Apple hat mal wieder einen neuen Trailer für einen kommenden Apple TV+ Inhalt auf seinem YouTube-Kanal veröffentlicht. Bei "The Shrink Next Door" handelt es sich um eine achtteilige Comedy-Serie mit Will Ferrell und Paul Rudd in den Hauptrollen, die beide auch noch als Produzenten in Erscheinung treten. Die ersten drei Folgen wird Apple nach eigener Aussage am 12. November online stellen, die restlichen Episoden dann wie gewohnt jeweils freitags nachreichen. Die Serie basiert auf dem gleichnamigen Podcast von Wondery und Bloomberg Media und dreht sich mit jeder Menge schwarzem Humor um die Beziehung zwischen dem Psychater Dr. Isaac "Ike" Herschkopf (gespielt von Paul Rudd) und seinem langjährigen Patienten Martin "Marty" Markowitz (gespielt von Will Ferrell). Die beiden Hollywood-Stars arbeiten für die Serie erstmals seit 2013 ("Anchorman 2: The Legend Continues") zusammen.
YouTube Direktlink
Einen weiteren Trailer hat Apple zudem für die zweite Staffel von "Truth Be Told" veröffentlicht. Ursprünglich war die Serie dafür ausgelegt, die zugrundeliegende Story auch nur in einer Staffel zu erzählen. Gleichzeitig hatten die Produzenten aber auch eingeplant, dass es im Erfolgsfall weitere Staffeln geben könnte. Dieser Umstand ist nun offenbar eingetreten. Während Octavia Spencer in ihre Rolle als Podcasterin Poppy Parnell zurückkehrt, wird die neue Staffel einen neuen Fall behandeln, in dem es um Parnells ehemalige Freudin und jetzigen Medienmogul Micah Keith (gespielt von Kate Hudson) geht. Die erste Folge wird ab dem 20. August auf Apple TV+ zu sehen sein.
YouTube Direktlink
Apple CEO Tim Cook ist dieser Tage mal wieder ein vielgefragter Interviewpartner. Dies ist allerdings auch kurz nach der WWDC nicht weiter ungewöhnlich. Aktuell stand er in einem virtuellen Interview für VivaTech Konferenz Rede und Antwort, Europas größtes Startup- und Technologie-Event. Geführt wurde das Interview von Guillaume Lacroix, CEO und Gründer von "Brut", einem Medienunternehmen für kurze Videodegmente. Der größte Teil des Interviews drehte sich um das momentan wieder viel diskutierte Thema Datenschutz. Erneut machte Cook dabei deutlich, dass Apple dieses Thema als fundamentales Menschenrecht ansieht und man inzwischen seit über einem Jahrzehnt bemüht sei, dieses Recht in den eigenen Produkten für seine Nutzer durchzusetzen. Auch aus diesem Grund unterstützt Apple die DSGVO und würde sogar noch schärfere Regelungen unterstützen.
Auch aufgrund dieser Bestrebungen mag Cook die Abkürzung "GAFA" nicht, unter der vor allem in Frankreich Google, Apple, Facebook und Amazon als große Technologiekonzerne in einen Topf geworfen werden. Stattdessen habe man aber grundlegend unterschiedliche Denkansätze und Geschäftsmodelle., so Cook.
Auch zu der immer stärker werdenden Forderung, dass es neben dem offiziellen AppStore auch weitere, weniger stark regulierte App-Marktplätze für iPhone und iPad geben sollte, bezog Cook Stellung. Aus seiner Sicht würde ein solcher Schritt die Sicherheit der iPhone-Plattform komplett unterwandern, was im Endeffekt große negative Auswirkungen für die Nutzer hätte, die ihre Apps nicht aus dem AppStore beziehen. So werde unter Android 47 Mal so viel Malware registriert als unter iOS, was nicht zuletzt an den vielfältigen Möglichkeiten liege, Apps auf sein Gerät zu spielen.
Weitere Themen des Interviews betreffen Apples Umweltschutzbemühungen, künftige Entwicklungen beim iPhone und in der IT-Branche, das Apple gemunkelte Car, Gesundheit und Fitness oder auch Augmented Reality und künstliche Intelligenz. Die komplette halbstündige Aufzeichnung findet ihr nachfolgend eingebettet.
YouTube Direktlink
Nachdem Apples Versuch, seine Watch mit einer Gold-Edition als exklusives Mode-Accessoire zu positionieren fehlgeschlagen war, verlegte man sich beim Premium-Modell auf Keramik als neues Material. Dieses präsentierte sich mit einem Hochglanz-Finish in weißer Farbe. Offenbar dachte Apple aber zwischenzeitlich auch darüber nach, sie in schwarzer Klavierlackoptik auf den Markt zu bringen. So kursiert inzwischen ein Bild auf Twitter, das eine schwarze Keramikversion der Apple Watch Edition Series 5 zeigt und von dem bekannten Leaker Mr. White in Umlauf gebracht wurde.

Optisch erinnert die nie in den Verkauf gelangte schwarze Keramikversion an die Edelstahlvariante in "Space Schwarz". Möglicherweise war es genau diese Ähnlichkeit, die Apple letztendlich davon abhielt, sie auf den Markt zu bringen.