eine Authentifizierung via Touch ID in die Siri Remote integriert werden könnten. Da es sich bei dem Patent um ein Nutzungspatent und nicht um ein Designpatent handelt, präsentiert Apple noch keine Ideen dazu, wie eine Umsetzung aussehen könnte, stattdessen werden die Funktionen und die biometrische Authentifizierung der Fernbedienung beschrieben. In der Zusammenfassung schreibt Apple:
An electronic device having at least one operational setting, such as a power setting, with at least a first state and a second state. The electronic device may also include an access controller that can receive state data and authorization data from an external source such as a remote control. The access controller may enable a state of the operational setting upon receipt of proper authorization data received from or related to the output from at least one biometric sensor associated with the remote control.
Nicht vergessen sollte man bei all dem natürlich, dass Apple Unmengen von Patenten einreicht und auch zugesprochen bekommt, die darin steckenden Technologien aber nur in den seltensten Fällen in einem tatsächlichen Produkt münden. Interessant ist es dennoch zu schauen, in welche Richtungen die Apple-Ingenieure so forschen. Zudem dürfte es außer Frage stehen, dass Apple weiter in den Smart-Home-Markt vordringen wird. Vor diesem Hintergrund ist eine Apple TV Fernbedienung, mit der sich HomeKit-Geräte steuern lassen, alles andere als ausgeschlossen. Zumal das Apple TV ja auch als Steuerzentrale für HomeKit dient.
Das Weihnachtsfest liegt inzwischen hinter uns und vor allem für Kinder bedeutete die Zeit bis dahin im Dezember jeden Tag ein bisschen Freude beim Öffnen der Türen des Adventskalenders. Auch Apple bietet in diesem Jahr wieder eine Dezember-Aktion an und weitet diese gar auf 31 Tage, also bis zum Ende des Monats aus. Unter dem Motto "2021 Countdown" wird man dabei jeden Tag mit einem neuen Inhalt aus dem Film-Bereich des iTunes Store zum Sonderpreis beschenkt. Heute erhält man auf diese Weise den Action-Film Chaos Walking mit Tom Holland für nur € 4,99 zu kaufen.
